Wohnmobilstellplatz Rügen: Die Top 7 besten Orte

A serene wooden pathway leads to the picturesque Binz beach, perfect for a summer escape.

Die Insel Rügen, die malerische Perle in der Ostsee, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die beeindruckende Küstenlandschaft mit norddeutschem Flair verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Rügen bietet dir die perfekte Basis, um die Insel und ihre Umgebung zu erkunden – von den idyllischen Stränden bis zu den charmanten Orten an der Küste. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz auf Rügen suchst, Camping auf Rügen erleben möchtest oder einen Campingplatz in der Nähe bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.

Warum ein Stellplätze am chiemsee ?

Die Insel Rügen, bekannt für ihre weite Küstenlandschaft, die Ostsee und charmante Orte wie Binz, bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und norddeutschem Flair. Die Rügen-Region, die Strände und nahegelegene Wandergebiete sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Wohnmobilstellplatz Rügen gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, genieße frische Fischbrötchen in Sassnitz oder erkunde die Radwege – Rügen hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt an der Küste oder in der Umgebung planst.

Die Insel ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo-Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie Stralsund oder die Insel Hiddensee – lädt zu Tagesausflügen ein. Auf Rügen verbindest du Natur, Kultur und Ostseepanorama optimal.

Top 7 - Wohnmobilstellplätze am Chiemsee

Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping auf Rügen bis hin zu naturnahen Oasen.

1. KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen

  • Lage und Preis:
    Der KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen liegt im Norden Rügens, in Altenkirchen OT Drewoldke, direkt oberhalb der Steilküste am Sand-/Kieselstrand „Die Schaabe“ (Zittkower Weg 30, 18556 Altenkirchen, GPS: Lat 54.62921, Long 13.34583). Der Platz ist ganzjährig geöffnet, mit eingeschränktem Betrieb vom 08.01.2025 bis 28.02.2025. Die Kosten betragen ca. 48 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (KNAUS Rügen).
  • Ausstattung und Features:
    Der 4-Sterne-Platz erstreckt sich über 8 Hektar mit 140 hochwertigen Stellplätzen (80–120 m²), davon Premium-Reisemobilstellplätze mit Meerblick, auf einer Wiese mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss (inkl. Sky-TV). Moderne Sanitäranlagen umfassen barrierefreie Duschen, Toiletten, Mietbäder, Waschmaschinen, Trockner, Hundeduschen und einen Camper Clean-Automaten für Kassettenentleerung. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant („Rügener Räucherhütte“) mit windgeschützter Sonnenterrasse, ein Mini-Shop, Brötchenservice, Fahrrad- und E-Bike-Verleih, eine Sauna, Yoga am Strand (wöchentlich in der Hauptsaison), Strandkorb-Verleih, ein Spielplatz, Tischtennis, Tischkicker und kostenloses WLAN. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Schnorcheln, Windsurfen, Radfahren (Radweg zum Kap Arkona) und Ausflüge zum historischen Fischerdorf Vitt oder den Kreidefelsen. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2 km Entfernung erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare (4,6/5), Familien mit Kindern unter 12 (4,5/5), Hundebesitzer (4,5/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,5/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Komfortsuchende, Wassersportler und Familien, die Natur und Kultur verbinden möchten. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 1?
    KNAUS Camping- und Ferienhauspark Rügen führt die Liste an, da er eine luxuriöse Ausstattung, eine hohe Bewertung und eine einzigartige Lage direkt an der „Schaabe“ bietet. Die Premium-Stellplätze mit Meerblick, das umfangreiche Freizeitprogramm und die Nähe zum Kap Arkona machen ihn zur Top-Wahl für Familien, Paare und Hundebesitzer.

Zittkower Weg 30, 18556 Altenkirchen

2. Campingplatz Drewoldke - Wohnmobilstellplatz Rügen

  • Lage und Preis:
    Campingplatz Drewoldke liegt direkt am Ostseestrand in Altenkirchen OT Drewoldke, im Norden Rügens, umgeben von einem Kiefernwald (Zittkower Weg 27, 18556 Altenkirchen, GPS: Lat 54.62921, Long 13.34583). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet, mit eingeschränktem Betrieb im Winter. Die Kosten betragen ca. 22 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (Camping Drewoldke).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 8,5 Hektar mit nicht parzellierten Stellplätzen (ca. 80–100 m²) auf einer Wiese, angrenzend an einen Sand-/Kieselstrand. Jeder Stellplatz bietet Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, eine Kitesurfschule, Fahrradverleih, Gasflaschen-Tausch und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Kitesurfen, Radfahren (Chiemsee-Radweg), Angeln und Ausflüge zum Kap Arkona oder dem Fischerdorf Vitt. Einkaufsmöglichkeiten sind in Altenkirchen (2 km) erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,4/5), Paare (4,3/5), Hundebesitzer (4,4/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,4/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Wassersportler und Familien, die eine naturnahe Umgebung suchen. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 2?
    Campingplatz Drewoldke bietet eine direkte Seelage, eine hohe Bewertung (4,2/5) und familienfreundliche Einrichtungen. Die Kitesurfschule und die Nähe zu Altenkirchen sind starke Pluspunkte, jedoch ist die Ausstattung weniger luxuriös als bei KNAUS, was ihn auf Platz 2 platziert.

Zittkower Weg 27, 18556 Altenkirchen

3. Naturcampingplatz Alt Reddevitz

  • Lage und Preis:
    Naturcampingplatz Alt Reddevitz liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen, auf der Halbinsel Mönchgut, nahe dem Fischerdorf Alt Reddevitz (Alt Reddevitz 2, 18586 Middelhagen, GPS: Lat 54.33758, Long 13.68122). Der Platz ist von 1. April bis 11. November geöffnet. Die Kosten betragen ca. 25–35 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (Naturcamp Alt Reddevitz).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 5 Hektar mit ca. 120 terrassierten Rasenplätzen (80–100 m²) in leichter Hanglage, umgeben von Feldern und Dünen. Jeder Stellplatz bietet Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Innenpool. Zur Ausstattung gehören ein Imbiss, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, Reitmöglichkeiten, Angeln, Minigolf, Fahrradverleih und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen (Naturstrand 3 km entfernt), Radfahren (Ostseeküsten-Radweg), Wandern und Ausflüge nach Middelhagen oder Thiessow. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2 km Entfernung erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,3/5), Paare (4,2/5), Hundebesitzer (4,2/5) und Naturliebhaber. Hunde sind erlaubt (4,2/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Ruhesuchende und Aktivurlauber, die das Biosphärenreservat erkunden möchten. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 3?
    Naturcampingplatz Alt Reddevitz bietet eine idyllische Lage im Biosphärenreservat, eine solide Bewertung (4,4/5) und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Entfernung zum Strand (3 km) ist ein kleiner Nachteil im Vergleich zu den Top-2-Plätzen, aber die naturnahe Umgebung sichert ihm Platz 3.

Alt Reddevitz 2, 18586 Ostseebad Mönchgut/Rügen, OT Middelhagen

4. Campingplatz Thiessow - Wohnmobilstellplatz Rügen

  • Lage und Preis:
    Campingplatz Thiessow liegt im Südosten Rügens, direkt am Sandstrand der Halbinsel Mönchgut (Hauptstraße 4, 18586 Thiessow, GPS: Lat 54.26667, Long 13.71667). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 25–35 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (geschätzt).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 4 Hektar mit 200 Stellplätzen, davon 150 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, ein Sportgelände, Fahrradverleih und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Surfen, Radfahren und Ausflüge zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Einkaufsmöglichkeiten sind in Thiessow (1 km) erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,2/5), Paare (4,1/5), Hundebesitzer (4,1/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,1/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Strandurlauber und Naturliebhaber. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 4?
    Campingplatz Thiessow bietet eine direkte Seelage und eine solide Bewertung (4,1/5). Die familienfreundliche Atmosphäre und die Nähe zu Thiessow sind Pluspunkte, jedoch ist die Ausstattung weniger umfangreich als bei den Top-3-Plätzen, was ihn auf Platz 4 platziert.

Hauptstraße 4, 18586 Mönchgut, OT Thiessow, Deutschland

5. Regenbogen Nonnevitz - Wohnmobilstellplatz Rügen

  • Lage und Preis:
    Regenbogen Nonnevitz liegt im Norden Rügens, nahe dem Naturstrand von Nonnevitz (Nonnevitz 13, 18556 Dranske, GPS: Lat 54.66667, Long 13.28333). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 25–35 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (geschätzt).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 6 Hektar mit 250 Stellplätzen, davon 200 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, ein Animationsprogramm, Fahrradverleih und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Radfahren, Wandern und Ausflüge zum Kap Arkona. Einkaufsmöglichkeiten sind in Dranske (3 km) erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,2/5), Paare (4,1/5), Hundebesitzer (4,2/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,2/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Familien und Naturliebhaber. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 5?
    Regenbogen Nonnevitz bietet eine naturnahe Lage und eine solide Bewertung (4,1/5). Das Animationsprogramm und die Nähe zum Kap Arkona sind Pluspunkte, jedoch ist die Ausstattung weniger luxuriös als bei den Top-4-Plätzen, was ihn auf Platz 5 platziert.

Nonnevitz Str. 13, 18556 Dranske, Deutschland

6. Caravancamp Ostseeblick - Wohnmobilstellplatz Rügen

  • Lage und Preis:
    Caravancamp Ostseeblick liegt im Osten Rügens, nahe dem Strand von Göhren (Südstrand 1, 18586 Göhren, GPS: Lat 54.33333, Long 13.73333). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20–30 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (geschätzt).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 3 Hektar mit 150 Stellplätzen, davon 100 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Radfahren und Ausflüge nach Göhren oder Baabe. Einkaufsmöglichkeiten sind in Göhren (1 km) erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare (4,1/5), Familien mit Kindern unter 12 (4,0/5), Hundebesitzer (4,0/5) und Ruhesuchende. Hunde sind erlaubt (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Strandurlauber und Naturliebhaber. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 6?
    Caravancamp Ostseeblick bietet eine günstige Lage nahe dem Strand und eine solide Bewertung (4,6/5). Die Ausstattung ist jedoch einfacher als bei den Top-5-Plätzen, was ihn auf Platz 6 platziert.

Seestr. 39a, 18556 Dranske, Deutschland

7. Campingplatz Küstencamp - Stellplatz auf Rügen

  • Lage und Preis:
    Campingplatz Küstencamp liegt im Norden Rügens, nahe dem Strand von Prora (Proraer Allee 1, 18609 Binz, GPS: Lat 54.43333, Long 13.56667). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 17–30 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (geschätzt).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 4 Hektar mit 200 Stellplätzen, davon 150 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Radfahren und Ausflüge nach Binz oder dem Nationalpark Jasmund. Einkaufsmöglichkeiten sind in Binz (2 km) erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,0/5), Paare (4,0/5), Hundebesitzer (4,0/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Strandurlauber und Naturliebhaber. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 7?
    Campingplatz Küstencamp bietet eine gute Lage nahe Prora und eine solide Bewertung (4,3/5). Die Ausstattung ist jedoch einfacher als bei den Top-6-Plätzen, was ihn auf Platz 7 platziert.

Nonnevitz 23, 18556 Dranske-Nonnevitz, Deutschland 

wohnmobilstellplatz rügen

Praktische Informationen - Stellplatz auf Rügen

Anreise und Erreichbarkeit

Rügen ist hervorragend über die Autobahn A20 und die Rügenbrücke (B96) erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Campingplatz Binz liegt nahe der B196, nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an den Strand per Auto oder ÖPNV (Bushaltestelle 400 m). Campingplatz Prora (4 km nördlich) ist über die B196 gut erreichbar. Campingplatz Glowe (10 km nordöstlich) und Campingplatz Breege (15 km nördlich) liegen nahe der Küstenstraße, ideal für Reisende aus dem Süden.

Campingplatz Suhrendorf (12 km westlich) ist über die B96 zugänglich, nahe dem Boddenufer. Campingplatz Sassnitz (8 km östlich) liegt in idyllischer Lage, erreichbar über die B96. Campingplatz Altefähr (5 km südlich) ist über die B96 angebunden. Die Zufahrt zu den Orten auf Rügen ist oft verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Insel per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.

Kosten und Ausstattung

Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 15 und 25 Euro pro Nacht für zwei Personen. Binz kostet etwa 20 Euro, bietet aber Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Prora (ca. 22 Euro) punktet mit Spielplatz, WLAN und Freizeitangeboten, während Glowe (ca. 15–20 Euro) und Breege (ca. 15–20 Euro) solide Ausstattung mit Strandzugang bieten. Suhrendorf und Sassnitz (je ca. 15–20 Euro) sind einfacher ausgestattet, bieten aber Strom und Sanitäranlagen.

Campingplatz Altefähr (ca. 15–20 Euro) hat funktionale Sanitäranlagen und Strom, aber keine Freizeiteinrichtungen. Frischwasser kostet oft 0,25–0,50 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie am Strand oder in den Dünen rund um Prora.

Reservierung und Verfügbarkeit

In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Binz, Prora oder Glowe, da diese schnell ausgebucht sein können. Breege und Suhrendorf haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Sassnitz und Altefähr sind oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Binz, das während des Rügen Sandskulpturen-Festivals (August) oder des Weihnachtsmarkts (November–Dezember) stark nachgefragt ist. Beachte Großveranstaltungen wie das Störtebeker-Festspiel (Juni–August) oder das Hafenfest in Sassnitz (Juli), die die Nachfrage erhöhen können.

Beste Reisezeit

Rügen ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken die Strände und Küstenwege mit Festivals wie dem Störtebeker-Festspiel (Juni–August) und Radtouren entlang des Ostsee-Radwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in die Dünenlandschaft und den Nationalpark Jasmund, wenn die Küste in ruhiger Atmosphäre erstrahlt. Im Winter (November–Dezember) zieht der Binzer Weihnachtsmarkt Besucher an, einer der schönsten auf der Insel. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um die Kreidefelsen oder im Naturschutzgebiet Granitz. Beachte, dass Binz nur von April bis Oktober geöffnet ist, während die anderen Plätze ganzjährig verfügbar sind. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.

Meine empfohlenen Produkte - Womo Stellplatz Rügen

Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Rügen sowie für die Region besonders praktisch finde, angepasst an die Bedingungen an der Ostsee und die Aktivitäten:

Für Campingplätze am Strand (Prora, Glowe)

  • [Aufblasbares SUP-Board*]  – Ideal für entspannte Paddeltouren auf der Ostsee, leicht zu transportieren und platzsparend im Wohnmobil, perfekt für Wassersport an der Prorer Wiek.

  • [Wasserdichte Strandtasche*] – Schützt Elektronik, Kleidung und Wertsachen am Strand oder bei Kitesurf-Ausflügen, besonders nützlich in Glowe.

Für Natur- und Wandergebiete (Sassnitz, Breege)

  • [Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den Küstenpfaden im Nationalpark Jasmund oder rund um das Kap Arkona in Breege.

  • [Windfeste Outdoor-Jacke*] – Schützt vor starken Winden an der Ostsee, ideal für Wanderungen in Sassnitz oder Vogelbeobachtungen in Granitz.

Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Binz, Altefähr)

  • [Leichter Tagesrucksack*] – Perfekt für Besichtigungen in Binz oder Ausflüge nach Stralsund, leicht und praktisch für Tagesausflüge ab Altefähr.

  • [Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz in Binz oder Picknicks an der Küste.

Allgemein für die Region Rügen

Für autarke Camper

  • [Portabler Campingkocher*]– Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Suhrendorf oder Sassnitz, wo Restaurants weiter entfernt sein können.

  • [Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Breege, mit 10–20 Litern Kapazität.

Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Rügen

Kulturelle Highlights

Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du Binz mit seinem charmanten Ortskern und Sehenswürdigkeiten schnell. Besuche das Jagdschloss Granitz oder genieße norddeutsche Spezialitäten in Binz – perfekt für deinen Trip auf Rügen.

Stunning sunset view of the iconic Sellin Pier on Rügen Island, Germany.

Natur und Erholung

Die Rügen-Region und die Ostseeküste sind perfekt für Wanderungen. Die Strände bieten Wassersportmöglichkeiten, und die Küstenwege locken mit Radwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Prora übernachtest.

Man in sportswear jogging near a tranquil lake in a forest during autumn.

Ausflüge ins Umland

Stralsund und Hiddensee sind wundervolle Ziele für Tagesausflüge, die von Rügen aus leicht erreichbar sind. Das berühmte Gasthaus Zur Kreide in Sassnitz, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, liegt nur etwa 10 Minuten vom Campingplatz Sassnitz entfernt und bietet regionale Küche mit Meerblick.

Stunning sunset over the ocean at Insel Hiddensee, featuring vibrant orange and red hues.

Kulinarische Erlebnisse

Probiere „Frischen Ostseefisch“ in Binz, ein Klassiker der regionalen Küche, oder genieße ein Glas Bier mit Blick auf die Ostsee. In Prora locken Restaurants wie „Strandrestaurant Prora“, die für ihre gemütliche Atmosphäre und köstlichen norddeutschen Gerichte bekannt sind, ideal für einen entspannten Abend nach einem Tag an der Küste.

Adult pouring beer into a glass outside on a sunny day, featuring a clear, refreshing drink.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Rügen

  • Anreisezeit: Beim Campingplatz Binz bis 19:00 Uhr anreisen, bei Prora beachte die Mittagspause (13:00–15:00 Uhr).
  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze den Bus ab Binz für Fahrten in den Ortskern – ideal für Camping auf Rügen.
  • Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit. Für Plätze wie Suhrendorf autark ausgestattet sein.
  • Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundespazierwege an den Stränden von Rügen.
  • Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze auf Rügen frühzeitig, besonders im Sommer.

Fazit – Wohnmobilstellplatz auf Rügen

Der Wohnmobilstellplatz Rügen ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Ostseeregion. Ob zentral wie Binz, idyllisch wie Prora oder naturnah wie Campingplatz Suhrendorf – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Rügen begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – ein Stellplatz auf Rügen wartet auf dich!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.