Cuxhaven, die maritime Perle an der Nordsee, ist ein Traumziel für Wohnmobilisten, die das Meer, die frische Brise und die Kultur der Küste erleben möchten. Ein Wohnmobilstellplatz in Cuxhaven bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt und ihre Umgebung flexibel zu erkunden – vom Kölner Dom bis zu den Uferpromenaden des Rheins. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 7 Wohnmobilstellplätze in Cuxhaven und Umgebung vor, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
Wohnmobilstellplatz Cuxhaven ideal für deine Reise
Cuxhaven vereint maritime Geschichte, Natur und Freizeitspaß auf einzigartige Weise. Mit dem Wohnmobil kannst du die Stadt in deinem eigenen Tempo entdecken und hast die Freiheit, zwischen Stadterkundung und Naturerlebnissen zu wechseln. Ein Stellplatz ermöglicht es dir, zentral oder naturnah zu übernachten und die Ruhe abseits des Trubels zu genießen. Dank der guten Verkehrsanbindung bist du schnell im Zentrum, um Sehenswürdigkeiten wie die Kugelbake oder das Wattenmeer zu besuchen. Viele Stellplätze liegen außerhalb der Umweltzone, sodass auch ältere Fahrzeuge ohne Feinstaubplakette problemlos anreisen können.
Top 7 Wohnmobilstellplätze in Cuxhaven
1. Wohnmobilstellplatz am Fährhafen
Der Wohnmobilstellplatz am Fährhafen in Cuxhaven ist der zentralste Wohnmobilstellplatz in Cuxhaven. Mit Platz für 130 Wohnmobile kostet er 14–17,50 Euro pro Nacht, inklusive Strom (1 Euro/1,6 kWh), Wasser (1 Euro/80 Liter) und Entsorgung. Er liegt direkt an der Elbmündung, ideal für Schiffsliebhaber, und ist fußläufig vom Zentrum entfernt. Die S-Bahn-Station Cuxhaven ist 2 km entfernt – in 10 Minuten bist du in der Innenstadt. Hunde sind erlaubt, es gibt aber keine Sanitäranlagen. Nutzer schätzen die Lage und den Blick auf die Schiffe, bemängeln jedoch die fehlenden Duschen und den teuren Preis.
2. Wohnmobilstellplatz Zur Schleuse
Der Wohnmobilstellplatz Cuxhaven „Zur Schleuse“ liegt zwischen den Hapag-Hallen und dem Alten Fischereihafen und bietet 18 Stellplätze für 18 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Wasser und Entsorgung. Der Platz hat keinen Schatten, aber einen tollen Blick auf den Hafen mit traditionellen Fischkuttern. Die Innenstadt ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar, ebenso wie Fischrestaurants und das Fischereimuseum „Windstärke 10“. Nutzer loben die zentrale Lage, kritisieren aber gelegentlich die laute Umgebung.
3. Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz
Dieser Wohnmobilstellplatz in Cuxhaven in Duhnen bietet 80 Stellplätze direkt am Sandstrand für 17 Euro pro Nacht, inklusive Entsorgung, WC und Duschen. Strom kostet 4 Euro/Tag. Der Platz ist ideal für Strandliebhaber, und das Zentrum von Duhnen ist zu Fuß erreichbar. Nutzer schätzen die Nähe zum Meer und die Möglichkeit, das Wattenmeer bei Ebbe zu erkunden, bemängeln aber den fehlenden Schatten
4. Wohnmobilstellplatz Camping Finck
Der Campingplatz Finck in Sahlenburg bietet komfortable Stellplätze für Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss. Die Kosten variieren je nach Saison, liegen aber bei etwa 20 Euro pro Nacht. Der Platz liegt direkt am Sahlenburger Strand und ist ideal für Wattwanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Es gibt einen Fahrradverleih, und das Hallenbad im Hotel Strandhus ist nur wenige Schritte entfernt. Nutzer loben die Lage und die vielfältigen Aktivitäten wie Segeln und Surfen.
5. Wohnmobilstellplatz am Messeplatz Döse
Der Wohnmobilstellplatz am Messeplatz in Döse bietet 25 Stellplätze für 17 Euro pro Nacht, inklusive Strom (1 Euro/1 kWh), Wasser (1 Euro/60 Liter) und Entsorgung. Er liegt in Meernähe hinter dem Deich, und die Kugelbake ist fußläufig erreichbar. Die S-Bahn-Station Döse ist 1 km entfernt, und in 15 Minuten bist du im Zentrum. Nutzer schätzen die sauberen Toiletten, bemängeln aber die Größe der Stellplätze
6. Wohnmobilstellplatz Am Weltschifffahrtsweg
Dieser Wohnmobilstellplatz in Altenbruch liegt am Ortsrand und ist bei „Ship-Spottern“ beliebt. Er bietet Platz für etwa 20 Wohnmobile und kostet rund 15 Euro pro Nacht, inklusive Entsorgung. Es gibt keine Sanitäranlagen, aber die Lage am Weltschifffahrtsweg bietet tolle Blicke auf vorbeiziehende Schiffe. Die S-Bahn-Station Altenbruch ist 2 km entfernt, und in 20 Minuten bist du in der Innenstadt. Nutzer schätzen die Ruhe und die Nähe zur Natur
7. Wohnmobilstellplatz VanSite
VanSite bietet naturnahe Wohnmobilstellplätze in der Umgebung von Cuxhaven, z. B. in Sahlenburg oder nahe dem Alten Fischereihafen. Die Plätze sind individuell und bieten Grundausstattung wie Wasser und Entsorgung, manche auch Strom. Die Kosten liegen bei etwa 15 Euro pro Nacht. Du kannst per App buchen und nach Kriterien wie Hundefreundlichkeit filtern. Nutzer schätzen die Flexibilität und die Möglichkeit, Natur und Stadt zu kombinieren – in 30 Minuten bist du mit der S-Bahn im Zentrum

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Ein Stellplatz in Cuxhaven ist oft ganzjährig geöffnet, wie der Fährhafen oder Zur Schleuse, während andere saisonal verfügbar sind, z. B. in Sahlenburg. Viele Plätze liegen außerhalb der Umweltzone, sodass keine Feinstaubplakette nötig ist. Frischwasser kostet meist 1 Euro für 80 Liter, und Hunde sind auf den meisten Plätzen willkommen. Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte oder Bäcker sind oft in der Nähe, z. B. in Duhnen, wo ein Bäcker in 500 Metern Entfernung liegt
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Cuxhaven
Cuxhaven bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Vom Fährhafen aus kannst du Fähren nach Helgoland oder zu den Seehundbänken nehmen. In Duhnen und Sahlenburg locken Wattwanderungen und Kitesurfen, während der Alte Fischereihafen – erreichbar von Zur Schleuse – frischen Fisch und maritime Gastronomie bietet. Der Weserradweg führt an Plätzen wie Döse vorbei, ideal für eine Radtour entlang der Küste.
Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreisezeit: Viele Plätze, wie Camping Finck, haben feste An- und Abreisezeiten (z. B. Anreise 14:00-18:00 Uhr).
- ÖPNV: Nutze die S-Bahn für Fahrten ins Zentrum, besonders von Plätzen wie Altenbruch.
- Ausstattung: Bringe Münzgeld für Strom oder Wasser mit, da viele Services kostenpflichtig sind.
- Hunde: Die meisten Plätze sind hundefreundlich – ideal für Spaziergänge am Hundestrand Döse.
- Planung: Reserviere frühzeitig bei zentralen Plätzen wie dem Fährhafen, besonders in der Hauptsaison.
Fazit
Ein Wohnmobilstellplatz Cuxhaven ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Nordsee-Metropole zu entdecken. Die Top 7 Wohnmobilstellplätze in Cuxhaven, vom zentralen Fährhafen bis zum naturnahen Camping Finck, bieten für jeden Geschmack etwas. Plane deinen Aufenthalt und genieße eine unvergessliche Zeit an der Nordsee!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf https://womoabenteuer.com/ und plane dein Abenteuer mit uns!