Wohnmobilstellplatz Frankfurt: Die Top 7 besten Orte

A modern cityscape of Frankfurt with skyscrapers reflecting in the river under a blue sky.

Frankfurt am Main, die pulsierende Metropole in Hessen, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die Großstadtflair mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Frankfurt bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden – von der beeindruckenden Skyline bis zum idyllischen Taunus. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze in Frankfurt vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst, Camping in Frankfurt erleben möchtest oder einen Campingplatz bei Frankfurt bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.

Warum Camping in Frankfurt ?

Frankfurt, oft als „Mainhattan“ bezeichnet, ist bekannt für seine Wolkenkratzer, die historische Altstadt und das Mainufer. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus urbanem Leben und Natur: Der Taunus, der Rheingau und der Frankfurter Grüngürtel sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ein Wohnmobilstellplatz in Frankfurt gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche den Römer, genieße Apfelwein in Sachsenhausen oder erkunde die Schwanheimer Dünen – Frankfurt hat für jeden etwas zu bieten, egal ob ein Trip direkt in der Stadt oder in der Umgebung planst.

Die Stadt ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie Wiesbaden oder Rüdesheim am Rhein – lädt zu Tagesausflügen ein. In Frankfurt verbindest du Stadt, Kultur und Natur optimal.

Top 7 - Wohnmobilstellplätze Frankfurt - Top 7

Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze in Frankfurt, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping in Frankfurt bis hin zu naturnahen Oasen.

1. Campingplatz Mainkur - Wohnmobilstellplatz Frankfurt

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Mainkur liegt idyllisch direkt am Ufer des Mains in Maintal, nur etwa 9 km vom Stadtzentrum Frankfurt am Main entfernt. Die Nähe zur Frankfurter Skyline bietet einen einzigartigen Blick, besonders bei klarem Wetter. Der Platz ist von April bis September geöffnet, und die Kosten betragen etwa 28 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise variieren je nach Saison und Personenanzahl).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet 40 parzellierte Touristenstellplätze (80–120 m²) auf einer 1,7 Hektar großen Grasfläche mit altem Baumbestand, der Schatten spendet. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen sind vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein Kiosk mit Grundnahrungsmitteln, Kochgelegenheiten und WLAN (kostenpflichtig). Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und Tischtennisplatten. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist verfügbar, und Gasflaschen können vor Ort getauscht werden. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren entlang des Main-Radwegs, Wasserski und Angeln. Ein Restaurant und ein Imbiss sind in 800 m Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine Kombination aus Stadtnähe und Natur suchen. Der Platz ist perfekt für Sightseeing in Frankfurt, da die Innenstadt per Fahrrad oder Bahn (Haltestelle 1 km entfernt) in 20–40 Minuten erreichbar ist. Hunde sind willkommen (4,5/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 1?
    Der Campingplatz Mainkur ist die Nummer 1, da er die beste Balance aus zentraler Lage (nur 9 km zu Frankfurt), idyllischer Umgebung am Main und solider Ausstattung bietet. Die Nähe zur Stadt macht ihn ideal für Städtereisen, während der Main-Radweg und Freizeitmöglichkeiten wie Wasserski Naturfreunde ansprechen. Die familienfreundliche Atmosphäre und die hohe Bewertung (3,9/5) unterstreichen seine Vielseitigkeit.

Frankfurter Landstraße 107, 63477 Maintal/Frankfurt am Main, Germany

2. Campingplatz Dreieich

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Dreieich liegt in Dreieich-Offenthal, etwa 15 km südlich von Frankfurt am Main, in einer malerischen Umgebung aus Wäldern und Wiesen. Die Stadt ist in ca. 30 Minuten mit dem Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 21,50 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr.
  • Ausstattung und Features:
    Auf 3 Hektar bietet der Platz 30 parzellierte Stellplätze (80–100 m²), die mit Stromanschluss ausgestattet sind. Die Sanitäranlagen sind modern und umfassen Duschen, Waschmaschinen und Trockner. Familienfreundliche Einrichtungen wie ein Freibad mit Liegewiese, Spielplätze und ein Aufenthaltsraum sind vorhanden. Ein kleiner Kiosk bietet Grundbedarf, und kostenloses WLAN ist verfügbar. Der Platz ist Teil des ECOCamping-Programms, was seinen Fokus auf Umweltschutz unterstreicht. Freizeitmöglichkeiten in der Nähe umfassen Ballonfahrten, den Opel-Zoo (Kronberg) oder die Saunalandschaft „Garten Eden“. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Perfekt für Familien und Naturliebhaber, die die Nähe zu Frankfurt schätzen, aber eine ruhigere, grüne Umgebung bevorzugen. Hunde sind erlaubt. Aufgrund der begrenzten Stellplätze ist eine Reservierung in der Hauptsaison ratsam.
  • Warum Platz 2?
    Dreieich landet auf Platz 2 wegen seiner familienfreundlichen Ausstattung, dem Freibad und der Nähe zum Odenwald, was Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die kürzere Entfernung zu Frankfurt (15 km) und die solide Bewertung (3,5/5) machen ihn attraktiv, aber die geringere Stellplatzzahl und weniger direkte Stadtanbindung im Vergleich zu Mainkur setzen ihn auf Platz 2.

Bahnhofstrasse 77, 63303 Dreieich, Germany

3. Campingplatz am Steinrodsee

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz am Steinrodsee befindet sich in Gräfenhausen-Weiterstadt, etwa 25 km südwestlich von Frankfurt am Main, direkt am Steinrodsee. Die Stadt ist in ca. 25 Minuten per Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 23,50 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr.
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz verfügt über 176 Stellplätze, davon 50 für Touristen (ca. 100 m²), auf 3 Hektar. Jeder Stellplatz bietet Strom- und Wasseranschluss. Die beheizten Sanitäranlagen sind modern und umfassen Waschmaschinen und Trockner. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist vorhanden. Der direkte Zugang zum Steinrodsee lädt zum Baden ein, und es gibt einen Kinderspielplatz. Einkaufsmöglichkeiten sind in 1,5 km Entfernung, und ein Restaurant ist in der Nähe. Hunde sind willkommen, und die Umgebung bietet Wander- und Radwege.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien und Wassersportfreunde, die einen erholsamen Aufenthalt am See suchen, aber Frankfurt für Tagesausflüge erreichen möchten. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 3?
    Der Steinrodsee überzeugt mit seiner Lage am See und der soliden Ausstattung, ideal für Naturfreunde. Die größere Entfernung zu Frankfurt (25 km) und die etwas niedrigere Bewertung (3,4/5) im Vergleich zu Dreieich setzen ihn auf Platz 3, aber die Wasserlage macht ihn attraktiv.

Triftweg 33, 64331 Gräfenhausen-Weiterstadt, Germany

4. Campingplatz Nauheim

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Nauheim liegt in Nauheim am Hegbachsee, etwa 30 km südwestlich von Frankfurt am Main, in einer ruhigen, von Bäumen umgebenen Landschaft. Die Stadt ist in ca. 30–40 Minuten per Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, die Preise liegen bei etwa 20–25 Euro pro Nacht für zwei Personen (genaue Preise variieren).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet Stellplätze für Touristen und Dauercamper, die mit Strom ausgestattet sind. Moderne Sanitäranlagen mit Duschen, Waschmaschinen und Trockner sind vorhanden. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile steht bereit. Der Hegbachsee lädt zum Baden oder Angeln ein, und es gibt einen Spielplatz für Kinder. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in der Nähe (ca. 2 km). Die Umgebung bietet Rad- und Wanderwege, und die Verkehrsanbindung ist gut (nahe Frankfurter Flughafen). Hunde sind erlaubt.
  • Geeignet für:
    Perfekt für Familien und Ruhesuchende, die eine naturnahe Umgebung bevorzugen, aber Frankfurt für Ausflüge erreichen möchten. Reservierung in der Hauptsaison ratsam.
  • Warum Platz 4?
    Nauheim bietet eine ruhige Lage am See und solide Ausstattung, aber die größere Entfernung zu Frankfurt (30 km) und weniger detaillierte Informationen zur Stellplatzzahl oder Freizeitangeboten setzen ihn hinter Steinrodsee. Die ganzjährige Öffnung ist ein Pluspunkt.

Seeweg 2, 64569 Nauheim, Deutschland

5. Campingplatz Hof Gimbach

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Hof Gimbach liegt in Kelkheim im Taunus, etwa 20 km nordwestlich von Frankfurt am Main, in einer grünen, hügeligen Landschaft. Die Stadt ist in ca. 30 Minuten per Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 28 Euro pro Nacht für zwei Personen.
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet Stellplätze für Touristen (genaue Anzahl nicht angegeben) mit Stromanschluss. Sanitäranlagen sind vorhanden, aber Details zur Modernität fehlen. Es gibt keine spezifischen Freizeiteinrichtungen wie Spielplätze, aber die Umgebung im Taunus ist ideal für Wanderungen und Radtouren. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist verfügbar. Einkaufsmöglichkeiten sind in ca. 2 km Entfernung. Hunde sind erlaubt.
  • Geeignet für:
    Geeignet für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die den Taunus erkunden möchten. Weniger ideal für Familien oder Städtereisende. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 5?

    Hof Gimbach liegt auf Platz 5 wegen seiner attraktiven Taunus-Lage, aber die geringere Bewertung (2,5/5) und das Fehlen von Freizeiteinrichtungen machen ihn weniger vielseitig als die höher platzierten Plätze. Die Entfernung (20 km) ist besser als bei den folgenden Plätzen.

Gimbacher Weg, 65779 Kelkheim/ Taunus, Deutschland 

6. Waldcamping - Campingplatz bei Frankfurt

  • Lage und Preis:
    Waldcamping Frankfurt liegt in Mörfelden-Walldorf, etwa 18 km südwestlich von Frankfurt am Main, in einer ruhigen, waldreichen Umgebung nahe dem Frankfurter Flughafen. Die Stadt ist in ca. 25 Minuten per Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 20–25 Euro pro Nacht für zwei Personen (Preise variieren).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet etwa 100 Stellplätze für Touristen und Dauercamper mit Stromanschluss. Die Sanitäranlagen sind funktional mit Duschen und Waschmöglichkeiten, aber nicht besonders modern. Eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden. Freizeiteinrichtungen wie Spielplätze fehlen, aber die waldreiche Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ca. 1,5 km entfernt. Der Flughafen (ca. 10 km) kann Fluglärm verursachen. Hunde sind erlaubt.
  • Geeignet für:
    Ideal für autarke Camper und Ruhesuchende, die eine waldreiche Umgebung nahe Frankfurt suchen. Weniger geeignet für Familien wegen fehlender Freizeiteinrichtungen. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 6?
    Waldcamping Frankfurt landet auf Platz 6 wegen seiner niedrigen Bewertung (2,8/5) und der eingeschränkten Ausstattung. Die Nähe zu Frankfurt (18 km) ist ein Vorteil, aber der mögliche Fluglärm und das Fehlen von Freizeitangeboten setzen ihn hinter Hof Gimbach.

Gundhof 4 – 64546 Mörfelden-Walldorf

7. Campingplatz Bärensee der Stadt Bruchköbel

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Bärensee liegt in Hanau, etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main, nahe dem Bärensee. Die Stadt ist in ca. 30 Minuten per Auto erreichbar. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 20–25 Euro pro Nacht für zwei Personen (Preise variieren).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet 74 Stellplätze (80–120 m²) auf 38 Hektar, viele für Dauercamper. Stromanschluss und Sanitäranlagen mit Duschen sind vorhanden. Freizeiteinrichtungen sind begrenzt, aber der Bärensee lädt zum Baden ein. Eine Ver- und Entsorgungsstation ist verfügbar. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ca. 2 km entfernt. Hunde sind erlaubt, und Spazierwege sind in der Umgebung vorhanden.
  • Geeignet für:
    Geeignet für Ruhesuchende und Naturliebhaber, die einen einfachen Platz am See suchen. Weniger ideal für Familien oder Städtereisende. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 7?
    Bärensee bleibt auf Platz 7 wegen seiner niedrigen Bewertung (2,9/5), der begrenzten Ausstattung und des Fokus auf Dauercamper. Die größere Entfernung (25 km) macht ihn weniger attraktiv als Waldcamping Frankfurt, das näher an Frankfurt liegt.

Oderstr. 44, 63452 Hanau, Deutschland

Wohnmobilstellplatz Frankfurt Wohnmobil

Praktische Informationen für den Campingplatz bei Frankfurt

Anreise und Erreichbarkeit

Frankfurt am Main ist hervorragend über die Autobahnen A3, A5 und A66 sowie die Bundesstraßen B8 und B43 erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Campingplatz Mainkur liegt nahe der B8 (Hanauer Landstraße) in Maintal, nur 9 km vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Innenstadt per Auto oder ÖPNV (Bushaltestelle 1 km). Dreieich in Dreieich-Offenthal (15 km südlich) ist über die A661 gut erreichbar. Steinrodsee (25 km südwestlich) und Nauheim (30 km südwestlich) liegen nahe der A5, ideal für Reisende aus dem Süden. 

Waldcamping Frankfurt in Mörfelden-Walldorf (18 km) ist über die A5 und B44 zugänglich, nahe dem Frankfurter Flughafen. Hof Gimbach in Kelkheim (20 km nordwestlich) liegt im Taunus, erreichbar über die A66. Bärensee in Hanau (25 km östlich) ist über die A66 und B43 angebunden. Die Frankfurter Innenstadt ist verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Stadt per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.

Kosten und Ausstattung

Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 20 und 28 Euro pro Nacht für zwei Personen. Mainkur kostet etwa 28 Euro, bietet aber Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Dreieich (ca. 21,50 Euro) punktet mit Freibad und WLAN, während Steinrodsee (ca. 23,50 Euro) und Nauheim (ca. 20–25 Euro) solide Ausstattung mit Seezugang bieten. Hof Gimbach und Bärensee (je ca. 20–25 Euro) sind einfacher ausgestattet, bieten aber Strom und Sanitäranlagen. 

Waldcamping Frankfurt (ca. 20–25 Euro) hat funktionale Sanitäranlagen und Strom, aber keine Freizeiteinrichtungen. Frischwasser kostet oft 0,50–1 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie am Main oder in den Wäldern rund um Hof Gimbach.

Reservierung und Verfügbarkeit

In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Mainkur, Dreieich oder Steinrodsee, da diese schnell ausgebucht sein können. Nauheim und Waldcamping Frankfurt haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Hof Gimbach und Bärensee sind oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Mainkur, das von Oktober bis März geschlossen ist. Beachte Großveranstaltungen wie die Frankfurter Buchmesse (Oktober) oder den Weihnachtsmarkt (November–Dezember), die die Nachfrage erhöhen können.

Beste Reisezeit

Frankfurt ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken das Mainufer mit Festivals wie dem Mainfest (August) und Radtouren entlang des Main-Radwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in den Rheingau oder Taunus, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten. Im Winter (November–Dezember) zieht der Frankfurter Weihnachtsmarkt Besucher an, einer der schönsten Deutschlands. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um den Hegbachsee oder Bärensee. Beachte, dass Mainkur nur von April bis September geöffnet ist, während die anderen Plätze ganzjährig verfügbar sind. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.

Meine empfohlenen Produkte für Camping in Frankfurt

Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Frankfurt am Main sowie für die Region besonders praktisch finde:

Für Campingplätze an Seen (Steinrodsee, Nauheim, Bärensee)

  • [Aufblasbares SUP-Board*] – Ideal für entspannte Paddeltouren auf dem Steinrodsee oder Hegbachsee, leicht zu transportieren und platzsparend im Wohnmobil.

  • [Wasserdichte Packsäcke*] – Schützen Elektronik, Kleidung und Wertsachen beim Baden oder Paddeln, besonders nützlich am Bärensee mit seinem Sandstrand.

Für Wandergebiete (Hof Gimbach, Waldcamping Frankfurt)

  • [Wanderschuhe*]  – Bieten Grip und Komfort auf den Wanderwegen im Taunus (Hof Gimbach) oder den Natura-Trails rund um Mörfelden-Walldorf (Waldcamping Frankfurt).

  • [Wanderstöcke*]– Unterstützen bei längeren Touren im hügeligen Taunus oder auf unebenen Waldwegen, besonders praktisch für Tageswanderungen.

Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Mainkur, Dreieich)

  • [Leichter Tagesrucksack*]  – Perfekt für Stadtbesichtigungen in Frankfurt (z. B. Römer, Main Tower) oder Tagesausflüge zur Burgruine Hayn nahe Dreieich, mit Platz für Wasser und Snacks.

  • [Klappbarer Campingstuhl*]– Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz (Mainkur mit Mainblick) oder Picknicks im Palmengarten.

Allgemein für die Region Frankfurt

  • [Reiseführer Frankfurt & Rhein-Main*] – Bietet Insidertipps für kulturelle Highlights wie das Städel Museum, den Rheingau oder die Schwanheimer Düne.

  • [Insektenschutz*]– Unverzichtbar im Sommer am Mainufer (Mainkur) oder an Seen wie Steinrodsee, um Mücken fernzuhalten.

  • [Regenjacke*]  – Leicht und packbar, ideal für unvorhersehbare Wetterwechsel im Taunus oder bei Stadterkundungen im Herbst.

Für autarke Camper

  • [Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Hof Gimbach oder Bärensee, wo Restaurants weiter entfernt sind.

  • [Mobiles Frischwasserfass*]– Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Waldcamping Frankfurt, mit 20–30 Litern Kapazität.

Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Frankfurt

Kulturelle Highlights

Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du die Altstadt mit Römer und Kaiserdom St. Bartholomäus schnell. Besuche das Museumsufer oder genieße Apfelwein in Sachsenhausen – perfekt für deinen Trip in Frankfurt.

Stunning view of Steigenberger Frankfurter Hof hotel illuminated at dusk in Frankfurt, Germany.

Natur und Erholung

Der Frankfurter Stadtwald und die Schwanheimer Dünen sind perfekt für Wanderungen. Der Raunheimer Waldsee bietet Bademöglichkeiten, und der Taunus lockt mit Wanderwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Waldcamping Frankfurt übernachtest.

Man in sportswear jogging near a tranquil lake in a forest during autumn.

Ausflüge ins Umland

Wiesbaden und Rüdesheim am Rhein sind tolle Ziele für Tagesausflüge. Das Familien-Mitmach-Museum GrimmsMärchenReich in Hanau ist nur 15 Minuten vom Mainkur entfernt.

Discover classic art in an elegantly designed gallery space with red ornate walls.

Kulinarische Erlebnisse

Probiere die „Grüne Soße“ in der Altstadt oder genieße ein Glas Apfelwein. In Sachsenhausen gibt es traditionelle Apfelweinlokale wie „Apfelwein Wagner“.

christmas market, christmas, frankfurt, germany, advent, decoration, market, lights, bells, sale, colorful, shining, xmas, germany christmas, frankfurt christmas, frankfurt christmas market, christkindelmarkt, celebration, winter, city, happychristmas, christmas market, christmas market, christmas market, christmas market, christmas market, christmas, christmas, christmas, market, market, market

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Frankfurt

  • Anreisezeit: Beim City Camp Frankfurt bis 20:00 Uhr anreisen, bei Mainkur beachte die Mittagspause (13:00–15:00 Uhr).
  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die U-Bahn ab Hedderheim (City Camp) für Fahrten ins Zentrum – ideal für Camping in Frankfurt.
  • Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit. Für Plätze wie Lindenhof autark ausgestattet sein.
  • Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundestrände am Main [Ref web ID: 0].
  • Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze in Frankfurt frühzeitig, besonders im Sommer.

Fazit – Camping in Frankfurt

Der Wohnmobilstellplatz Frankfurt ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Mainmetropole. Ob zentral wie City Camp, idyllisch wie Mainkur oder naturnah wie Waldcamping – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Frankfurt begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – Frankfurt wartet auf dich!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.