Der Edersee in Nordhessen ist ein Paradies für Wohnmobilisten, die Natur, Abenteuer und Erholung suchen. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln des Nationalparks Kellerwald-Edersee, bietet der zweitgrößte Stausee Deutschlands eine idyllische Kulisse für deinen Urlaub. Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden – von Wanderungen bis hin zu Wassersport. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee vor, die Komfort und Nähe zur Natur vereinen, und werfen auch einen Blick auf kostenlose Optionen in der Region.
Warum der Edersee für Wohnmobilisten ideal ist
Der Edersee erstreckt sich über 27 Kilometer und ist von malerischen Wäldern und Hügeln umgeben, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Wander- und Radwege wie der Ederseerundweg, Wassersportarten wie Kajakfahren oder Segeln, und historische Stätten wie das Schloss Waldeck. Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ermöglicht dir, direkt in dieser Naturlandschaft zu übernachten und die Ruhe des Sees zu genießen. Familien, Paare und Abenteuerlustige finden hier gleichermaßen ihr Glück – sei es beim Baden in kleinen Buchten oder beim Erkunden der versunkenen Dörfer wie Asel, die bei niedrigem Wasserstand sichtbar werden.
Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee
1. Wohnmobilpark Edersee Alm
Der Wohnmobilpark Edersee Alm auf der Halbinsel Scheid ist ein Favorit vieler Camper. Mit 100 Stellplätzen bietet er von jeder Parzelle aus einen herrlichen Blick auf den Edersee und das Schloss Waldeck. Die Stellplätze sind terrassenförmig angelegt, mit Strom (0,60 Euro/kWh), Wasser (1 Euro/80 Liter) und Entsorgungsmöglichkeiten. Moderne Sanitäranlagen mit Duschen (1 Euro/4 Minuten) und Toiletten sind vorhanden. Das Almhütten-Restaurant serviert regionale und deutsch-griechische Spezialitäten, wie die beliebte Schweinshaxe. Kosten: 19 Euro pro Nacht, Hunde 2,50 Euro. Nutzer auf Promobil loben die Aussicht und die sauberen Einrichtungen, bemängeln aber die fehlende Reservierungsmöglichkeit.
2. Wohnmobilstellplatz Seeblick Edersee
Der Wohnmobilstellplatz Seeblick Edersee in Waldeck liegt direkt am See, nur 200 Meter vom Ufer entfernt, unterhalb der Bergbahntalstation. Er bietet 13 Stellplätze mit Strom (4 Euro/24 Std.), Wasser, Duschen und Toiletten (im Preis enthalten). Der Untergrund besteht aus Rasengittersteinen und Schotterrasen. Ein Restaurant und Fahrradverleih sind vor Ort, und der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Wassersport und Wanderungen. Kosten: 12 Euro pro Nacht, Hunde 1 Euro. Bewertungen auf Promobil sind gemischt – einige schätzen die Lage, andere kritisieren die Enge und den fehlenden direkten Seeblick.
3. Wohnmobilstellplatz Camping- & Ferienpark Teichmann
Der Camping- & Ferienpark Teichmann in Vöhl-Herzhausen bietet 10 befestigte Stellplätze direkt vor dem Park, mit Zugang zur gesamten Infrastruktur, inklusive Sanitäranlagen, Entsorgung und Strom. Der Platz liegt nahe dem Nationalparkzentrum Kellerwald-Edersee und verfügt über einen eigenen Badesee, ideal für Familien. Reservierungen sind nicht möglich. Kosten variieren je nach Saison, etwa 10-15 Euro pro Nacht. Nutzer schätzen die familienfreundliche Atmosphäre und die Nähe zum Nationalpark, bemängeln aber die begrenzte Anzahl an Plätzen.
4. Wohnmobilstellplatz Rehbach
Der Wohnmobilstellplatz Rehbach in Edertal bietet 20 befestigte Stellplätze auf einem öffentlichen Parkplatz in direkter Nähe zum Edersee. Er verfügt über Entsorgungsmöglichkeiten, aber weder Strom noch Sanitäranlagen. Die Lage ist ideal für Wassersportler, da eine Segelschule direkt nebenan liegt. Kosten: 6-10 Euro pro Nacht. Nutzer auf Stellplatz.info loben die ruhige Lage und die Nähe zum Wasser, bemängeln aber die fehlenden Einrichtungen. Dieser Wohnmobilstellplatz am Edersee ist perfekt für Camper, die Natur pur suchen.
5. Wohnmobilstellplatz Hemfurth/Edersee
Der Wohnmobilstellplatz Hemfurth/Edersee liegt unterhalb der Staumauer und bietet eine gute Basis für Ausflüge. Mit befestigtem Untergrund (Schotter/Asphalt) und Entsorgungsmöglichkeiten ist er einfach, aber funktional. Stromsäulen sind vorhanden, allerdings begrenzt. Kosten: 6 Euro pro Nacht. Die Staumauer ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar, ebenso der Wildpark und Baumkronenweg. Nutzer auf Stellplatz.info schätzen die Lage für Wanderungen, bemängeln aber gelegentliche Defekte an der Sanitärstation.

Wohnmobilstellplatz Edersee Kostenlos
Neben den genannten Stellplätzen gibt es in der Umgebung des Edersees auch einige kostenlose Optionen, die besonders für preisbewusste Camper attraktiv sind. Der Wohnmobilstellplatz Frankenberg (Eder) in der Teichweg 3 bietet 4 Stellplätze an der Ederberglandhalle mit Strom- und Wasseranschluss sowie kostenlosem WLAN. Er ist ganzjährig geöffnet, ruhig gelegen und nur 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt – ideal für einen Zwischenstopp. Ebenfalls kostenlos sind die Stellplätze in Hatzfeld (Eder), z. B. am Tannenweg in Holzhausen oder auf dem Festplatz an der Edertalstraße, allerdings ohne Wasser- und Stromversorgung. Diese Plätze sind einfach, aber bieten eine gute Möglichkeit, die Region ohne zusätzliche Kosten zu erkunden.
Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ist oft ganzjährig geöffnet, aber Reservierungen sind bei vielen Plätzen wie der Edersee Alm nicht möglich – früh anreisen lohnt sich, besonders in der Hauptsaison. Frischwasser kostet meist 1 Euro für 80-100 Liter, und Hunde sind willkommen (z. B. 2,50 Euro im Edersee Alm). In der Nähe gibt es Restaurants, wie die Edersee Alm mit regionalen Spezialitäten, und Einkaufsmöglichkeiten, z. B. in Edertal-Hemfurth (300 m vom Stellplatz Hemfurth). Für kostenlose Stellplätze wie in Frankenberg sind Zusatzleistungen wie Strom oft optional verfügbar.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz am Edersee
Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der 50 km lange Ederseerundweg ist perfekt für Radtouren oder Wanderungen, und zertifizierte Wanderwege wie der Urwaldsteig Edersee führen durch den Nationalpark. Wassersportler können Kajaks oder Tretboote mieten, und Familien freuen sich über Attraktionen wie den Wildtierpark oder den Kletterwald. Bei niedrigem Wasserstand wird die historische Ederbrücke sichtbar – ein Highlight für Kulturinteressierte.
Nutzerbewertungen und Erfahrungen
Bewertungen zu Wohnmobilstellplätzen am Edersee sind meist positiv. Der Wohnmobilpark Edersee Alm wird für seine Aussicht und Sauberkeit gelobt, auch wenn die Reservierung fehlt. Seeblick Edersee punktet mit der Nähe zum Wasser, hat aber gemischte Bewertungen wegen der Enge. Der Ferienpark Teichmann ist bei Familien beliebt, während Rehbach und Hemfurth für ihre Ruhe und Funktionalität geschätzt werden, trotz weniger Ausstattung.

Fazit - Wohnmobilstellplatz am Edersee
Die Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee, angeführt vom Wohnmobilpark Edersee Alm, bieten alles für einen unvergesslichen Urlaub: Natur, Komfort und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für preisbewusste Camper gibt es zudem kostenlose Alternativen wie in Frankenberg oder Hatzfeld, die einen entspannten Aufenthalt ermöglichen. Ob du die Aussicht am Seeblick Edersee, die Familienfreundlichkeit im Ferienpark Teichmann oder die Ruhe in Rehbach suchst – ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ist der ideale Startpunkt. Plane deinen Aufenthalt und genieße unvergessliche Tage in Nordhessen!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps und Erfahrungsberichte auf https://womoabenteuer.com/ und plane dein Abenteuer mit uns!