Köln, die lebendige Metropole am Rhein, ist ein beliebtes Ziel für Wohnmobilisten, die Kultur, Geschichte und das rheinische Lebensgefühl erleben möchten. Ein Stellplatz bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt flexibel zu erkunden – vom Kölner Dom bis zu den Uferpromenaden des Rheins. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 7 Wohnmobilstellplätze in Köln und Umgebung vor, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
Wohnmobilstellplatz Köln ideal für deinen Städtetrip
Köln ist bekannt für seine Mischung aus Geschichte, Kultur und rheinischer Lebensfreude. Mit dem Wohnmobil kannst du die Stadt in deinem eigenen Tempo entdecken und hast die Freiheit, zwischen Stadterkundung und Ausflügen ins Umland zu wechseln. Ein Wohnmobilstellplatz in Köln ermöglicht es dir, zentral zu übernachten und gleichzeitig die Ruhe außerhalb des Trubels zu genießen. Dank der guten Verkehrsanbindung bist du schnell im Zentrum, um Sehenswürdigkeiten wie den Kölner Dom oder die Hohenzollernbrücke zu besuchen. Viele Stellplätze liegen zudem außerhalb der Umweltzone, sodass auch ältere Fahrzeuge ohne Feinstaubplakette problemlos anreisen können.
Top 7 Wohnmobilstellplätze in Köln
1. Reisemobilhafen Köln - Wohnmobilstellplatz Köln
Lage und Preis: Der Reisemobilhafen Köln liegt idyllisch direkt am Rhein in Köln-Riehl, mitten im Grünen und doch zentral, nur etwa 3 km vom Stadtzentrum Köln entfernt. Die Nähe zur Skyline bietet tolle Ausblicke auf den Fluss. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 18 Euro pro Wohnmobil und Nacht bis 13:00 Uhr des Folgetages inklusive Müllentsorgung und Kulturförderabgabe (Preise variieren je nach Saison).
Ausstattung und Features: Der Platz bietet 60 Stellplätze auf Asphalt (nur für Wohnmobile, keine Wohnwagen oder Zelte). Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschluss (80 Cent pro kWh). Zur Ausstattung gehören eine Ver- und Entsorgungsstation (Entsorgung 50 Cent, Frischwasser 100 l/1 Euro oder 10 l/10 Cent). Es gibt kein Sanitärgebäude, daher ist eine eigene Toilette Voraussetzung. Freizeitmöglichkeiten umfassen Spaziergänge am Rhein, Nähe zum Zoo und zur Flora (fußläufig), Seilbahn zur Claudius-Therme und Rheinpark (April bis Oktober). Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und das Messegelände sind in der Nähe erreichbar (15–20 Min. U-Bahn oder 10 Min. Rad).
Geeignet für: Ideal für Paare und Reisende, die maximale Stadtnähe suchen. Der Platz ist perfekt für Sightseeing in Köln, da die Innenstadt per U-Bahn in 10 Minuten, per Rad/Fußweg am Rhein oder zu Fuß erreichbar ist. Hunde sind willkommen. Neu: Reservierungen für Anreisen an Sonntagen möglich (außer Feiertage); sonst first-come-first-served.
Warum Platz 1? Der Reisemobilhafen Köln ist die Nummer 1, da er die beste zentrale Lage direkt am Rhein bietet, ideal für Städtetrips. Die Nähe zum Zentrum und die solide Basisausstattung machen ihn zur Top-Wahl für urbane Entdecker, trotz simpler Einrichtungen und fehlendem Sanitärgebäude.
An d. Schanz, 50735 Köln, Germany
2. Camping Berger - Campingplatz Köln
Lage und Preis
Idyllisch am Rhein in Köln-Rodenkirchen, ca. 5 km vom Stadtzentrum. Schneller Zugang zur Kölner Skyline. Geöffnet 02. Januar – 23. November. Kosten: ca. 29 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren).
Ausstattung und Features
150 Stellplätze (115 parzelliert) auf Gras, Baumbestand für Schatten.
Strom- und teilweise Wasser-/Abwasseranschluss.
Moderne Sanitäranlagen (barrierefrei).
WLAN (kostenpflichtig), Waschmaschinen, Wäschetrockner, Gasflaschen-Tausch, Brötchenservice, Kiosk, Restaurant, Pizzeria.
Spielplatz für Kinder, Babywickelraum.
Ver- und Entsorgungsstation.
Freizeit: Radfahren, Angeln, Minigolf, Hundedusche und Wiese.
Geeignet für
Paare, Familien und Hundebesitzer, die Stadtnähe und Natur kombinieren möchten. Ideal für Sightseeing in Köln (10-20 Min. per Bus/Fahrrad). Hunde willkommen (4,3/5). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
Warum Platz 2?
Camping Berger ist Platz 2 dank seiner zentralen Lage nur 5 km von Köln entfernt, kombiniert mit einer soliden Bewertung und umfassender Ausstattung. Die Nähe zur Stadt macht es ideal für Städtetrips, während die Rheinnähe Naturfreunde anspricht – perfekte Balance aus Distanz und Qualität.
Uferstraße 71-73, 50996 Köln-Rodenkirchen, Deutschland
3. Camping der Stadt Köln - Wohnmobilstellplatz Köln
Lage und Preis
Am Rhein in Köln-Poll, ca. 5 km vom Kölner Dom. Tolle Ausblicke auf den Fluss. Geöffnet 22. März – 24. Oktober. Kosten: ca. 33 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren).
Ausstattung und Features
140 Stellplätze auf Wiese, Baumbestand für Schatten.
Stromanschluss, barrierefreie Sanitäranlagen.
WLAN, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Brötchenservice, Campershop.
Spielplatz, Babywickelraum, Kinderanimation.
Ver- und Entsorgungsstation.
Freizeit: Radfahren am Rhein. Restaurant in 1,5 km Entfernung.
Geeignet für
Paare und Hundebesitzer, die Stadtnähe suchen. Perfekt für Sightseeing (15 Min. per Bus). Weniger für Familien mit kleinen Kindern. Hunde willkommen (3,8/5). Reservierung empfohlen.
Warum Platz 3?
Diese Platzierung berücksichtigt die minimale Distanz von nur 5 km zu Köln, was ihn ideal für urbane Erkundungen macht. Die direkte Rheinnähe und solide Infrastruktur rechtfertigen die hohe Position.
Weidenweg 35, 51105 Köln-Poll, Deutschland
4. Camping Waldbad - Wohnmobilstellplatz Köln
Lage und Preis
In Köln-Dünnwald, ca. 10 km vom Stadtzentrum. Nähe zu Wald und Freibad. Ganzjährig geöffnet. Kosten: ca. 28 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren).
Ausstattung und Features
60 Stellplätze mit Stromanschluss.
Barrierefreie Sanitäranlagen.
WLAN, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Brötchenservice, Lebensmittelladen, Pool (50 m).
Spielplatz, Babywickelraum.
Ver- und Entsorgungsstation.
Freizeit: Schwimmen, Wandern. Restaurant in 100 m Entfernung.
Geeignet für
Hundebesitzer und Paare, die Ruhe in Stadtnähe suchen. Gut für Familien mit älteren Kindern (Spielplatz). Hunde willkommen (4,3/5). Reservierung empfohlen.
Warum Platz 4?
Mit nur 10 km zu Köln bietet es eine gute Nähe zur Stadt. Die Wald- und Poolnähe macht es attraktiv für entspannte Aufenthalte mit einfachem Zugang zu Köln, priorisiert durch die geringe Distanz.
Peter-Baum-Weg, 51069 Köln-Dünnwald, Deutschland
5. Camping Liblarer See - Wohnmobilstellplatz Erftstadt
Lage und Preis
Am See in Erftstadt, ca. 20 km südwestlich von Köln. Freizeitoptionen am Wasser. Ganzjährig geöffnet. Kosten: ca. 16 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren).
Ausstattung und Features
80 Stellplätze auf Gras.
Sanitäranlagen vorhanden.
Brötchenservice, Restaurant, Imbiss.
Spielplatz für Kinder.
Freizeit: Schwimmen, Wandern, Radfahren.
Geeignet für
Paare und Familien, die See-Nähe suchen, mit Zugang nach Köln. Familienfreundlich. Hunde willkommen (3,5/5). Reservierung empfohlen.
Warum Platz 5?
Bei 20 km Distanz zu Köln ist es nah genug für Tagesausflüge, mit dem Vorteil günstiger Preise und See-Lage. Die Nähe rechtfertigt die Position vor weiter entfernten Plätzen.
50374 Erftstadt, Deutschland
6. Campingpark im Bergischen Land - Wohnmobilstellplatz Bergisches Land
Lage und Preis
Ruhig am Waldrand, ca. 40 km östlich von Köln. Tolle Ausblicke in die Bergische Landschaft. Ganzjährig geöffnet. Kosten: ca. 26 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren).
Ausstattung und Features
Parzellierte Stellplätze mit Strom, teilweise Wasser-/Abwasseranschluss, Grasfläche mit Baumbestand.
Barrierefreie Sanitäranlagen, Mietbäder.
WLAN (kostenpflichtig), Waschmaschinen, Wäschetrockner, Gasflaschen-Tausch, Brötchenservice.
Spielplatz, Streichelzoo für Kinder.
Ver- und Entsorgungsstation.
Freizeit: Wandern, Mountainbiken, Reiten. Restaurant in 2 km Entfernung.
Geeignet für
Paare, Familien und Hundebesitzer, die Natur und Entspannung suchen, mit Zugang nach Köln (ca. 30-40 Min.). Perfekt für Familien durch Streichelzoo und Spielplatz. Hunde willkommen (4,9/5). Reservierung empfohlen.
Warum Platz 6?
Trotz 40 km Distanz zu Köln rechtfertigt die hohe Bewertung (4,6/5) und exzellente Ausstattung diese Position – es ist viel besser als nähere Optionen mit niedrigeren Scores, ideal für Naturbegeisterte mit Kölner Ausflügen.
Oberbüschem 45, 51789 Lindlar, Deutschland
7. Camping Hetzingen - Wohnmobilstellplatz Nideggen
Lage und Preis
Idyllisch am Fluss Rur in Nideggen-Brück, etwa 50 km westlich von Köln in der Eifel-Region. Nähe zur Burg Nideggen. Ganzjährig geöffnet. Kosten: ca. 35 €/Nacht für zwei Personen inkl. Stellplatz, Strom und Ortstaxe (Preise variieren, Rabatte ab 7 Tagen und in Aktionszeiträumen 2025).
Ausstattung und Features
80 parzellierte Stellplätze auf 7 Hektar, befestigter Boden, Schatten durch alten Baumbestand.
Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss.
Barrierefreie Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen.
WLAN, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Gasflaschen-Tausch, Brötchenservice, Restaurant.
Spielplatz, Animation für Kinder, Hundedusche und Wiese.
Ver- und Entsorgungsstation.
Freizeit: Wandern, Radfahren, Angeln.
Geeignet für
Paare, Familien und Hundebesitzer, die Natur und Ruhe suchen, mit Ausflügen nach Köln (ca. 45 Min. per Auto). Ideal für Wanderungen in der Eifel. Hunde willkommen (4,9/5). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
Warum Platz 7?
Die 50 km zu Köln sind spürbar weiter, aber die höchste Bewertung (4,8/5) und umfassende Features machen es wert – es ist die beste Option für Qualitätsliebhaber, die Distanz akzeptieren, priorisiert nach Nähe, aber gerechtfertigt durch Überlegenheit.
Campingweg 1, 52385 Nideggen-Brück, Deutschland

Praktische Informationen - Camping Stellplatz
Die meisten Wohnmobilstellplätze in Köln und Umgebung sind ganzjährig geöffnet, wie z. B. Camping Berger oder der Campingpark im Bergischen Land, während andere, wie Camping der Stadt Köln, saisonale Öffnungszeiten (März bis Oktober) haben. Viele Plätze liegen außerhalb der Kölner Umweltzone, sodass keine Feinstaubplakette erforderlich ist. Frischwasser kostet in der Regel ca. 1 Euro für 80–100 Liter, und Hunde sind auf fast allen Plätzen willkommen, oft mit eigenen Einrichtungen wie Hundeduschen. Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte oder Bäckereien sind meist in der Nähe, z. B. in Köln-Dünnwald (REWE in 1 km Entfernung) oder Erftstadt (Lidl in 2 km Entfernung). Reservierungen sind in der Hauptsaison empfehlenswert.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Köln
Köln und seine Umgebung bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In der Stadt locken Sehenswürdigkeiten wie der Kölner Dom, das Schokoladenmuseum oder Spaziergänge entlang des Rheinufers. Plätze wie Camping Berger oder Camping der Stadt Köln sind ideal für Radtouren auf dem Rheinradweg oder entspannte Spaziergänge mit Blick auf die Skyline. In der Umgebung bieten sich kulturelle Ausflüge an, z. B. zum Schloss Augustusburg in Brühl (ca. 15 km von Camping Liblarer See) oder Wander- und Radtouren in der Eifel ab Camping Hetzingen. Wassersport wie Schwimmen oder Segeln ist am Campingpark Bever-Talsperre möglich, während der Campingpark im Bergischen Land perfekt für Wanderungen im Naturpark Bergisches Land ist.
Tipps für deinen Aufenthalt - Campingplatz Köln
- Anreisezeit: Viele Stellplätze, wie Camping Berger, haben feste An- und Abreisezeiten (z. B. Anreise 14:00–18:00 Uhr). Prüfe die Zeiten vorab.
- ÖPNV: Nutze die S-Bahn oder Busse für Fahrten ins Kölner Zentrum, besonders von Plätzen wie Camping Liblarer See in Erftstadt oder Camping Berger.
- Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen (ca. 1–2 €) oder Frischwasser (ca. 1 € für 80–100 Liter) mit, da viele Services kostenpflichtig sind.
- Hunde: Fast alle Plätze, wie Camping Hetzingen oder Camping Waldbad, sind hundefreundlich – ideal für Spaziergänge am Rhein oder in der Eifel.
- Planung: Reserviere frühzeitig bei zentralen Plätzen wie Camping Berger oder Camping der Stadt Köln, besonders in der Hauptsaison, um einen Platz zu sichern.
Fazit - Wohnmobilstellplatz Köln
Ein Wohnmobilstellplatz ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Rheinmetropole Köln zu entdecken. Die Top 7 Stellplätze, von zentralen Orten wie Camping Berger bis hin zu naturnahen Plätzen wie Camping Hetzingen, bieten für jeden Geschmack etwas. Plane deinen Aufenthalt und genieße eine unvergessliche Zeit in Köln!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns!
Wohnmobilstellplatz Regensburg: Die Top 7 besten Orte
Regensburg, die charmante UNESCO-Welterbestadt in Bayern, ist ein ideales Ziel...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Gardasee: Die Top 7 besten Orte
Der Gardasee, der malerische See in Norditalien, ist ein ideales...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Frankfurt: Die Top 7 besten Orte
Frankfurt am Main, die pulsierende Metropole in Hessen, ist ein...
Lerne Mehr