Regensburg, die charmante UNESCO-Welterbestadt in Bayern, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur suchen. Der Wohnmobilstellplatz Regensburg bietet dir die Möglichkeit, die historische Altstadt, die malerische Donau und die grüne Oberpfalz flexibel zu erkunden. In diesem ausführlichen Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze vor, liefern detaillierte Informationen zu jedem Standort und geben dir wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt. Egal, ob du einen zentralen Wohnmobilstellplatz in Regensburg, einen ruhigen Camping Stellplatz oder einen naturnahen Campingplatz bei Regensburg suchst – hier findest du die perfekte Option für deinen Urlaub.
Warum ein Wohnmobilstellplatz in Regensburg?
Regensburg, oft als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet, ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: Der imposante Dom St. Peter, die historische Steinerne Brücke, das Schloss Thurn und Taxis sowie zahlreiche kleine Gassen mit charmanten Cafés und Boutiquen laden zum Entdecken ein. Gleichzeitig ist Regensburg von einer wunderschönen Natur umgeben – die Donau fließt direkt durch die Stadt, und die Oberpfälzer Wälder sowie der nahegelegene Steinberger See bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Wassersport.
Der Wohnmobilstellplatz Regensburg gibt dir die Freiheit, all diese Facetten der Stadt und ihrer Umgebung flexibel zu erleben. Regensburg ist von Deutschland aus leicht erreichbar, mit guten Anbindungen über die Autobahnen A3 und A93. Ob du die kulturellen Schätze der Altstadt erkunden, einen entspannten Tag an der Donau verbringen oder die Natur der Oberpfalz genießen möchtest – ein Wohnmobilstellplatz in Regensburg ist der ideale Ausgangspunkt. Auch Tagesausflüge, etwa nach München (1,5 Stunden) oder in den Bayerischen Wald (1 Stunde), sind problemlos möglich. Die Stadt bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Stellplätzen, und in der Umgebung gibt es naturnahe Campingplätze, die Ruhe und Erholung versprechen.
Die Top 7 Wohnmobilstellplätze an der Mosel
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von zentralen Plätzen in der Stadt, die sich perfekt für Stadterkundungen eignen, bis hin zu naturnahen Campingplätzen bei Regensburg, die Ruhe und Entspannung bieten.
1. Wohnmobilstellplatz Holzgartenstraße 18
Der Wohnmobilstellplatz in der Holzgartenstraße 18 (Ecke Max-Dauer-Straße, 93059 Regensburg) ist ein zentraler Wohnmobilstellplatz in Regensburg, der sich ideal für Städtereisende eignet. Er liegt nur 1 km von der berühmten Steinernen Brücke und der Altstadt entfernt, sodass du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Dom St. Peter, die historische Wurstkuchl und den Alten Rathausplatz bequem zu Fuß erreichen kannst. Der Platz bietet Raum für 3 Wohnmobile und kostet 10 Euro pro Nacht (für Wohnmobile unter 6 m Länge 5 Euro).
Die Ausstattung umfasst ein Waschbecken mit kaltem und warmem Wasser, eine Waschmaschine und einen Trockner, die im Nebengebäude des Wohnhauses zur Verfügung stehen. Es gibt keine direkte Ver- und Entsorgungsmöglichkeit für Grau- oder Schwarzwasser, aber die nahegelegene Altstadt entschädigt für diese Einschränkung. Bezahlt wird auf Vertrauensbasis per Vorkasse, indem man den Betrag in einen Briefkasten einwirft. Hunde sind erlaubt, und ein Supermarkt befindet sich nur 15 Meter entfernt, was die Versorgung erleichtert. Der Platz ist geschottert und relativ einfach gestaltet, liegt jedoch in einem Hinterhof, was ihn von der Straße abschirmt.
Dieser Stellplatz ist besonders geeignet, wenn du die Altstadt intensiv erkunden möchtest, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Beachte, dass der Platz keine Reservierungen annimmt – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Für längere Aufenthalte empfiehlt es sich, früh anzureisen, da die Plätze schnell belegt sein können, besonders in der Hauptsaison.
2. Wohnmobilparkplatz Wöhrdstraße
Der Wohnmobilparkplatz in der Wöhrdstraße 60 (93059 Regensburg) ist ein kostenloser Camping Stellplatz, der von der Stadt Regensburg toleriert wird. Er liegt direkt an der Donau, nur etwa 10 Gehminuten vom Dom und der Altstadt entfernt, und bietet eine hervorragende Lage für alle, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten. Der Platz ist asphaltiert und bietet Platz für mehrere Wohnmobile, wobei eine maximale Länge von 6 Metern empfohlen wird, um die Parkflächen optimal zu nutzen.
Es gibt keine direkte Ausstattung wie Strom oder Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, aber eine öffentliche Toilette befindet sich in der Nähe, was den Aufenthalt etwas angenehmer macht. Hunde sind erlaubt, und die Lage direkt an der Donau bietet eine schöne Aussicht sowie die Möglichkeit für Spaziergänge entlang des Flusses. Der Platz ist besonders praktisch für eine Übernachtung, wenn du die Altstadt besuchen möchtest, ohne hohe Kosten zu tragen. Allerdings kann es abends schwierig sein, einen Platz zu finden, da auch Einheimische die Fläche nutzen.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Regensburg ist eine gute Wahl für einen kurzen Aufenthalt, besonders wenn du autark unterwegs bist. Die Nähe zur Altstadt und die kostenlose Nutzung machen ihn attraktiv, aber du solltest auf mögliche Lärmbelästigungen durch andere Camper oder den Verkehr vorbereitet sein. Ein Tipp: Wenn du spät anreist, kannst du Glück haben, einen Platz zu ergattern, da viele Tagesbesucher dann wegfahren.
3. Azur Camping Regensburg
Der Azur Camping Regensburg liegt etwa 3,5 km westlich der Altstadt an der Donau (Weinweg 40, 93049 Regensburg) und ist ein idealer Campingplatz bei Regensburg für Komfortsuchende. Der Platz bietet Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, wobei die Preise zwischen 29 und 34 Euro pro Nacht liegen (für 2 Personen, inklusive Strom). Für kleinere Wohnmobile (max. 6 m) gibt es vor der Schranke Stellplätze ohne Strom für nur 12 Euro pro Nacht, was eine günstigere Alternative bietet.
Die Ausstattung ist umfassend: Es gibt moderne Sanitäranlagen, Duschen, eine Gaststätte mit Biergarten, einen kleinen Laden für Grundbedarf und die Möglichkeit, Gasflaschen zu tauschen. Hunde sind erlaubt, und der Platz ist kinderfreundlich, mit einem Spielplatz und einem Animationsprogramm in der Hauptsaison. Der Donauradweg führt direkt am Platz vorbei, sodass du die Altstadt in etwa 15 Minuten per Fahrrad erreichen kannst. Alternativ fährt ein Bus in die Stadt, dessen Haltestelle nur wenige Minuten entfernt ist. Der Platz liegt in einer grünen Umgebung, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt, und die Donau bietet Möglichkeiten für Spaziergänge oder Kanufahrten.
Dieser Campingplatz bei Regensburg ist ideal für längere Aufenthalte, besonders wenn du Komfort schätzt und die Stadt sowie die Natur erkunden möchtest. In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine Reservierung, da der Platz schnell ausgebucht sein kann. Der Azur Camping Regensburg ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Oberpfalz, z. B. zum Walhalla-Denkmal, das nur 15 km entfernt liegt
4. Privater Stellplatz bei Oma Ernst
Der private Stellplatz „Bei Oma Ernst“ in Regensburg ist ein naturnaher Camping Stellplatz, der sich in der Nähe der Altstadt und des Donauradwegs befindet. Der Platz bietet Raum für einige Wohnmobile und kostet ab 21 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Frischwasser und Grauwasserentsorgung. Er liegt auf einem Privatgrundstück, was eine ruhige und familiäre Atmosphäre schafft. Hunde sind erlaubt, und die Altstadt ist in wenigen Minuten erreichbar, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die Ausstattung ist einfach, aber funktional: Neben Strom und Wasser gibt es eine Möglichkeit zur Grauwasserentsorgung, jedoch keine Duschen oder Toiletten direkt auf dem Platz. Dafür punktet der Stellplatz mit seiner Lage – die Nähe zur Donau und zum Radweg macht ihn ideal für Naturliebhaber, die dennoch die Stadt besuchen möchten. Der Platz ist von Grün umgeben, und die Gastgeber sind bekannt für ihre Freundlichkeit, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Regensburg ist eine gute Alternative zum Wildcampen, besonders wenn du eine ruhige Umgebung suchst, aber nicht auf die Nähe zur Stadt verzichten möchtest. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da der Platz nur begrenzte Kapazitäten hat. Von hier aus kannst du auch die umliegenden Parks wie den Herzogpark oder den Dörnbergpark erkunden, die sich perfekt für Spaziergänge eignen.
5. Wohnmobilstellplatz Bad Abbach
Der Wohnmobilstellplatz in Bad Abbach liegt etwa 10 km südlich von Regensburg auf einer künstlichen Insel im Donautal (Inselstraße 2A, 93077 Bad Abbach). Dieser Campingplatz bei Regensburg bietet Stellplätze ab 21 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Sanitäranlagen und Duschen. Der Platz ist ruhig gelegen, umgeben von Wasser und Natur, und ideal für alle, die Entspannung suchen. Hunde sind erlaubt, und es gibt zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung, die durch das Donautal führen.
Die Ausstattung ist solide: Neben Strom und Wasser gibt es moderne Sanitäranlagen, Duschen und eine kleine Rezeption, die auch regionale Infos bereitstellt. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Betreiber legen Wert auf Sauberkeit und eine gepflegte Atmosphäre. Regensburg ist mit dem Auto in 15 Minuten erreichbar, und vor Ort gibt es auch einen Bus, der dich in die Stadt bringt. Bad Abbach selbst ist bekannt für seine Thermalquellen – das Johannesbad, eine Therme mit Wellnessangebot, ist nur 2 km entfernt und bietet eine willkommene Entspannungsmöglichkeit.
Ein Campingplatz bei Regensburg ist perfekt für Naturliebhaber, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, aber dennoch die Nähe zur Stadt schätzen. Von hier aus kannst du auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen, z. B. zur Kaiser-Therme oder zu den zahlreichen Wanderwegen im Donautal.
6. Wohnmobilstellplatz am Dultplatz
Der Wohnmobilstellplatz am Dultplatz (Dultplatz, 93047 Regensburg) ist ein weiterer zentraler Wohnmobilstellplatz in Regensburg, der sich nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt befindet. Der Platz liegt in der Nähe des Stadtparks und bietet Platz für mehrere Wohnmobile, wobei die Nutzung außerhalb von Großveranstaltungen wie der Regensburger Maidult (9.–25. Mai 2025) oder dem Bürgerfest (Juli 2025) kostenlos ist. Während solcher Events ist der Platz nicht als Stellplatz nutzbar, da er für die Veranstaltungen benötigt wird.
Der Dultplatz ist asphaltiert und bietet keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten oder Strom, aber die zentrale Lage macht ihn attraktiv für Kurzbesuche. Hunde sind erlaubt, und die Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom St. Peter oder der Steinernen Brücke ist in 5–10 Minuten zu Fuß erreichbar. In der Nähe gibt es öffentliche Toiletten, und Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Altstadt sind schnell erreichbar. Der Platz ist besonders praktisch, wenn du nur eine Nacht bleiben möchtest und die Stadt erkunden willst, ohne viel Geld auszugeben.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Regensburg ist ideal für Camper, die autark unterwegs sind und die zentrale Lage schätzen. Beachte jedoch, dass der Platz während der genannten Veranstaltungen nicht verfügbar ist – plane deinen Besuch entsprechend. Ein Tipp: Der Platz kann tagsüber belebt sein, aber abends wird es ruhiger, sodass du eine entspannte Nacht verbringen kannst.
7. Campingplatz Donaublick Kelheim
Der Campingplatz Donaublick in Kelheim liegt etwa 25 km südwestlich von Regensburg, direkt an der Donau (Badstraße 1, 93309 Kelheim). Dieser Campingplatz bei Regensburg bietet Stellplätze für Wohnmobile ab 20 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Wasser, Sanitäranlagen und Duschen. Der Platz ist von Natur umgeben und bietet einen direkten Blick auf die Donau, was ihn besonders für Naturliebhaber attraktiv macht. Hunde sind erlaubt, und es gibt zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung, darunter der Donauradweg.
Die Ausstattung ist umfassend: Neben modernen Sanitäranlagen gibt es einen kleinen Kiosk, der Grundbedarf wie Brötchen und Getränke anbietet, sowie einen Spielplatz für Kinder. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Betreiber legen Wert auf eine gepflegte Atmosphäre. Kelheim selbst ist bekannt für die Befreiungshalle, ein beeindruckendes Denkmal, das hoch über der Stadt thront, und für das Kloster Weltenburg, das nur wenige Kilometer entfernt liegt und mit dem Boot erreichbar ist. Regensburg ist mit dem Auto in etwa 30 Minuten erreichbar, was den Platz zu einer guten Option für Tagesausflüge in die Stadt macht.
Ein Campingplatz bei Regensburg ist ideal für Camper, die eine ruhige Umgebung suchen und dennoch die Nähe zu kulturellen Highlights schätzen. Von hier aus kannst du auch Bootsausflüge auf der Donau unternehmen, z. B. durch den Donaudurchbruch, eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands.

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Regensburg ist über die Autobahnen A3 (Abfahrt Regensburg) und A93 (Abfahrt Regensburg-Pfaffenstein) gut erreichbar. Die Stadt liegt an der Donau, und die meisten Stellplätze sind leicht zu finden. Zentrale Plätze wie die Holzgartenstraße und Wöhrdstraße liegen direkt in der Stadt, während Azur Camping und Bad Abbach etwas außerhalb sind. Beachte, dass die Altstadt von Regensburg verkehrsberuhigt ist – mit dem Wohnmobil kannst du nicht direkt hineinfahren, aber die zentralen Stellplätze sind so gelegen, dass du die Stadt zu Fuß erkunden kannst.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten variieren je nach Lage und Ausstattung. Der Parkplatz Wöhrdstraße und der Dultplatz (außerhalb von Veranstaltungen) sind kostenlos, während zentrale Plätze wie Holzgartenstraße 10 Euro pro Nacht kosten. Komfortablere Campingplätze bei Regensburg wie Azur Camping, Bad Abbach oder Donaublick Kelheim liegen zwischen 20 und 34 Euro pro Nacht, inklusive Strom und Sanitäranlagen. Zentrale Plätze wie Wöhrdstraße oder Dultplatz bieten oft keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, während Plätze wie Azur Camping und Donaublick Kelheim besser ausgestattet sind. Hunde sind auf allen vorgestellten Plätzen erlaubt, und viele bieten auch Zugang zu Wasser oder Radwegen für Spaziergänge mit deinem Vierbeiner.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) solltest du Plätze wie Azur Camping, Bad Abbach oder Donaublick Kelheim frühzeitig reservieren, da diese schnell ausgebucht sein können. Zentrale Wohnmobilstellplätze wie Holzgartenstraße, Wöhrdstraße und Dultplatz funktionieren meist nach dem Prinzip „first come, first serve“, was bedeutet, dass du früh anreisen solltest, um einen Platz zu sichern. Während Großveranstaltungen wie der Regensburger Maidult (9.–25. Mai 2025) oder dem Bürgerfest (Juli 2025) ist der Dultplatz nicht als Stellplatz nutzbar – plane deinen Besuch entsprechend.
Beste Reisezeit
Regensburg ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Im Frühling und Sommer (April bis September) ist das Wetter ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren entlang der Donau oder Wandern in der Oberpfalz. Im Sommer finden zahlreiche Feste statt, darunter die Regensburger Maidult (Mai) und das Bürgerfest (Juli), die ein besonderes Flair bieten. Der Herbst ist perfekt für Naturfreunde, da die Wälder der Oberpfalz in bunten Farben erstrahlen. Im Winter (Dezember) lockt der Regensburger Weihnachtsmarkt, der zu den schönsten in Bayern zählt. Beachte jedoch, dass einige Plätze wie Donaublick Kelheim in der Nebensaison (November bis März) eingeschränkte Öffnungszeiten haben können.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Regensburg
Kulturelle Highlights
Von deinem Wohnmobilstellplatz in Regensburg aus kannst du die Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden. Der Dom St. Peter, ein Meisterwerk der Gotik, ist ein Muss, ebenso wie die Steinerne Brücke, die älteste erhaltene Steinbrücke Deutschlands. Besuche das Haus der Bayerischen Geschichte, um mehr über die Region zu erfahren, oder das Reichstagsmuseum im Alten Rathaus, das die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches beleuchtet. Die Städtische Galerie „Leerer Beutel“ zeigt wechselnde Kunstausstellungen, und das Schloss Thurn und Taxis bietet Führungen durch seine prunkvollen Räume.

Natur und Erholung
Die Oberpfalz rund um Regensburg ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Der Donauradweg, einer der bekanntesten Radwege Europas, führt direkt durch die Stadt und ist ideal für Tagesausflüge – vom Azur Camping, Bei Oma Ernst oder Donaublick Kelheim bist du direkt am Weg. Wanderfreunde finden in der Umgebung zahlreiche Routen, z. B. im Donautal bei Bad Abbach oder im nahegelegenen Bayerischen Wald, der etwa 1 Stunde entfernt ist. Der Steinberger See, etwa 50 km östlich von Regensburg, ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln oder Stand-Up-Paddling. In der Stadt selbst bieten Parks wie der Herzogpark oder der Dörnbergpark grüne Oasen zum Entspannen.

Ausflüge ins Umland
Die Oberpfalz ist reich an Ausflugszielen. Besuche die Walhalla, ein beeindruckendes Denkmal oberhalb der Donau, das nur 15 km von Regensburg entfernt liegt. Die Stadt Windischeschenbach, etwa 50 km östlich, ist bekannt für ihr traditionelles Zoiglbier, das in urigen Bierkellern serviert wird. Das Freilichtmuseum in Neusath-Perschen bietet Einblicke in das ländliche Leben der Oberpfalz und ist ein tolles Ziel für Familien. Von Donaublick Kelheim aus kannst du das Kloster Weltenburg besuchen, das mit dem Boot durch den Donaudurchbruch erreichbar ist – eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Wenn du etwas weiter fahren möchtest, ist München in 1,5 Stunden erreichbar und bietet eine Fülle an kulturellen Attraktionen wie das Oktoberfest (Ende September) oder das Deutsche Museum.

Kulinarische Erlebnisse
Regensburg hat auch kulinarisch viel zu bieten. Probiere regionale Spezialitäten wie den Oberpfälzer Karpfen, der in der Teichwirtschaft der Region gezüchtet wird, oder die berühmte Regensburger Wurst, die du in der Historischen Wurstkuchl direkt an der Donau genießen kannst. In der Altstadt gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants – das Café Prinzess, das älteste Kaffeehaus Deutschlands, ist ein Muss für Kaffeeliebhaber. Wenn du auf einem Campingplatz bei Regensburg wie Azur Camping übernachtest, kannst du die hauseigene Gaststätte mit Biergarten nutzen, die bayerische Küche und regionale Biere anbietet.

Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreisezeit: Für zentrale Plätze wie die Holzgartenstraße oder Wöhrdstraße empfiehlt es sich, spät am Tag anzureisen, da viele Tagesbesucher dann abfahren und Plätze frei werden. Für Plätze wie Azur Camping oder Bad Abbach ist eine Anreise am Nachmittag ideal, um den Check-in (oft ab 14:00 Uhr) entspannt zu erledigen.
- Öffentlicher Nahverkehr: Regensburg hat ein gut ausgebautes Busnetz. Von der Wöhrdstraße oder Azur Camping kannst du bequem in die Altstadt fahren – die Haltestellen sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Ein Tagesticket kostet etwa 5 Euro und lohnt sich für Stadtbesuche.
- Ausstattung: Für Plätze ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, wie die Wöhrdstraße, solltest du autark ausgestattet sein. Auf Plätzen wie Azur Camping oder Bad Abbach gibt es Frischwasser (ca. 1 Euro/80 Liter) und Entsorgungsmöglichkeiten, oft gegen eine kleine Gebühr.
- Hunde: Alle vorgestellten Plätze sind hundefreundlich. Besonders auf Campingplätzen bei Regensburg wie Bad Abbach gibt es viel Platz für Spaziergänge, z. B. entlang der Donau oder in den umliegenden Wäldern.
- Planung: Beachte Großveranstaltungen wie die Regensburger Maidult (9.–25. Mai 2025) oder das Bürgerfest (Juli 2025), da zentrale Plätze wie der Dultplatz dann nicht als Stellplatz zur Verfügung stehen. Auch die Altstadt kann während solcher Events sehr belebt sein – plane deine Besuche entsprechend.
- Einkaufsmöglichkeiten: In der Holzgartenstraße ist ein Supermarkt direkt nebenan, und auch vom Azur Camping gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe (ca. 1 km). In der Altstadt findest du Bauernmärkte, z. B. am Neupfarrplatz, die frische regionale Produkte anbieten.
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub an der Mosel
Der Wohnmobilstellplatz Regensburg ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der UNESCO-Welterbestadt. Ob du einen zentralen Wohnmobilstellplatz in Regensburg wie die Holzgartenstraße wählst, einen kostenlosen Camping Stellplatz wie die Wöhrdstraße nutzt, Komfort auf dem Azur Camping suchst oder die Natur auf einem Campingplatz bei Regensburg wie in Bad Abbach genießt – die Top 5 bieten für jeden etwas. Mit deinem Wohnmobil hast du die Freiheit, die kulturellen Schätze der Altstadt, die Schönheit der Donau und die Natur der Oberpfalz in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Pack deine Sachen, plane deinen Aufenthalt und lass dich von Regensburg begeistern – die Stadt freut sich auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.