Der Königssee, der malerische Alpensee in Bayern, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die beeindruckende Bergkulisse mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Königssee bietet dir die perfekte Basis, um die Region und ihre Umgebung zu erkunden – von der idyllischen Seelandschaft bis zu den majestätischen Berchtesgadener Alpen. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze am Königssee vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst, Camping am Königssee erleben möchtest oder einen Campingplatz in der Nähe bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.
Warum ein Campingplatz am Königssee ?
Der Königssee, bekannt für seine kristallklare Seelandschaft, die umliegenden Alpen und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und alpenländischem Flair. Die Berchtesgadener Alpen, der Nationalpark Berchtesgaden und nahegelegene Wandergebiete sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ein Campingplatz am Königssee gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche St. Bartholomä, genieße bayerische Schmankerl in Schönau oder erkunde die Alpenwege – der Königssee hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt am See oder in der Umgebung planst.
Die Region ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo-Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie Berchtesgaden oder der Obersalzberg – lädt zu Tagesausflügen ein. Am Königssee verbindest du Natur, Kultur und Alpenpanorama optimal.
Top 7 - Campen am Königssee
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze am Königssee, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping am Königssee bis hin zu naturnahen Oasen.
1. Camping am Königssee Simonhof
- Lage und Preis:
Camping Simonhof liegt in Ramsau, etwa 15 km vom Königssee entfernt, in einer idyllischen Berglandschaft am Rande des Nationalparks Berchtesgaden (Alte Reichenhaller Straße 110, 83486 Ramsau, GPS: Lat 47.62722, Long 12.86972). Der Platz ist von 1. April bis 24. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 49,20 € pro Nacht in der Hauptsaison und 44,20 € in der Nebensaison für zwei Personen inklusive Wohnmobil, Strom und Kurtaxe.
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 2,5 Hektar mit 110 Stellplätzen, davon 75 Touristenplätze (35 parzelliert), auf einer Wiese mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen 10 Einzelwaschkabinen, Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Trockenraum. Zur Ausstattung gehören ein Spielplatz, ein Animationsprogramm für Kinder, ein Restaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, kostenloses WLAN und ein Lagerfeuerplatz. Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern, Mountainbiken, Klettern, Radfahren und Langlauf (Skiloipe 4 km entfernt). Einkaufsmöglichkeiten sind in 4 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,8/5), Zeltcamper (4,9/5), Hundebesitzer (4,8/5), Senioren (4,7/5) und Familien mit Kindern unter 6 (4,5/5), 12 (4,4/5) oder 18 (4,0/5). Der Platz ist perfekt für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die Ruhe und Outdoor-Aktivitäten suchen. Hunde sind willkommen, mit Hundeduschen vor Ort. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
- Warum Platz 1?
Camping Simonhof ist die Nummer 1, da er die höchste Bewertung (4,8/5) und eine umfassende Ausstattung bietet, ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer. Die idyllische Lage am Nationalpark, die modernen Sanitäranlagen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zur Top-Wahl. Der Preis ist zwar höher, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist durch die Qualität gerechtfertigt.
Alte Reichenhaller Straße 110, 83486 Ramsau
2. Camping am Königssee Ortnerhof
- Lage und Preis:
Camping Ortnerhof liegt am Fuß des Rauschbergs in Ruhpolding, etwa 30 km vom Königssee entfernt (Ort 5, 83324 Ruhpolding, GPS: Lat 47.7425151, Long 12.6632938). Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen ca. 38,80 € pro Nacht in der Hauptsaison und 36,50 € in der Nebensaison für zwei Personen inklusive Wohnmobil, Strom und Kurtaxe.
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 3,5 Hektar mit 180 Stellplätzen, davon 100 Touristenplätze (alle parzelliert) und 16 Wohnmobilplätze vor dem Tor, auf gepflastertem Boden. Moderne, barrierefreie Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Kinderspielraum (150 m²). Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, Tischtennis, Kegelbahnen, Langlaufkurse und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Paragliding und Skifahren. Einkaufsmöglichkeiten sind in 1,5 km Entfernung erreichbar. Die „Ruhpolding eXtra card“ bietet kostenlosen Zugang zu Seilbahnen und Freizeitparks.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,8/5), Senioren (4,8/5), Familien mit Kindern unter 6 (4,6/5), Zeltcamper (4,5/5) und Familien mit Kindern unter 12 (4,5/5) oder 18 (4,3/5). Hunde sind nicht erlaubt, was die Eignung einschränkt. Der Platz ist perfekt für Aktivurlauber und Ruhesuchende. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 2?
Camping Ortnerhof bietet eine hervorragende Ausstattung und eine hohe Bewertung (4,7/5), ideal für Familien und Paare. Die barrierefreien Einrichtungen und die „eXtra card“ sind starke Pluspunkte, jedoch ist die Entfernung zum Königssee (30 km) größer, und das Hundeverbot schränkt die Vielseitigkeit ein. Der moderate Preis sichert ihm Platz 2.
Ort 5, 83324 Ruhpolding, Deutschland
3. Camping Lindlbauer - Wohnmobilstellplatz Königssee
- Lage und Preis:
Camping Lindlbauer liegt in Inzell, etwa 25 km vom Königssee entfernt, nahe einem See (Kreuzfeldstraße 44, 83334 Inzell, GPS: Lat 47.76667, Long 12.75403). Der Platz ist von 1. Mai bis 5. November und 18. Dezember bis 30. April geöffnet. Die Kosten betragen ca. 35 € pro Nacht in der Haupt- und Nebensaison für zwei Personen inklusive Wohnmobil, Strom und Kurtaxe.
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 3 Hektar mit 91 Stellplätzen, davon 81 Touristenplätze (alle parzelliert) und 25 Wohnmobilplätze vor dem Tor, auf gepflastertem Boden. Moderne Sanitäranlagen umfassen 6 Einzelwaschkabinen, Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Trockenraum. Zur Ausstattung gehören ein Spielplatz, ein Animationsprogramm für Kinder, ein Restaurant (0,1 km), ein Kiosk mit Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig) und ein Lagerfeuerplatz. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen (See 0,2 km), Wandern, Radfahren, Klettern, Skifahren und Golf (12 km). Einkaufsmöglichkeiten sind in 0,5 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,8/5), Senioren (4,8/5), Hundebesitzer (4,6/5), Zeltcamper (4,3/5) und Familien mit Kindern unter 12 (4,2/5), unter 6 (4,1/5) oder 18 (3,8/5). Der Platz ist perfekt für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Hunde sind willkommen, mit Hundeduschen und Hundepark. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 3?
Camping Lindlbauer bietet eine ausgezeichnete Ausstattung und eine hohe Bewertung (4,6/5), ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer. Die Nähe zum See (0,2 km) und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sind starke Pluspunkte, jedoch ist die Entfernung zum Königssee (25 km) ein Nachteil im Vergleich zu näher gelegenen Plätzen. Der moderate Preis sichert ihm Platz 3.
Kreuzfeldstraße 44, 83334 Inzell, Deutschland
4. Camping am Königssee - Resort Allweglehen
- Lage und Preis:
Camping-Resort Allweglehen liegt in Berchtesgaden, etwa 6 km vom Königssee entfernt, nahe dem Nationalpark Berchtesgaden (Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden, GPS: Lat 47.64732110894433, Long 13.039685278434767). Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen ca. 56 € pro Nacht in der Hauptsaison und 52,55 € in der Nebensaison für zwei Personen inklusive Wohnmobil, Strom und Kurtaxe.
- Ausstattung und Features:
Der 5-Sterne-Platz erstreckt sich über 6 Hektar mit 150 Stellplätzen, davon 140 Touristenplätze (alle parzelliert), auf gepflastertem Boden. Moderne, barrierefreie Sanitäranlagen umfassen 15 Einzelwaschkabinen, Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Trockenraum. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Lebensmittelladen, ein Spielplatz, ein Animationsprogramm für Kinder, ein Außenpool, eine Sauna, WLAN und ein Lagerfeuerplatz. Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern, Mountainbiken, Klettern, Radfahren, Skifahren und Wellness (Thermalquellen 3,5 km). Einkaufsmöglichkeiten sind in 3 km Entfernung erreichbar. Der Platz erhielt den camping.info Award 2021.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,7/5), Zeltcamper (4,5/5), Hundebesitzer (4,5/5), Senioren (4,3/5) und Familien mit Kindern unter 6 (4,2/5), 12 (4,1/5) oder 18 (4,1/5). Der Platz ist perfekt für Luxuscamper und Aktivurlauber. Hunde sind willkommen, mit Hundeduschen und Hundepark. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 4?
Camping-Resort Allweglehen bietet luxuriöse Ausstattung und eine hohe Bewertung (4,5/5), ideal für Komfortsuchende. Die 5-Sterne-Klassifizierung und der Außenpool sind starke Pluspunkte, jedoch ist der hohe Preis (bis zu 56 €) ein Nachteil, und die Entfernung zum Königssee (6 km) ist größer als bei anderen Plätzen. Die Qualität rechtfertigt Platz 4.
Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
5. Camping am Königssee - Grafenlehen
- Lage und Preis:
Camping-Grafenlehen liegt in Schönau am Königssee, nur 0,5 km vom Königssee entfernt (Königser Fussweg 71, 83471 Königsee, GPS: Lat 47.59516, Long 12.98641). Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen ca. 31 € pro Nacht in der Haupt- und Nebensaison für zwei Personen inklusive Wohnmobil, Strom und Kurtaxe.
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 2,5 Hektar mit 200 Stellplätzen, davon 170 Touristenplätze (140 parzelliert), auf einer Wiese mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Moderne, barrierefreie Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Trockenraum. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant mit bayerischen Spezialitäten, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, WLAN (teilweise kostenlos) und ein Lagerfeuerplatz. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen (See 0,5 km), Wandern, Klettern, Radfahren und Skifahren (Skilift 0,4 km). Einkaufsmöglichkeiten sind in 0,8 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,5/5), Senioren (4,5/5), Hundebesitzer (4,4/5), Zeltcamper (4,0/5) und Familien mit Kindern unter 18 (3,6/5), unter 12 (3,5/5) oder 6 (3,2/5). Der Platz ist perfekt für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Hunde sind willkommen, mit Hundeduschen und Hundepark. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 5?
Camping-Grafenlehen bietet eine hervorragende Lage nahe dem Königssee (0,5 km) und einen günstigen Preis (31 €), ideal für Paare und Hundebesitzer. Die Ausstattung ist solide, jedoch ist die Bewertung (3,8/5) niedriger als bei den Top-4-Plätzen, und die Sanitäranlagen erhalten gemischte Bewertungen. Die Nähe zum See sichert ihm Platz 5.
Königser Fussweg 71, 83471 Königsee, Deutschland
6. Camping und Pension Mühlleiten
- Lage und Preis:
Camping und Pension Mühlleiten liegt in Schönau am Königssee, direkt am Fuß des Watzmanns, nur wenige Minuten vom Königssee entfernt (Königsseer Strasse 70, 83471 Schönau am Königssee). Der Platz ist von 27. März bis 1. November geöffnet, geschlossen vom 10.11.2025 bis 27.03.2026. Die Preise sind nicht öffentlich angegeben, aber basierend auf vergleichbaren Plätzen ca. 30–40 € pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der 4-Sterne-Platz erstreckt sich über 1,8 Hektar mit 80 Stellplätzen (60–80 m²), teilweise parzelliert, auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant mit bayerischen Spezialitäten, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, ein Grillplatz, WLAN-Hotspot und ein Langlaufzugang vor Ort. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen (See in Gehweite), Wandern, Radfahren, Angeln und Skifahren. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Maximale Fahrzeuglänge: 7,5 m.
- Geeignet für:
Ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die Natur und Stadtnähe suchen. Hunde sind willkommen (3,8/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Aktivurlauber und Ruhesuchende. Reservierung empfohlen, mindestens 4–5 Nächte.
- Warum Platz 6?
Camping und Pension Mühlleiten bietet eine hervorragende Lage nahe dem Königssee und solide Ausstattung, ideal für Familien und Hundebesitzer. Die fehlende Preistransparenz und die geringere Bewertung (3,2/5) im Vergleich zu anderen Plätzen, sowie Kritik an der Lärmbelästigung durch die Hauptstraße, platzieren ihn auf Rang 6. Die Nähe zum See ist ein starker Pluspunkt.
Koenigsseer Straße 70, 83471 Schönau am Königssee, Deutschland
7. Campingplatz am Königssee Winkl-Landthal
- Lage und Preis:
Camping Winkl-Landthal liegt in Bischofswiesen-Winkl, etwa 9 km vom Königssee entfernt (Klaushäuslweg 7, 83483 Bischofswiesen-Winkl, GPS: Lat 47.676730090069725, Long 12.935694898147592). Der Platz ist von 1. Januar bis 28. Oktober und 1. Dezember bis 31. Dezember geöffnet. Die Kosten betragen ca. 30,50 € pro Nacht in der Haupt- und Nebensaison, mit CampingCard ACSI 27 € in bestimmten Zeiträumen.
- Ausstattung und Features:
Der 4-Sterne-Platz bietet 100 Stellplätze, davon 75 Touristenplätze (50 parzelliert), auf einer Wiese mit Stromanschluss. Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Spielplatz, ein Außenpool, WLAN, ein Kiosk mit Brötchenservice (Hauptsaison) und ein Restaurant (1 km). Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern, Radfahren, Klettern und Skifahren. Einkaufsmöglichkeiten sind in 0,5 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Hundebesitzer (4,4/5), Zeltcamper (4,3/5), Paare (4,2/5), Senioren (4,2/5) und Familien mit Kindern unter 12 (3,8/5), unter 18 (3,4/5) oder 6 (3,3/5). Der Platz ist perfekt für Aktivurlauber und Ruhesuchende. Hunde sind willkommen. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 7?
Camping Winkl-Landthal bietet einen günstigen Preis (30,50 €) und solide Ausstattung, ideal für Hundebesitzer und Zeltcamper. Die niedrige Bewertung (3,3/5), Kritik an der Freundlichkeit und die Entfernung zum Königssee (9 km) platzieren ihn auf Rang 7. Die Nähe zu Wanderwegen ist ein Pluspunkt.
Klaushäuslweg 7, 83483 Bischofswiesen-Winkl

Praktische Informationen für Campen am Königssee
Anreise und Erreichbarkeit
Der Königssee ist hervorragend über die Autobahnen A8 und A10 sowie die Bundesstraßen B20 und B305 erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Campingplatz Schönau am Königssee liegt nahe der B20, nur 2 km vom See entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Anlegestelle per Auto oder ÖPNV (Bushaltestelle 500 m). Campingplatz Berchtesgaden (5 km nördlich) ist über die B305 gut erreichbar. Campingplatz Ramsau (8 km nordwestlich) und Campingplatz Bischofswiesen (6 km nördlich) liegen nahe der B20, ideal für Reisende aus dem Norden.
Campingplatz Grafenlehen (3 km östlich) ist über die B20 zugänglich, nahe dem Nationalpark Berchtesgaden. Campingplatz Mühlleiten (4 km südlich) liegt in idyllischer Lage, erreichbar über die B305. Campingplatz Winkl (7 km östlich) ist über die B20 angebunden. Die Zufahrt zum Königssee ist verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Region per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 20 und 30 Euro pro Nacht für zwei Personen. Schönau am Königssee kostet etwa 25 Euro, bietet aber Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Berchtesgaden (ca. 22 Euro) punktet mit Spielplatz und WLAN, während Ramsau (ca. 20–25 Euro) und Bischofswiesen (ca. 20–25 Euro) solide Ausstattung mit Zugang zu Wanderwegen bieten. Grafenlehen und Winkl (je ca. 20–25 Euro) sind einfacher ausgestattet, bieten aber Strom und Sanitäranlagen.
Campingplatz Mühlleiten (ca. 20–25 Euro) hat funktionale Sanitäranlagen und Strom, aber keine Freizeiteinrichtungen. Frischwasser kostet oft 0,50–1 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie am Königssee oder in den Alpenwäldern rund um Ramsau.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Schönau am Königssee, Berchtesgaden oder Ramsau, da diese schnell ausgebucht sein können. Bischofswiesen und Mühlleiten haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Grafenlehen und Winkl sind oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Schönau am Königssee, das während des Adventmarkts in Berchtesgaden (November–Dezember) stark nachgefragt ist. Beachte Großveranstaltungen wie das Berchtesgadener Alpenfest (Juli) oder den Adventmarkt, die die Nachfrage erhöhen können.
Beste Reisezeit
Der Königssee ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken der See und die Alpen mit Aktivitäten wie dem Alpenfest (Juli) und Radtouren entlang des Königssee-Radwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in die Berchtesgadener Alpen, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten. Im Winter (November–Dezember) zieht der Berchtesgadener Adventmarkt Besucher an, einer der schönsten Bayerns. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um den Obersee oder in den Nationalpark. Beachte, dass Schönau am Königssee nur von April bis Oktober geöffnet ist, während die anderen Plätze ganzjährig verfügbar sind. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.
Meine empfohlenen Produkte für Königssee Campingplätze
Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um den Königssee sowie für die Region besonders praktisch finde, angepasst an die alpinen Bedingungen und Aktivitäten:
Für Campingplätze am See (Schönau am Königssee, Mühlleiten)
-
[Aufblasbares Kajak* ]– Ideal für entspannte Paddeltouren auf dem Königssee oder Obersee, kompakt und leicht im Wohnmobil zu verstauen.
-
[Wasserdichte Packsäcke*] – Schützen Elektronik, Kleidung und Wertsachen beim Paddeln oder bei Bootsausflügen, besonders nützlich in Schönau mit Seezugang.
Für Wandergebiete (Ramsau, Bischofswiesen, Grafenlehen)
-
[Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Stabilität auf anspruchsvollen Alpenwegen im Nationalpark Berchtesgaden oder rund um Ramsau.
-
[Wanderstöcke*] – Unterstützen bei steilen Aufstiegen und Abstiegen in den Berchtesgadener Alpen, besonders praktisch für längere Touren.
Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Berchtesgaden, Winkl)
-
[Leichter Tagesrucksack*] – Perfekt für Besichtigungen in Berchtesgaden (z. B. Salzbergwerk, Schloss Berchtesgaden) oder Ausflüge zur Jennerbahn nahe Winkl.
-
[Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz (Berchtesgaden mit Bergblick) oder Picknicks am Seeufer.
Allgemein für die Region Königssee
-
[Reiseführer Berchtesgaden & Alpen*] – Bietet Insidertipps für kulturelle Highlights wie die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, den Nationalpark oder Ausflüge nach Salzburg.
-
[Insektenschutz*]– Unverzichtbar im Sommer am Seeufer (Schönau) oder in den Wäldern (Ramsau), um Mücken fernzuhalten.
-
[Regenjacke*] – Leicht und robust, ideal für plötzliche Wetterwechsel in den Alpen oder bei Wanderungen im Herbst.
Für autarke Camper
-
[Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Grafenlehen oder Mühlleiten, wo Restaurants weiter entfernt sind.
-
[Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Bischofswiesen, mit 20–30 Litern Kapazität.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Königssee
Kulturelle Highlights
Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du Schönau am Königssee und Berchtesgaden mit dem Salzbergwerk und der Altstadt schnell. Besuche die Wallfahrtskirche St. Bartholomä oder genieße bayerische Schmankerl in Berchtesgaden – perfekt für deinen Trip am Königssee.

Natur und Erholung
Die Berchtesgadener Alpen und der Nationalpark Berchtesgaden sind perfekt für Wanderungen. Der Königssee bietet Bootsfahrten, und die Alpenwiesen locken mit Wanderwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Ramsau übernachtest.

Ausflüge ins Umland
Salzburg und Bad Reichenhall sind wundervolle Ziele für Tagesausflüge, die vom Königssee aus leicht erreichbar sind. Das berühmte Gasthaus Obersee, ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, liegt nur etwa 15 Minuten vom Campingplatz Schönau am Königssee entfernt und bietet regionale Küche mit Seeblick.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere eine „Brettljause“ in Berchtesgaden, ein Klassiker der bayerischen Küche, oder genieße ein Glas Bier mit Blick auf die Alpen. In Berchtesgaden locken Wirtshäuser wie „Bräustüberl Berchtesgaden“, die für ihre gemütliche Atmosphäre und köstlichen bayerischen Gerichte bekannt sind, ideal für einen entspannten Abend nach einem Tag in den Bergen.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Königssee
- Anreisezeit: Beim Schönau am Königssee bis 19:00 Uhr anreisen, bei Ramsau beachte die Mittagspause (13:00–15:00 Uhr).
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze den Bus ab Berchtesgaden für Fahrten zum See – ideal für Camping am Königssee.
- Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit. Für Plätze wie Grafenlehen autark ausgestattet sein.
- Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundewanderwege am Königssee.
- Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze am Königssee frühzeitig, besonders im Sommer.
Fazit – Königssee Campingplätze
Der Wohnmobilstellplatz Königssee ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in den Berchtesgadener Alpen. Ob zentral wie Schönau am Königssee, idyllisch wie Ramsau oder naturnah wie Campingplatz Grafenlehen – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich vom Königssee begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – camping am Königssee wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.
- Wohnmobilstellplätze in München – für bayerische Lebensfreude und Alpennähe.
- Wohnmobilstellplätze in Hamburg – für maritime Flair und Nordsee-Abenteuer.
- Wohnmobilstellplätze in Berlin – für Hauptstadt-Kultur und Geschichte.
- Wohnmobilstellplätze in Regensburg – für UNESCO-Welterbe und Donauromantik
- Wohnmobilstellplätze in Köln – für rheinische Frohsinn und Dom-Besuche.