Rendsburg, die charmante Stadt in Schleswig-Holstein, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die maritimes Flair mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Rendsburg bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden – vom beeindruckenden Nord-Ostsee-Kanal bis zu den idyllischen Landschaften der Eider. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze in Rendsburg vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst, Camping in Rendsburg erleben möchtest oder einen Campingplatz bei Rendsburg bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.
Warum ein Rendsburg Stellplatz?
Rendsburg, oft als „Perle am Kanal“ bezeichnet, ist bekannt für den Nord-Ostsee-Kanal, die historische Altstadt und das Eiderufer. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus maritimem Flair und Natur: Die Eider, der Schlei-Fjord und die umliegenden Naturgebiete sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ein Wohnmobilstellplatz in Rendsburg gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche die Rendsburger Hochbrücke, genieße ein Fischbrötchen in der Altstadt oder erkunde das Naturschutzgebiet Eider-Treene-Sorge – Rendsburg hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt in der Stadt oder in der Umgebung planst.
Die Stadt ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie Schleswig oder Eckernförde an der Ostsee – lädt zu Tagesausflügen ein. In Rendsburg verbindest du Stadt, Kultur und Natur optimal.
Top 7 - Wohnmobilstellplatz Rendsburg
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze in Rendsburg, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping in Rendsburg bis hin zu naturnahen Oasen.
1. Wohnmobilstellplatz am Kreishafen NOK
- Lage und Preis
Der Wohnmobilstellplatz am Nord-Ostsee-Kanal liegt direkt am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals in Rendsburg, nur etwa 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Die malerische Lage bietet einen atemberaubenden Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe und die imposante Rendsburger Hochbrücke, besonders bei Sonnenuntergang. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, was ihn ideal für spontane Reisen macht. Die Kosten betragen etwa 16–26 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr, zahlbar über einen Parkscheinautomaten. Die Preise variieren je nach Saison und zusätzlichen Dienstleistungen wie Strom oder Duschen.
- Ausstattung und Features
Der Platz verfügt über 36 parzellierte Stellplätze (ca. 60–80 m²) auf einer gepflegten Fläche mit Kiesuntergrund. Jeder Stellplatz bietet Strom- und Wasseranschlüsse sowie Zugang zu einer modernen Ver- und Entsorgungsstation für Grauwasser und Chemietoiletten. Ein Sanitärcontainer mit Duschen und Toiletten ist vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. WLAN ist kostenpflichtig verfügbar, und Gasflaschen können vor Ort getauscht werden. In 300 m Entfernung befindet sich das Restaurant „Kanal-Meisterei“ (geöffnet Mittwoch bis Sonntag, 11–22 Uhr), das regionale Spezialitäten anbietet. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren entlang des Nord-Ostsee-Kanal-Radwegs und Spaziergänge zu den nahegelegenen „Brückenterrassen“ mit Schiffsbegrüßungsanlage. Ein Supermarkt ist in 1,5 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für
Der Platz ist ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine Kombination aus maritimer Atmosphäre und Stadtnähe suchen. Hunde sind willkommen (kostenfrei), und die Umgebung ist perfekt für Spaziergänge. Dank der Nähe zur Rendsburger Altstadt (10 Minuten mit dem Fahrrad oder 20 Minuten zu Fuß) eignet sich der Platz hervorragend für Sightseeing, z. B. zur Schwebefähre oder zum Nordkolleg. Eine Bushaltestelle in 500 m Entfernung ermöglicht Tagesausflüge nach Kiel oder Schleswig.
- Warum Platz 1?
Der Wohnmobilstellplatz am Kreishafen NOK bietet die beste Balance aus zentraler Lage, einzigartiger Aussicht und solider Ausstattung. Die direkte Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal und der ikonischen Hochbrücke schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, die Camper begeistert. Die ganzjährige Öffnung, die gute Erreichbarkeit und die hohe Bewertung (4,2/5 auf promobil) machen ihn zur Top-Wahl für Reisende, die Natur und Kultur verbinden möchten. Die maritime Umgebung und die Möglichkeit, Schiffe aus nächster Nähe zu beobachten, sind einzigartige Highlights.
Am Kreishafen 30-32 24768 Rendsburg
2. Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee - Rendsburg Stellplatz
- Lage und Preis
Der Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee liegt zentral in Rendsburg, direkt am idyllischen Stadtsee und nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die Umgebung ist von Grün umgeben, mit Blick auf die Untereider und den Stadtpark. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, wobei das Servicegebäude von Januar bis März geschlossen ist. Die Kosten betragen etwa 26 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Strom, Wasser, Entsorgung und Sanitärnutzung. Zusätzliche Personen oder Dienstleistungen können den Preis erhöhen (Wohnmobilhafen).
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet 40 parzellierte Stellplätze (ca. 70–100 m²) auf einer gepflegten Fläche mit Gras- und Kiesuntergrund. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie Zugang zu einer modernen Ver- und Entsorgungsstation. Die barrierefreien Sanitäranlagen sind sauber und modern, mit Duschen, Toiletten und einer Hundedusche. Ein Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig) und ein Gasflaschenservice sind verfügbar. Das Café Eiderblick direkt am Platz bietet Frühstück und kleine Speisen, ideal für entspannte Abende. Ein Freizeitbad und ein Spielplatz sind in 500 m Entfernung, und die Altstadt mit Restaurants und Geschäften ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Rad- und Wanderwege entlang der Eider laden zu Ausflügen ein.
- Geeignet für
Perfekt für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine städtische Atmosphäre mit Natur verbinden möchten. Die zentrale Lage macht den Platz ideal für kulturelle Ausflüge, z. B. zum Rendsburger Schifffahrtsmuseum oder zur Fußgängerzone. Hunde sind herzlich willkommen (4,5/5 für Hundetauglichkeit), und die Nähe zu Freizeitangeboten wie dem Stadtpark macht den Platz auch für Kinder attraktiv. Eine Bushaltestelle in 300 m Entfernung erleichtert Ausflüge.
- Warum Platz 2?
Die zentrale Lage am Stadtsee, kombiniert mit modernen Einrichtungen und dem gemütlichen Café Eiderblick, macht diesen Platz besonders attraktiv. Die ganzjährige Öffnung und die barrierefreien Sanitäranlagen bieten zusätzlichen Komfort. Die Nähe zur Altstadt und die familienfreundliche Umgebung sorgen für eine hohe Vielseitigkeit, was ihn zur zweitbesten Wahl macht.
An der Untereider 9 24768 Rendsburg
3. Bootsmann - Lokal | Camping | Lodge
- Lage und Preis
In Breiholz, etwa 10 km südwestlich von Rendsburg, liegt dieser einzigartige Platz direkt an der Eider. Die idyllische Lage am Fluss bietet eine ruhige Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten betragen etwa 16 € pro Nacht für einen Stellplatz für zwei Personen, exklusive Strom und zusätzlicher Dienstleistungen. Für Hausboote gelten separate Preise.
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile auf einer 2 Hektar großen Fläche mit altem Baumbestand, der Schatten spendet. Zusätzlich gibt es einzigartige Hausboote für ein besonderes Übernachtungserlebnis. Die Sanitäranlagen sind modern, mit Duschen und Toiletten, jedoch nicht barrierefrei. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Das Restaurant vor Ort bietet Frühstück und regionale Gerichte, und ein kleiner Kiosk versorgt Camper mit Grundnahrungsmitteln. Freizeitmöglichkeiten umfassen Stand-up-Paddling, Kanufahren und Radfahren entlang der Eider. Ein Supermarkt ist in Hamdorf (2,5 km) erreichbar.
- Geeignet für
Ideal für Paare, Familien und Abenteurer, die ein außergewöhnliches Camping-Erlebnis suchen. Die Hausboote sind ein Highlight für Wassersportler und Romantiker. Hundebesitzer sind willkommen, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge. Der Platz ist perfekt für Tagesausflüge nach Rendsburg oder in die Hüttener Berge.
- Warum Platz 3?
Die Kombination aus traditionellem Camping und der Möglichkeit, in Hausbooten zu übernachten, macht diesen Platz einzigartig. Die Lage an der Eider und die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten sprechen Abenteuerlustige an, während die Nähe zu Rendsburg eine gute Anbindung bietet. Die hohe Bewertung (4,3/5) und die familienfreundliche Atmosphäre sichern ihm den dritten Platz.
Fährstraße 1, 24797 Breiholz, Deutschland
4. Camping Bistensee - Wohnmobilstellplatz Rendsburg
- Lage und Preis
Der Campingplatz Bistensee liegt in Ahlefeld-Bistensee, etwa 15 km südöstlich von Rendsburg, direkt am malerischen Bistensee im Naturpark Hüttener Berge. Die ruhige Lage ist ideal für Erholungssuchende. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten betragen etwa 20–25 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatz, abhängig von der Saison und zusätzlichen Dienstleistungen wie Strom oder Duschen.
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet 125 parzellierte Stellplätze (ca. 80–120 m²) auf einer großzügigen Grasfläche mit altem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse, und eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein Kiosk, ein Spielplatz, Bootsverleih und Angelmöglichkeiten. Der Bistensee lädt zum Schwimmen ein, und die Umgebung bietet Wander- und Radwege. Ein Restaurant ist in 1 km Entfernung erreichbar, und Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Eckernförde (10 km).
- Geeignet für
Perfekt für Familien, Angler, Wassersportler und Naturfreunde, die Ruhe und Erholung suchen. Der Spielplatz und die Bootsvermietung machen den Platz besonders für Kinder attraktiv. Hunde sind willkommen (4,3/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist ideal für Ausflüge in die Hüttener Berge oder an die Ostsee.
- Warum Platz 4?
Die idyllische Lage am Bistensee, kombiniert mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Angeln und Bootfahren, macht diesen Platz besonders für Familien und Naturfreunde attraktiv. Die große Anzahl an Stellplätzen und die solide Ausstattung bieten Komfort, während die ruhige Umgebung Erholung garantiert.
Uferweg 16, 24358 Bistensee, Deutschland
5. See-Camping Bum - Rendsburg Stellplatz
- Lage und Preis
See-Camping Bum liegt in Borgdorf-Seedorf, etwa 15 km nordöstlich von Rendsburg, direkt am Borgdorfer See im Naturpark Westensee. Die ruhige Lage ist ideal für Naturfreunde. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen etwa 19,50 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, zuzüglich Gebühren für weitere Personen oder Hunde.
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile auf einer gepflegten Fläche. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Brötchenservice, eine E-Auto-Ladestation und ein Fahrradverleih. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Angeln und Radfahren. Ein Supermarkt ist in 2 km Entfernung erreichbar, und der nahegelegene Naturpark bietet Wanderwege.
- Geeignet für
Ideal für Familien, Angler, Schwimmer und Reisende, die ganzjährig campen möchten. Die Nähe zu Kiel (25 km) macht den Platz perfekt für Tagesausflüge. Hunde sind willkommen, und der Spielplatz ist ein Plus für Kinder.
- Warum Platz 5?
Die ganzjährige Öffnung, die moderne Ausstattung (inklusive E-Auto-Ladestation) und die Lage am Borgdorfer See machen diesen Platz attraktiv. Das Restaurant und die Freizeitmöglichkeiten bieten zusätzlichen Komfort, auch wenn die Entfernung zu Rendsburg etwas größer ist.
Hauptstrasse, 24589 Borgdorf-Seedorf
6. Caravanpark am Brahmsee
- Lage und Preis
Der Caravanpark am Brahmsee liegt in Langwedel, etwa 20 km nordöstlich von Rendsburg, direkt am Brahmsee im Naturpark Westensee. Die ruhige Lage ist ideal für Erholungssuchende. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen etwa 18 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Sanitärnutzung (Caravanpark Brahmsee).
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet 55 Stellplätze (ca. 80–100 m²) für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile auf einer Grasfläche. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Die frisch renovierten Sanitäranlagen sind modern, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein Spielplatz und Angelmöglichkeiten. Der Brahmsee lädt zum Schwimmen ein, und der nahegelegene Nutz- und Haustierpark Arche Warder (5 km) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Restaurant ist in 1,5 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für
Perfekt für Familien, Angler, Schwimmer und Naturfreunde, die ganzjährig campen möchten. Der Platz ist ideal für Ausflüge in den Naturpark Westensee oder nach Kiel. Hunde sind willkommen.
- Warum Platz 6?
Die ganzjährige Öffnung und die idyllische Lage am Brahmsee bieten Flexibilität und Erholung. Die renovierten Sanitäranlagen und die Nähe zu Attraktionen wie der Arche Warder machen den Platz attraktiv, auch wenn er etwas weiter von Rendsburg entfernt ist.
Mühlenstr. 30, 24631 Langwedel, Deutschland
7. Naturcampingplatz Wrohe am Westensee
- Lage und Preis
Der Naturcampingplatz Wrohe liegt in Westensee/Wrohe, etwa 20 km nordöstlich von Rendsburg, direkt am Westensee. Die ruhige Lage im Naturpark Westensee ist ideal für Erholungssuchende. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten betragen etwa 28 € pro Nacht für zwei Personen, abhängig von der Saison (Naturcampingplatz Westensee).
- Ausstattung und Features
Der Platz bietet Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile auf einer naturbelassenen Fläche mit altem Baumbestand. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber, und nicht barrierefrei. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Angeln, Kanufahren und Radfahren. Ein kleiner Kiosk bietet Grundnahrungsmittel, und ein Restaurant ist in 2 km Entfernung erreichbar. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege.
- Geeignet für
Ideal für Naturfreunde, Familien, Angler und Wassersportler, die Ruhe suchen. Der Platz ist perfekt für einen entspannten Urlaub in der Natur. Hunde sind willkommen, und die Umgebung eignet sich für Spaziergänge.
- Warum Platz 7?
Die idyllische Lage am Westensee und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Kanufahren und Wandern machen diesen Platz besonders für Naturliebhaber attraktiv. Die einfache, aber solide Ausstattung und die ruhige Umgebung bieten Erholung, auch wenn der Platz saisonal geöffnet ist.
Seeweg 22, 24259 Westensee, Deutschland

Praktische Informationen - Wohnmobilstellplatz Rendsburg
Anreise und Erreichbarkeit
Rendsburg ist hervorragend über die Autobahnen A7 und A210 sowie die Bundesstraßen B77 und B202 erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Wohnmobilhafen am Kreishafen NOK liegt direkt an der B202, nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Innenstadt per Auto oder Fahrrad. Der Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee an der Untereider 9 ist zentral gelegen, etwa 600 m vom Stadtzentrum entfernt, mit guter ÖPNV-Anbindung (Bushaltestelle 500 m). Der Naturcampingplatz Wrohe am Westensee (20 km südlich) ist über die A210 und B404 erreichbar. Bootsmann Camping in Breiholz (15 km westlich) liegt an der B202, nahe der Eider.
Camping Bistensee in Ahlefeld-Bistensee (15 km südlich) und See-Camping Bum in Klein Wittensee (18 km südlich) sind über die A7 und B203 zugänglich, ideal für Reisende aus dem Süden. Der Caravanpark am Brahmsee (25 km südöstlich) liegt nahe der A7 und B430. Die Rendsburger Innenstadt ist verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Stadt per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 15 und 26 Euro pro Nacht für zwei Personen. Der Wohnmobilhafen am Kreishafen NOK kostet etwa 16 Euro (Hauptsaison), bietet Strom (0,80 Euro/kWh), Wasser (1 Euro/100 Liter), Duschen (1 Euro) und kostenlose Grauwasser- und Kassettentoilettenentsorgung, sowie WLAN und saubere Sanitäranlagen. Der Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee kostet ca. 26 Euro (ganzjährig), inklusive Strom, Wasser, Entsorgung und modernen, barrierefreien Sanitäranlagen. Bootsmann Camping in Breiholz (ca. 18 Euro) bietet 40 Stellplätze mit Badestelle an der Eider, Sanitäranlagen und Gastronomie.
Camping Bistensee (ca. 20 Euro) und See-Camping Bum (ca. 18–22 Euro) bieten solide Ausstattung mit Seezugang und Sanitäranlagen. Der Caravanpark am Brahmsee (ca. 20 Euro) verfügt über Strom und Sanitäranlagen, während der Naturcampingplatz Wrohe am Westensee (ca. 15–20 Euro) eine einfache, naturnahe Ausstattung bietet. Frischwasser kostet oft 0,50–1 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie am Nord-Ostsee-Kanal oder rund um den Westensee.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie den Wohnmobilhafen am Kreishafen NOK oder am Rendsburger Stadtsee, da diese schnell ausgebucht sein können. Camping Bistensee und See-Camping Bum haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Bootsmann Camping, Caravanpark am Brahmsee und Naturcampingplatz Wrohe sind oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme des Stellplatzes am Kreishafen, der vor Ostern oft ausgebucht ist. Beachte Großveranstaltungen wie das Rendsburger Herbstfest (September) oder den Weihnachtsmarkt (November–Dezember), die die Nachfrage erhöhen können.
Beste Reisezeit
Rendsburg ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken der Nord-Ostsee-Kanal mit Veranstaltungen wie dem Kanaluferfest (August) und Radtouren entlang des Eider-Radwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge an die Schlei oder in die Eider-Treene-Sorge, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten. Im Winter (November–Dezember) zieht der Rendsburger Weihnachtsmarkt Besucher an, einer der schönsten in Schleswig-Holstein. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um den Westensee oder Brahmsee. Beachte, dass der Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee ganzjährig geöffnet ist, während der Kreishafen NOK in der Nebensaison eingeschränkt sein kann. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.
Meine empfohlenen Produkte - Wohnmobilstellplatz Rendsburg
Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Rendsburg sowie für die Region besonders praktisch finde:
Für Campingplätze an Seen (Camping Bistensee, See-Camping Bum, Caravanpark am Brahmsee, Naturcampingplatz Wrohe am Westensee)
[Aufblasbares SUP-Board*] – Ideal für entspannte Paddeltouren auf dem Bistensee, Brahmsee oder Westensee, leicht zu transportieren und platzsparend im Wohnmobil.
[Wasserdichte Packsäcke*] – Schützen Elektronik, Kleidung und Wertsachen beim Baden oder Paddeln, besonders nützlich am See-Camping Bum mit seiner direkten Seelage.
Für Wandergebiete (Bootsmann Camping, Naturcampingplatz Wrohe am Westensee)
[Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den Wanderwegen entlang der Eider (Bootsmann Camping) oder im Naturpark Westensee (Naturcampingplatz Wrohe).
[Wanderstöcke*] – Unterstützen bei längeren Touren in den hügeligen Gebieten rund um den Westensee oder auf unebenen Wegen in der Eider-Treene-Sorge.
Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Wohnmobilhafen am Kreishafen NOK, Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee)
[Leichter Tagesrucksack*] – Perfekt für Stadtbesichtigungen in Rendsburg (z. B. Rendsburger Hochbrücke, Altstadt) oder Tagesausflüge zur Schlei, mit Platz für Wasser und Snacks.
[Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz (Wohnmobilhafen am Stadtsee mit Kanalblick) oder Picknicks am Nord-Ostsee-Kanal.
Allgemein für die Region Rendsburg
[Reiseführer Schleswig-Holstein & Nord-Ostsee-Kanal*] – Bietet Insidertipps für kulturelle Highlights wie das Stadtmuseum Rendsburg, die Schlei oder das Naturschutzgebiet Eider-Treene-Sorge.
[Insektenschutz*] – Unverzichtbar im Sommer am Kanalufer (Kreishafen NOK) oder an Seen wie dem Bistensee, um Mücken fernzuhalten.
[Regenjacke*] – Leicht und packbar, ideal für unvorhersehbare Wetterwechsel in der Region oder bei Stadterkundungen im Herbst.
Für autarke Camper
[Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Naturcampingplatz Wrohe oder Caravanpark am Brahmsee, wo Restaurants weiter entfernt sind.
[Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Bootsmann Camping, mit 20–30 Litern Kapazität.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Rendsburg
Kulturelle Highlights
Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du die Rendsburger Altstadt mit der Marienkirche und dem Rathaus schnell. Besuche das Rendsburger Stadtmuseum oder genieße ein Fischbrötchen am Nord-Ostsee-Kanal – perfekt für deinen Trip in Rendsburg.

Natur und Erholung
Das Naturschutzgebiet Eider-Treene-Sorge und die Ufer des Nord-Ostsee-Kanals sind perfekt für Wanderungen. Der Bistensee oder Brahmsee bietet Bademöglichkeiten, und der Naturpark Westensee lockt mit Wanderwegen und Naturpanorama – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Naturcampingplatz Wrohe am Westensee oder Camping Bistensee übernachtest.

Ausflüge ins Umland
Schleswig und Eckernförde an der Ostsee sind tolle Ziele für TagesausflügeBesonders beliebt ist Kiel, nur etwa 30 km entfernt, wo du den Wohnmobilstellplatz Kiel „Förde- und Kanalblick“ direkt am Nord-Ostsee-Kanal mit Blick auf die Schleusen und die Kieler Förde findest – ein Highlight für Camper in der Region.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere Labskaus oder frischen Fisch in der Altstadt oder genieße ein kühles Bier am Kanalufer. In der Rendsburger Altstadt gibt es traditionelle Lokale wie „Zum alten Kreishaus“ mit regionalen Spezialitäten.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Rendsburg Stellplatz
- Anreisezeit: Beim Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee bis 20:00 Uhr anreisen, beim Wohnmobilhafen am Kreishafen NOK beachte die Ruhezeiten (keine Anreise nach 22:00 Uhr).
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die Buslinien ab der zentralen Haltestelle Rendsburg ZOB (nahe Wohnmobilhafen am Stadtsee) für Fahrten ins Zentrum – ideal für Camping in Rendsburg.
- Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit (z. B. 1 Euro am Kreishafen NOK). Für Plätze wie Naturcampingplatz Wrohe am Westensee autark ausgestattet sein.
- Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundespazierwege am Nord-Ostsee-Kanal und an der Eider.
- Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze in Rendsburg frühzeitig, besonders im Sommer für Plätze wie den Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee oder Kreishafen NOK.
Fazit – Wohnmobilstellplatz am Nord-Ostsee-Kanal
Der Wohnmobilstellplatz Rendsburg ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Kanalstadt. Ob zentral wie der Wohnmobilhafen am Rendsburger Stadtsee, maritim wie am Kreishafen NOK oder naturnah wie Naturcampingplatz Wrohe am Westensee – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Rendsburg begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – Rendsburg wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.
- Wohnmobilstellplätze in München – für bayerische Lebensfreude und Alpennähe.
- Wohnmobilstellplätze in Hamburg – für maritime Flair und Nordsee-Abenteuer.
- Wohnmobilstellplätze in Berlin – für Hauptstadt-Kultur und Geschichte.
- Wohnmobilstellplätze in Regensburg – für UNESCO-Welterbe und Donauromantik
- Wohnmobilstellplätze in Köln – für rheinische Frohsinn und Dom-Besuche.
Wohnmobilstellplatz Gardasee: Die Top 7 besten Orte
Der Gardasee, der malerische See in Norditalien, ist ein ideales...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Regensburg: Die Top 7 besten Orte
Regensburg, die charmante UNESCO-Welterbestadt in Bayern, ist ein ideales Ziel...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Rügen: Die Top 7 besten Orte
Die Insel Rügen, die malerische Perle in der Ostsee, ist...
Lerne Mehr