Travemünde, das malerische Ostseeheilbad an der Lübecker Bucht, ist ein perfektes Ziel für Wohnmobilisten, die Strand, Kultur und maritime Atmosphäre genießen möchten. Der Wohnmobilstellplatz Travemünde bietet dir die Möglichkeit, das Seebad mit seiner Promenade, dem Alten Leuchtturm und der Nähe zur Hansestadt Lübeck flexibel zu erkunden. In diesem ausführlichen Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze vor, mit detaillierten Informationen zu Lage, Ausstattung und Aktivitäten. Ob du einen zentralen oder ruhigere suchst – hier findest du die ideale Option für deinen Aufenthalt.
Warum der Wohnmobilstellplatz Travemünde?
Travemünde, ein Stadtteil von Lübeck, liegt an der Mündung der Trave in die Ostsee und ist bekannt für seinen kilometerlangen Sandstrand, die maritime Atmosphäre und den historischen Charme. Der Alte Leuchtturm, das Museumsschiff Viermastbark Passat und die belebte Promenade sind nur einige der Highlights. Die Nähe zur Hansestadt Lübeck (ca. 20 Minuten mit dem Bus) macht Travemünde auch für kulturelle Ausflüge attraktiv. Der Wohnmobilstellplatz Travemünde gibt dir die Freiheit, die Ostseeküste, Wellnessangebote und maritime Erlebnisse in deinem eigenen Tempo zu genießen. Travemünde ist über die A1 (Dreieck Bad Schwartau), A226 und B75 gut erreichbar, und Tagesausflüge etwa zum Timmendorfer Strand (15 km) oder nach Kiel (70 km) sind problemlos möglich.
Die Top 5 Stellplätze Travemünde
Hier sind die fünf besten Wohnmobilstellplätze, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentralen Plätzen für Stadterkundungen bis hin zu naturnahen Optionen für Entspannung.
1. Campingplatz Ivendorf - Wohnmobilstellplatz Travemünde
- Lage und Preis: Ca. 3 km vom Seebad Travemünde in ländlicher Umgebung an der Ostseeküste (Frankenkrogweg 2-4, 23570 Lübeck-Travemünde), Preise variieren je nach Saison (ca. 20–30 Euro/Nacht, abhängig von Größe und Ausstattung), ganzjährig geöffnet.
- Ausstattung und Features: Gepflegte Anlage mit Sanitäranlagen, Duschen, Strom, Frischwasser und Entsorgungsmöglichkeiten. Hunde sind erlaubt, und die familienfreundliche Atmosphäre macht den Platz ideal für längere Aufenthalte. Der Platz liegt nahe dem Skandinavienkai (ca. 1 km), und mit dem Fahrrad erreichst du Travemünde in 10–15 Minuten. Ein Natur-Schwimmbecken und ein Spielplatz bieten Erholung für Kinder, während Wander- und Radwege in der Umgebung Natur pur versprechen. Gäste loben die Sauberkeit und die entspannte Atmosphäre.
- Geeignet für: Naturliebhaber und Familien, die Ruhe und Nähe zur Ostsee suchen. Frühzeitige Buchung in der Hauptsaison (Juni–August) empfohlen.
Frankenkrogweg 2 – 4, 23570 Lübeck-Ivendorf
2. Camping Lübeck Schönböcken
- Lage und Preis: Ca. 10 km südlich von Travemünde am Schönböcker See (Schönböcker Weg 1, 23611 Bad Schwartau), 22–28 Euro/Nacht in der Hauptsaison (inkl. Strom und Sanitäranlagen), ganzjährig geöffnet.
- Ausstattung und Features: 150 Stellplätze mit Seeblick, moderne Sanitäranlagen, Duschen, Frischwasser, Entsorgungsmöglichkeiten und ein Restaurant vor Ort. Hunde erlaubt, mit einem Hundestrand am See. Der Platz bietet einen Badesteg, Liegewiese und Spielplatz, ideal für Familien. Travemünde ist in 20 Minuten mit dem Auto erreichbar, und Radwege führen durch die Umgebung. Gäste schätzen die Ruhe und den Seezugang (4/5 Bewertung).
- Geeignet für: Familien und Wassersportfans, die einen naturnahen Stellplatz mit Komfort suchen.
Steinrader Damm 12, 23556 Lübeck-Schönböcken
3. Womo Stellplatz Travemünde am Fischereihafen
- Lage und Preis: Zentral am Fischereihafen (Travemünder Landstraße 304, 23570 Lübeck-Travemünde), 12 Euro/Nacht in der Hauptsaison (15. Mai bis 14. September) und 8 Euro/Nacht in der Nebensaison, zuzüglich Kurtaxe (2,80 Euro/Erwachsener in der Hauptsaison, 1,60 Euro in der Nebensaison), maximale Aufenthaltsdauer 24 Stunden.
- Ausstattung und Features: 49 Stellplätze auf gepflastertem Untergrund, Strom (1 Euro/kWh), Frischwasser (1 Euro/100 Liter), Grauwasser- und Kassettentoilettenentsorgung (kostenlos). Keine Duschen oder WCs, aber barrierefrei und hundefreundlich. Die Lage ist ideal für Fußgänger, mit 150 Metern zum Ortskern und 800 Metern zum Strand. Die Viermastbark Passat und der Alte Leuchtturm sind fußläufig erreichbar, ein Expressbus bringt dich in 25 Minuten nach Lübeck.
- Geeignet für: Autarke Camper, die die Altstadt und Promenade erkunden möchten. An- und Abfahrt von 8:00 bis 22:00 Uhr.
4. Wohnmobilstellplatz Travemünde Kowitzberg
- Lage und Preis: Am Rande des Seebads (Am Kowitzberg, 23570 Lübeck-Travemünde), 18 Euro/Nacht in der Hauptsaison und 12 Euro/Nacht in der Nebensaison, inklusive Kurtaxe für eine Person (zweite Person: 2,80 Euro in der Hauptsaison, 1,40 Euro in der Nebensaison), ganzjährig 24 Stunden geöffnet.
- Ausstattung und Features: 105 Stellplätze (max. Einfahrtshöhe 4 Meter), moderne Stromsäulen (6 Anschlüsse pro Säule), Frischwasser und eine Holiday-Clean-Station für Grauwasser- und Fäkalienentsorgung (kostenlos). Keine Duschen oder WCs, aber die Promenade und ein Hundestrand sind fußläufig erreichbar. Hunde erlaubt, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie etwa 1,5 km entfernt.
- Geeignet für: Strandliebhaber, die eine ruhigere Lage bevorzugen, aber dennoch schnell im Zentrum sind.
5. Wohnmobilstellplatz Travemünde Passathafen
- Lage und Preis: Auf der Halbinsel Priwall, in ruhiger Lage und unmittelbar in Strandnähe (Mecklenburger Landstraße 49-67, 23570 Lübeck-Travemünde), 19 Euro/Nacht (ganzjährig), inklusive Strom (230V/16A), Kurtaxe 1,60 Euro pro Erwachsener.
- Ausstattung und Features: 35 Stellplätze auf befestigtem, teils schattigem Gelände, Ver- und Entsorgung (im Winter nicht verfügbar), öffentlicher Nahverkehrsanschluss (Buslinie 35, Haltestelle Dreeblöcken). Hunde erlaubt, mit einem Hundestrand am Brodtener Ufer in 400 Metern. Gastronomie in der Nähe, direkter Anschluss ans Radwegenetz.
- Geeignet für: Camper, die Strandnähe und maritime Atmosphäre suchen, aber die Travemünder Woche (17.–27. Juli 2025) meiden sollten, da der Platz dann geschlossen ist.

Praktische Informationen - Stellplätze Travemünde
Anreise und Erreichbarkeit
Travemünde ist über die A1 (Dreieck Bad Schwartau), A226 und B75 erreichbar. Zentrale Stellplätze wie am Fischereihafen oder Kowitzberg sind gut ausgeschildert. Der Passathafen auf der Halbinsel Priwall hat eine Zufahrtshöhe von max. 4 Metern. Plätze wie Ivendorf und Buchholz liegen etwas außerhalb, sind aber über die B75 leicht erreichbar. Die Altstadt von Travemünde ist für Wohnmobile gesperrt, aber die meisten Plätze sind fußläufig erreichbar.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen Wohnmobilstellplatz variieren: Fischereihafen und Kowitzberg kosten 8–18 Euro/Nacht (zzgl. Kurtaxe), Passathafen 19 Euro/Nacht. Komfortplätze wie Ivendorf und Buchholz liegen bei 18–30 Euro/Nacht, inklusive Sanitäranlagen. Zentrale Plätze bieten meist Ver- und Entsorgung, aber keine Duschen/WCs, während Plätze wie Ivendorf umfassender ausgestattet sind. Hunde sind auf allen Plätzen erlaubt, und viele bieten Zugang zu Stränden oder Radwegen.
Reservierung und Verfügbarkeit
Zentrale Stellplätze wie Fischereihafen, Kowitzberg und Passathafen nehmen keine Reservierungen an – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In der Hauptsaison (Juni–August) solltest du früh anreisen, da die Plätze schnell voll sind. Während der Travemünder Woche (17.–27. Juli 2025) ist der Passathafen geschlossen. Plätze wie Ivendorf und Buchholz sind weniger überlaufen, aber eine frühzeitige Buchung ist in der Hochsaison ratsam.
Beste Reisezeit
Travemünde ist ganzjährig attraktiv. Der Sommer (Juni–August) ist ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten, mit angenehmen Temperaturen (18–25 °C). Im Frühling und Herbst ist es ruhiger, perfekt für Spaziergänge am Strand oder Radtouren. Im Winter (Dezember) lockt der Weihnachtsmarkt in Lübeck, und die Ostsee bietet eine besondere Stimmung. Beachte Veranstaltungen wie die Travemünder Woche (Juli), die mehr Besucher anzieht.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Travemünde
Kulturelle Highlights
Von dem Wohnmobilstellplatz Travemünde aus erreichst du den Alten Leuchtturm (31 Meter hoch, 142 Stufen, Panoramablick über die Ostsee) oder die Viermastbark Passat, ein Museumsschiff mit täglichen Führungen. Die Promenade lädt zum Flanieren ein, und ein Expressbus bringt dich in 25 Minuten zur Lübecker Altstadt mit dem Holstentor und dem Lübecker Rathaus.

Natur und Erholung
Der kilometerlange Sandstrand von Travemünde ist ideal zum Baden (auch FKK am Kurstrand oder Priwall). Der Donauradweg und Wanderwege entlang des Brodtener Ufers bieten Natur pur. Von Plätzen wie Buchholz kannst du den Ratzeburger See für Schwimmen, Segeln oder Angeln nutzen. Bootstouren auf der Ostsee oder der Trave bis Lübeck sind ein Highlight.

Ausflüge ins Umland
Besuche die Hansestadt Lübeck (20 Minuten per Bus) mit ihren historischen Gassen. Der Timmendorfer Strand (15 km) bietet weitere Stranderlebnisse, und das Kloster Weltenburg (ca. 100 km) ist ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug. Von Kowitzberg aus erreichst du den Golfplatz in wenigen Minuten.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere frischen Fisch direkt am Fischereihafen oder genieße ein maritimes Abendessen an der Promenade. In der Lübecker Altstadt locken Cafés und Restaurants, etwa das Café Niederegger, bekannt für sein Marzipan. Plätze wie Ivendorf bieten eine entspannte Atmosphäre für ein Picknick mit regionalen Produkten vom nahegelegenen Bauernmarkt.

Meine empfohlenen Produkte für deinen Camping-Trip - Stellplätze Travemünde
Hier sind ein paar Produkte, die ich für die erwähnten Stellplätze und die Gegend rund um Travemünde praktisch finde:
Für die genannten Campingplätze
- Ivendorf (ländliche Lage):
- [Aufblasbares Kajak*] – Perfekt für Touren entlang der Ostseeküste.
- [Wasserdichte Packsäcke*] – Schützt deine Sachen beim Kajakfahren.
- Fischereihafen oder Kowitzberg (zentrale Lage):
- [Leichter Tagesrucksack*] – Ideal für Sightseeing in Travemünde oder Lübeck.
- [Klappbarer Campingstuhl*] – Für einen entspannten Aufenthalt am Wasser.
- Schönböcken (See und Natur):
- [Wanderschuhe*] – Bieten Halt auf den Trails rund um den See.
- [Leichte Picknickdecke*] – Perfekt für ein Picknick am Schönböcker See.
- Passathafen (Strandnähe):
- [Strandmuschel*] – Schützt vor Sonne am Ostseestrand.
Allgemein für die Gegend rund um Travemünde
- Für Sightseeing in Lübeck:
- [Reiseführer Lübeck*] – Hilft dir, die Geschichte der Hansestadt zu entdecken.
- Für den Sommer (Juni 2025):
- [Insektenschutz*] – Unverzichtbar für Abende am Strand.
- [Tragbarer Ventilator*] – Angenehm bei warmem Wetter.
- Für autarke Camper:
- [Portabler Campingkocher*] – Praktisch für ein schnelles Abendessen.
- [Mobiles Frischwasserfass*] – Ideal für Plätze ohne Versorgung.
Tipps - Stellplätze Travemünde
- Anreisezeit: Für zentrale Plätze wie Fischereihafen oder Kowitzberg spät anreisen, da tagsüber viele Plätze belegt sind. Für Plätze wie Ivendorf oder Buchholz ist eine Anreise am Nachmittag ideal.
- Öffentlicher Nahverkehr: Ein Expressbus (Linie 35) fährt von Travemünde nach Lübeck (ca. 2,60 Euro/Fahrt, 25 Minuten). Haltestellen sind oft direkt am Platz (z. B. Dreeblöcken am Passathafen).
- Ausstattung: Autark sein für Plätze wie Fischereihafen oder Kowitzberg (keine Duschen/WCs). Ivendorf und Buchholz bieten Sanitäranlagen und mehr Komfort.
- Hunde: Überall erlaubt, mit Hundestränden am Brodtener Ufer oder Priwall. Buchholz bietet viel Platz für Spaziergänge.
- Planung: Beachte die Travemünder Woche (17.–27. Juli 2025), da der Passathafen dann geschlossen ist und zentrale Plätze voll sind.
- Einkaufsmöglichkeiten: Edeka und Bäcker sind nahe am Passathafen (400 Meter). Ein Supermarkt liegt 600 Meter vom Fischereihafen entfernt.
Fazit – Wohnmobilstellplatz Travemünde
Der Wohnmobilstellplatz Travemünde ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub an der Ostsee. Ob zentraler Womo Stellplatz Travemünde am Fischereihafen, strandnahe Stellplätze wie Kowitzberg oder naturnahe Optionen wie Ivendorf – die Top 5 bieten für jeden etwas. Entdecke Travemündes maritime Highlights, die Ostsee und die Lübecker Bucht in deinem eigenen Tempo. Pack dein Wohnmobil und starte dein Abenteuer an der Küste!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.