Wohnmobilstellplatz Wien : Die Top 5 besten Orte

Scenic aerial shot of Schönbrunn Palace and gardens in Vienna, Austria.

Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die kulturelles Flair mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Wien bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden – von der prächtigen Wiener Innenstadt bis zu den idyllischen Weinbergen des Wienerwalds. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze in Wien vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst, Camping in Wien erleben möchtest oder einen Campingplatz bei Wien bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.

Warum ein Womo Stellplatz Wien?

Wien, oft als „Perle an der Donau“ bezeichnet, ist bekannt für die Donau, die historische Innenstadt und die Weinberge des Wienerwalds. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus kulturellem Flair und Natur: Der Wienerwald, die Donauinsel und die umliegenden Grüngebiete sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ein Wohnmobilstellplatz in Wien gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche die Stephanskirche, genieße ein Wiener Schnitzel in der Innenstadt oder erkunde den Nationalpark Donau-Auen – Wien hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt in der Stadt oder in der Umgebung planst.

Die Stadt ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie Klosterneuburg oder Baden bei Wien – lädt zu Tagesausflügen ein. In Wien verbindest du Stadt, Kultur und Natur optimal.

Top 7 - Wohnmobilstellplätze Wien

Hier sind die fünf besten Wohnmobilstellplätze in Wien, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping in Wien bis hin zu naturnahen Oasen.

wohnmobilstellplatz Wien

1. MICAMPA Wien Donau

  • Lage und Preis
    Der Campingplatz MICAMPA Wien Donau liegt idyllisch direkt am Ufer der Donau im Stadtteil Donaustadt, nur etwa 7 km vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Die Nähe zur Donauinsel, dem Nationalpark Donau-Auen und dem Prater bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Stadtnähe. Der Platz ist von 7. April bis 31. Oktober 2025 geöffnet. Die Kosten betragen etwa 37 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr, abhängig von der Saison und zusätzlichen Dienstleistungen wie Strom oder Duschen (MICAMPA Wien Donau).
  • Ausstattung und Features
    Der Platz bietet 100 parzellierte Stellplätze (ca. 80–120 m²) auf einer gepflegten Grasfläche, durch Hecken und Pflanzen abgegrenzt, die Privatsphäre gewährleisten. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie Zugang zu einer modernen Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Die Sanitäranlagen sind zeitgemäß, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Camping-Café mit Sitzgelegenheiten, ein 24/7-Snack- und Getränkeautomat, WLAN (kostenpflichtig) und eine Handy-Ladestation für Zeltgäste. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren entlang des Donauradwegs, Schwimmen in der Neuen Donau, Wasserski und Freestyle-Rampen in der Nähe. Der nahegelegene Copa Beach (500 m) bietet zahlreiche Bars und Restaurants, und Bootsverleihe an der Alten Donau sind in 10 Minuten erreichbar. Die U-Bahn-Station Donaustadtbrücke (1 km) ermöglicht eine Fahrt ins Stadtzentrum in 20 Minuten.
  • Geeignet für
    Ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine Kombination aus Stadtnähe und Natur suchen. Der Platz ist perfekt für Sightseeing in Wien, da die Innenstadt per Fahrrad oder U-Bahn in 20–30 Minuten erreichbar ist. Hunde sind willkommen (4,5/5 für Hundetauglichkeit). Die familienfreundliche Atmosphäre und Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätze und Wassersport machen ihn auch für Kinder attraktiv. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 1?
    MICAMPA Wien Donau bietet die beste Balance aus zentraler Lage, moderner Ausstattung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zur Donauinsel, dem Nationalpark Donau-Auen und dem Prater macht ihn ideal für Naturfreunde und Stadtentdecker gleichermaßen. Die gute Bewertung und die gute Verkehrsanbindung unterstreichen seine Vielseitigkeit. Die Möglichkeit, Wassersport und Sightseeing zu kombinieren, macht diesen Platz zur Top-Wahl.

Am Kaisermühlendamm 123, 1220 Wien, Österreich

2. Donaupark Camping Klosterneuburg

  • Lage und Preis
    Der Donaupark Camping Klosterneuburg liegt in Klosterneuburg, etwa 12 km nördlich von Wien, direkt am Donauradweg. Die Nähe zur Altstadt von Klosterneuburg und dem berühmten Stift Klosterneuburg bietet kulturelle Highlights, während die Donau für Erholung sorgt. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, was ihn besonders flexibel macht. Die Kosten betragen etwa 33 € pro Nacht für zwei Personen in der Nebensaison, in der Hauptsaison etwas höher (Donaupark Camping Klosterneuburg).
  • Ausstattung und Features
    Der Campingplatz erstreckt sich über 22.500 m² und bietet 193 Touristenstellplätze (70–90 m²) auf Gras-, Kies- oder befestigten Flächen. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschlüsse (6 Ampere), und eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern mit berührungslosen Sensorarmaturen, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören kostenloses WLAN, ein großer Kinderspielplatz, ein Riesentrampolin, Fahrradverleih, Waschmaschinen und Trockner. Ein Restaurant mit Take-Away-Service und eine Brotversorgung sind vor Ort. Das benachbarte Freizeitzentrum Happyland bietet eine Schwimmhalle, und im Sommer lockt das Donau-Strandbad (500 m). Die Umgebung bietet Rad- und Wanderwege sowie Ausflugsziele wie das Stift Klosterneuburg (400 m). Eine Bahnstation (1 km) ermöglicht eine 20-minütige Fahrt ins Wiener Zentrum.
  • Geeignet für
    Perfekt für Familien, Paare und Hundebesitzer, die kulturelle Erlebnisse und Natur verbinden möchten. Die Nähe zu Wien und Attraktionen wie dem Stift Klosterneuburg macht den Platz ideal für Sightseeing. Kinder freuen sich über den Spielplatz und das Happyland, während Radfahrer den Donauradweg schätzen. Hunde sind erlaubt (4,2/5 für Hundetauglichkeit).
  • Warum Platz 2?
    Die ganzjährige Öffnung, die Nähe zu Wien und die umfangreiche Ausstattung machen diesen Platz zur starken Nummer zwei. Die Kombination aus kulturellen Highlights, Freizeitmöglichkeiten wie Happyland und der Donauradweg spricht eine breite Zielgruppe an. Die hohe Bewertung bestätigt die Qualität.

In der Au 1, 3400 Klosterneuburg, Österreich

3. Reisemobil Stellplatz Wien

  • Lage und Preis
    Der Reisemobil Stellplatz Wien liegt zentral im Stadtteil Liesing, etwa 8 km vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Der Platz ist ausschließlich für Wohnmobile konzipiert und ganzjährig 24/7 geöffnet. Die Kosten betragen etwa 22 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Strom, Wasser, Entsorgung und Sanitärnutzung (Reisemobil Stellplatz Wien).
  • Ausstattung und Features
    Der Platz bietet 167 Stellplätze (5 x 10 m bis 5 x 20 m) auf Schotterrasen, alle mit Stromanschluss. Neun Ver- und Entsorgungsstationen vermeiden Wartezeiten, und zwei separate Sanitärgebäude (für Damen und Herren) bieten 10 Duschen, 10 Toiletten und 14 Waschbecken. Zur Ausstattung gehören WLAN (2 €/24 Std.), ein Kaffeehaus mit Aufenthaltsraum, ein Hundegarten und ein Mietwagenservice. Die U-Bahn-Station Perfektastraße (150 m) ermöglicht eine schnelle Anbindung an alle Wiener Bezirke. Ein Supermarkt, Restaurants und Geschäfte sind direkt gegenüber. Die 8 m breite Einfahrt und großzügige Verkehrsflächen erleichtern das Rangieren.
  • Geeignet für
    Ideal für Wohnmobilisten, die eine zentrale Lage für Stadterkundungen suchen. Paare und Hundebesitzer profitieren von der urbanen Umgebung und der Hundetauglichkeit (4,3/5). Der Platz ist perfekt für kurze Aufenthalte, da Zelte und Wohnwagen nicht erlaubt sind. Die Nähe zur U-Bahn macht ihn ideal für Sightseeing.
  • Warum Platz 3?
    Die 24/7-Öffnung und die zentrale Lage machen den Platz besonders praktisch für Wohnmobilreisende. Die moderne Ausstattung und die Nähe zur U-Bahn-Station Perfektastraße bieten Komfort und Flexibilität, auch wenn der Platz weniger Freizeitmöglichkeiten vor Ort bietet als die Top-2-Plätze.

Perfektastraße 49 – 53, 1230 Wien, Österreich

4. MICAMPA Wien Wienerwald

  • Lage und Preis
    Der MICAMPA Wien Wienerwald liegt im Stadtteil Penzing, am Rande des Wienerwalds, etwa 10 km vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Der Platz ist von 1. März bis 31. Oktober 2025 geöffnet. Die Kosten betragen etwa 40 € pro Nacht für zwei Personen, abhängig von der Saison und zusätzlichen Dienstleistungen (MICAMPA Wien Wienerwald).
  • Ausstattung und Features
    Nach einer Generalsanierung 2024 bietet der Platz 128 Stellplätze (80–100 m²) auf einer 23.000 m² großen Fläche, sowie fünf neue Tiny Houses für Glamping. Die Stellplätze sind entlang einer ovalen Straße angeordnet, mit zwei Zeltwiesen im Zentrum. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Camping-Café mit Gastgarten, ein 24/7-Snack- und Getränkeautomat, WLAN und ein Kräutergarten. Ein Supermarkt liegt direkt am Gelände. Freizeitmöglichkeiten umfassen Wander- und Mountainbike-Trails im Wienerwald, und die U-Bahn (30 Minuten ins Zentrum) ist gut erreichbar.
  • Geeignet für
    Perfekt für Paare, Familien und Naturfreunde, die eine moderne Camping-Erfahrung mit Glamping-Optionen suchen. Hundebesitzer sind willkommen (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, mit einfachem Zugang zu Wien für kulturelle Ausflüge.
  • Warum Platz 4?
    Die modernen Einrichtungen, die nachhaltige Infrastruktur und die einzigartigen Tiny Houses machen diesen Platz besonders attraktiv. Die Lage am Wienerwald bietet eine ruhige Oase, während die gute Anbindung an Wien Flexibilität garantiert. Die etwas geringere Bewertung, möglicherweise aufgrund von Sicherheitsbedenken) führt zu Platz 4.

Hüttelbergstr. 80, 1140 Wien, Österreich

5. Donaupark Camping Tulln

  • Lage und Preis
    Der Donaupark Camping Tulln liegt in Tulln an der Donau, etwa 40 km nordwestlich von Wien, direkt am Donauradweg und neben einem Freizeitsee. Der Platz ist von 1. April bis 17. Oktober 2025 geöffnet. Die Kosten betragen etwa 33 € pro Nacht für zwei Personen, mit einem speziellen Radlertarif ab 40 € inkl. Frühstück (Donaupark Camping Tulln).
  • Ausstattung und Features
    Der Platz erstreckt sich über 100.000 m² und bietet über 130 Stellplätze (90–120 m²) auf Grasflächen, teilweise durch Sträucher und Bäume abgegrenzt. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschlüsse (6 Ampere), und luxuriöse Plätze bieten Trinkwasser- und Abwasseranschlüsse. Die Sanitäranlagen sind modern, mit Zugang für Rollstuhlfahrer. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant mit regionaler Küche, ein Spielplatz, ein Campingshop und E-Bike-Verleih. Der nahegelegene Badesee mit Sandstrand und Liegewiese ist ideal zum Schwimmen. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren entlang des Donauradwegs und Ausflüge zur Garten Tulln oder dem Hundertwasserschiff. Ein Supermarkt ist in 1 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für
    Ideal für Familien, Radfahrer und Hundebesitzer, die eine entspannte Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten suchen. Der Spielplatz und der Badesee sind perfekt für Kinder, und die Lage am Donauradweg macht den Platz attraktiv für Radtouren. Hunde sind erlaubt (4,2/5 für Hundetauglichkeit).
  • Warum Platz 5?
    Die familienfreundliche Atmosphäre, die großzügige Fläche und die Lage am Donauradweg machen diesen Platz besonders für längere Aufenthalte und Radfahrer attraktiv. Die etwas größere Entfernung zu Wien führt jedoch zu Platz 5, da die anderen Plätze eine nähere Anbindung an die Stadt bieten.

Donaulände 76, 3430 Tulln an der Donau

austria, come, sunset, city, architecture, building, panorama, tourism, nature, wien, the water, danube, europe

Praktische Informationen - Wohnmobilstellplatz Wien

Anreise und Erreichbarkeit

Wien ist hervorragend über die Autobahnen A1, A2 und A23 sowie die Bundesstraßen B1 und B227 erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Campingplatz Wien West liegt nahe der B1 (Hüttelbergstraße) im 14. Bezirk, nur 8 km vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Innenstadt per Auto oder ÖPNV (U-Bahn-Station Hütteldorf, 1 km). Camping Neue Donau im 22. Bezirk (15 km nordöstlich) ist über die A22 gut erreichbar. Camping Klosterneuburg (12 km nördlich) liegt nahe der Donau, erreichbar über die A22 und B14, ideal für Reisende aus dem Norden.

Camping Wien Süd in Vösendorf (10 km südlich) ist über die A2 und B17 zugänglich, nahe dem Einkaufszentrum SCS. Campingplatz Donaupark in Tulln (25 km nordwestlich) liegt an der Donau, erreichbar über die A1. Die Wiener Innenstadt ist verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Stadt per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.

Kosten und Ausstattung

Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 25 und 35 Euro pro Nacht für zwei Personen. Camping Wien West kostet etwa 32 Euro, bietet Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Camping Neue Donau (ca. 28 Euro) punktet mit Nähe zur Donauinsel und WLAN, während Klosterneuburg (ca. 25–30 Euro) und Donaupark Tulln (ca. 25 Euro) solide Ausstattung mit Zugang zur Donau bieten. Camping Wien Süd (ca. 26–30 Euro) ist einfacher ausgestattet, bietet aber Strom und Sanitäranlagen.

Frischwasser kostet oft 0,50–1 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie an der Donau oder im Wienerwald rund um Camping Wien West.

Reservierung und Verfügbarkeit

In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Camping Wien West, Neue Donau oder Klosterneuburg, da diese schnell ausgebucht sein können. Wien Süd und Donaupark Tulln haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Wien West, das ganzjährig gefragt ist. Beachte Großveranstaltungen wie das Wiener Opernfest (Juli) oder den Christkindlmarkt (November–Dezember), die die Nachfrage erhöhen können.

Beste Reisezeit

Wien ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) lockt die Donauinsel mit Festivals wie dem Donauinselfest (Juni) und Radtouren entlang des Donauradwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in den Wienerwald oder nach Kahlenberg, wenn die Weinberge in bunten Farben leuchten. Im Winter (November–Dezember) zieht der Wiener Christkindlmarkt Besucher an, einer der schönsten Europas. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. im Nationalpark Donau-Auen oder rund um Klosterneuburg. Alle Plätze sind ganzjährig geöffnet, aber für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.

Meine empfohlenen Produkte - Wohnmobilstellplatz Wien

Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Wien sowie für die Region besonders praktisch finde:

Für Campingplätze an Gewässern (Camping Neue Donau, Camping Klosterneuburg, Donaupark Tulln)

  • [Aufblasbares SUP-Board*]– Ideal für entspannte Paddeltouren auf der Donau oder dem Alten Donau, leicht zu transportieren und platzsparend im Wohnmobil.

  • [Wasserdichte Packsäcke*]– Schützen Elektronik, Kleidung und Wertsachen beim Baden oder Paddeln, besonders nützlich an der Donauinsel bei Camping Neue Donau.

Für Wandergebiete (Camping Wien West, Donaupark Tulln)

  • [Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den Wanderwegen im Wienerwald (Camping Wien West) oder entlang der Donau bei Tulln.

  • [Wanderstöcke*] – Unterstützen bei längeren Touren im hügeligen Wienerwald oder auf unebenen Wegen im Nationalpark Donau-Auen.

Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Camping Wien West, Camping Wien Süd)

  • [Leichter Tagesrucksack*] – Perfekt für Stadtbesichtigungen in Wien (z. B. Stephanskirche, Schloss Schönbrunn) oder Tagesausflüge nach Klosterneuburg, mit Platz für Wasser und Snacks.

  • [Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz (Wien West mit Wienerwald-Blick) oder Picknicks im Schlosspark Schönbrunn.

Allgemein für die Region Wien

  • [Reiseführer Wien & Umgebung]* – Bietet Insidertipps für kulturelle Highlights wie die Hofburg, die Weinregion Kahlenberg oder den Nationalpark Donau-Auen.

  • [Insektenschutz*] – Unverzichtbar im Sommer an der Donau (Neue Donau) oder in Grüngebieten wie dem Wienerwald, um Mücken fernzuhalten.

  • [Regenjacke*] – Leicht und packbar, ideal für unvorhersehbare Wetterwechsel im Wienerwald oder bei Stadterkundungen im Herbst.

Für autarke Camper

  • [Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Donaupark Tulln oder Camping Wien West, wo Restaurants weiter entfernt sind.

  • [Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Camping Wien Süd, mit 20–30 Litern Kapazität.

Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Wien

Kulturelle Highlights

Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du die Wiener Innenstadt mit der Stephanskirche und der Hofburg schnell. Besuche die Albertina oder genieße ein Konzert im Musikverein – perfekt für deinen Trip in Wien.

salzburg, vienna, tyrol, austria, church, europe, wien, vienna, wien, wien, wien, wien, wien

Natur und Erholung

Der Wienerwald und die Donauinsel sind perfekt für Wanderungen. Der Alte Donau bietet Bademöglichkeiten, und der Kahlenberg lockt mit Wanderwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Camping Wien West übernachtest.

Man in sportswear jogging near a tranquil lake in a forest during autumn.

Ausflüge ins Umland

Klosterneuburg und Baden bei Wien sind tolle Ziele für Tagesausflüge. Das Schloss Laxenburg ist nur 20 Minuten von Camping Wien Süd entfernt.

austria, river, danube river, city, klosterneuburg, town, aerial view, landscape, klosterneuburg, klosterneuburg, klosterneuburg, klosterneuburg, klosterneuburg

Kulinarische Erlebnisse

Probiere ein Wiener Schnitzel in der Innenstadt oder genieße einen Kaffee im traditionellen Kaffeehaus. In Grinzing gibt es urige Heurigen wie „Heuriger Wolff“ mit regionalen Weinen.

Delicious schnitzel served with fries, lettuce, lemon, and ketchup on a wooden table.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Stellplatz Wien

  • Anreisezeit: Beim Campingplatz MICAMPA Wien Wienerwald, der moderne Wohnmobilstellplätze bietet, bis 20:00 Uhr anreisen (Check-in ab 10:00 Uhr möglich, Tiny Houses ab 14:00 Uhr). Beim Reisemobil Stellplatz Wien (Perfektastraße, 23. Bezirk) keine Anreise nach 22:00 Uhr. MICAMPA Wien Donau, ebenfalls mit Wohnmobilstellplätzen, beachtet Ruhezeiten (keine Anreise nach 22:00 Uhr).

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die U-Bahn ab Hütteldorf (MICAMPA Wien Wienerwald, 0,2 km entfernt) oder Donaustadtbrücke (MICAMPA Wien Donau, 0,7 km entfernt) für Fahrten ins Zentrum. Vom Reisemobil Stellplatz Wien ist die U-Bahn-Station Perfektastraße in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar – ideal für Camping in Wien.

  • Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit (z. B. 1 Euro bei MICAMPA Wien Donau). Für den Reisemobilstellplatz Wien autark ausgestattet sein, da keine Sanitäranlagen vor Ort sind; Ver- und Entsorgung ist jedoch verfügbar. MICAMPA Wien Wienerwald bietet moderne Sanitäranlagen, WLAN, Brötchenservice und einen Supermarkt direkt am Platz.

  • Hunde: Beide Plätze sind hundefreundlich – MICAMPA Wien Wienerwald und Donau bieten Hundespazierwege im Wienerwald und an der Donau, der Reisemobil Stellplatz Wien hat Grünflächen in der Nähe.

  • Planung: Reserviere Wohnmobilstellplätze bei MICAMPA Wien Wienerwald oder Donau frühzeitig, besonders im Sommer, da diese beliebt sind. Der Reisemobilstellplatz Wien (ganzjährig geöffnet, 180 Plätze) ist oft flexibler, aber eine Buchung in der Hochsaison (Juni–August) wird empfohlen, besonders während Events wie dem Donauinselfest oder Christkindlmarkt.

Fazit – Womo Stellplatz Wien

Der Wohnmobilstellplatz Wien ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Donaumetropole. Ob zentral wie der Reisemobil Stellplatz Wien, idyllisch wie Camping Neue Donau oder naturnah wie Donaupark Tulln – die Top 5 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Wien begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – Wien wartet auf dich!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.