Wohnmobilstellplatz am Edersee : Top 5 Beste Ziele

Wohnmobilstellplatz am Edersee

Der Edersee in Nordhessen ist ein Paradies für Wohnmobilisten, die Natur, Abenteuer und Erholung suchen. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln des Nationalparks Kellerwald-Edersee, bietet der zweitgrößte Stausee Deutschlands eine idyllische Kulisse für deinen Urlaub. Der Wohnmobilstellplatz Edersee ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden – von Wanderungen bis hin zu Wassersport. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee vor, die Komfort und Nähe zur Natur vereinen, und werfen auch einen Blick auf kostenlose Optionen in der Region.

Warum der Edersee für Wohnmobilisten ideal ist

Der Edersee erstreckt sich über 27 Kilometer und ist von malerischen Wäldern und Hügeln umgeben, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Wander- und Radwege wie der Ederseerundweg, Wassersportarten wie Kajakfahren oder Segeln, und historische Stätten wie das Schloss Waldeck. Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ermöglicht dir, direkt in dieser Naturlandschaft zu übernachten und die Ruhe des Sees zu genießen. Familien, Paare und Abenteuerlustige finden hier gleichermaßen ihr Glück – sei es beim Baden in kleinen Buchten oder beim Erkunden der versunkenen Dörfer wie Asel, die bei niedrigem Wasserstand sichtbar werden.

Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee

1. Campingplatz Bettenhagen - Stellplatz Edersee

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz-Bettenhagen liegt idyllisch direkt am Ufer des Edersees auf der Ostseite der Halbinsel Scheid in Waldeck, mit einem herrlichen Blick auf Schloss Waldeck. Er ist etwa 10 km von Korbach entfernt und bietet eine perfekte Kombination aus Natur und Nähe zu Sehenswürdigkeiten. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und die Kosten betragen etwa 25 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise variieren je nach Saison und Personenanzahl).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet etwa 50 parzellierte Touristenstellplätze (80–100 m²) auf einer terrassenförmigen Grasfläche mit altem Baumbestand, der Schatten spendet. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen sind vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice (in der Hauptsaison), ein kleiner Kiosk, Kochgelegenheiten und WLAN (kostenpflichtig). Für Kinder gibt es einen Spielplatz und einen nahegelegenen Hundestrand. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist verfügbar, und es gibt eine Ladestation für Elektroautos, die als erste ihrer Art in der Region. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Radfahren entlang des Edersee-Radweg-Edersees, Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee und Angeln. Ein Restaurant ist in etwa 2 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Natur und Freizeitaktivitäten am See suchen. Der Platz ist perfekt für Ausflüge in den Nationalpark oder nach Waldeck, da die Stadt per Fahrrad oder Auto in 15–30 Minuten erreichbar ist. Hunde sind willkommen (4,3/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 1?
    Der Campingplatz-Bettenhagen ist die Nummer 1, da er die beste Balance aus direkter Seelage, moderner Ausstattung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Nähe zum Nationalpark und Schloss Waldeck macht ihn ideal für Natur- und Kulturliebhaber, während der Elektroauto-Ladestation und die familienfreundliche Atmosphäre seine Vielseitigkeit unterstreichen. Die hohe Bewertung (3,7/5) bestätigt seine Attraktivität.

Am Bettenhagen 1, 34513 Waldeck-Scheid, Germany

2. Camping Am Linge - Wohnmobilstellplatz Edersee

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Am Linge liegt malerisch direkt am Edersee in Edertal-Bringhausen, eingebettet in den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Er ist etwa 12 km von Bad Wildungen entfernt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Liebesinseln. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet, und die Kosten betragen etwa 30 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise können je nach Saison variieren; genaue Angaben auf Anfrage).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet 70 Touristenstellplätze (70–100 m²) auf einer 1,1 Hektar großen, terrassenförmigen Fläche mit vereinzeltem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden, ebenso Duschen mit Warmwasser. Zur Ausstattung gehören ein Minimarkt, ein Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig), ein Pool und ein Spielplatz. Für Wohnmobile gibt es eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Kanufahren, Stand-Up-Paddling und Radfahren entlang des Edersee-Radwegs. Ein Restaurant/Imbiss ist direkt auf dem Platz vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Wassersport und Naturerlebnisse suchen. Der Platz ist perfekt für Wanderungen im Nationalpark, da Wanderwege direkt vom Platz starten. Hunde sind willkommen (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 2?
    Der Campingplatz Am Linge überzeugt durch seine terrassenförmige Lage mit Seeblick, die umfassende Ausstattung und die Nähe zum Nationalpark. Die Vielzahl an Freizeitaktivitäten wie Kanufahren und Radfahren spricht Aktivurlauber an, während der Pool und Spielplatz Familien begeistern. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur starken Nummer 2.

Bringhauserstraße, 34549 Edertal-Bringhausen, Germany 

3. Campingplatz Rehbach - Stellplatz Edersee

  • Lage und Preis:
    Der Campingplatz Rehbach liegt direkt am Edersee, angrenzend an den Nationalpark Kellerwald-Edersee, in einer idyllischen Mittelgebirgslandschaft. Er ist etwa 15 km von Korbach entfernt und bietet direkten Zugang zum See. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet, und die Kosten betragen etwa 28 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise können variieren; genaue Angaben auf Anfrage).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet etwa 60 Touristenstellplätze (80–110 m²) auf einer Grasfläche mit vereinzeltem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen sind vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein kleiner Supermarkt, zwei Restaurants, ein Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig) und ein Yachthafen mit Bootsverleih. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist verfügbar. Freizeitmöglichkeiten umfassen Segeln, Angeln, Schwimmen und Radfahren. Ein großes Event mit Musik und Feuerwerk ist für August 2025 geplant.
  • Geeignet für:
    Ideal für Wassersportliebhaber, Paare und Familien, die Natur und gesellige Events suchen. Der Platz ist perfekt für Bootsausflüge und Wanderungen, da der Yachthafen und Wanderwege direkt zugänglich sind. Hunde sind willkommen (4,2/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 3?
    Der Campingplatz Rehbach punktet mit seinem Yachthafen, den gastronomischen Angeboten und der DCC-Auszeichnung, die für Qualität steht. Die geplante Veranstaltung im August 2025 und die Wassersportmöglichkeiten machen ihn besonders attraktiv für aktive Camper, was ihn auf Platz 3 bringt.

Strandweg 9, 34549 Edertal-Rehbach, Germany

4. Camping- & Ferienpark Teichmann

  • Lage und Preis:
    Der Camping- & Ferienpark Teichmann liegt in Herzhausen, direkt am Edersee, inmitten des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Er ist etwa 8 km von Vöhl entfernt und bietet Zugang zu einem privaten Badesee. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet, und die Kosten betragen etwa 27 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise können variieren; genaue Angaben auf Anfrage).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet etwa 80 Touristenstellplätze (80–120 m²) auf einer großzügigen Fläche mit vereinzeltem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne, barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein Miniladen, WLAN (kostenpflichtig), ein Agility-Park für Hunde und ein Spielplatz. Für Wohnmobile gibt es eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Kajakfahren, Radfahren, Wandern und Biken auf Green Trails. Ein Restaurant ist in 1 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien, Hundebesitzer und Naturfreunde, die Abenteuer und Erholung kombinieren möchten. Der Platz ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten, da Biker- und Wanderwege direkt zugänglich sind. Hunde sind herzlich willkommen (4,5/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 4?
    Der Ferienpark Teichmann besticht durch seinen privaten Badesee, den Agility-Park für Hunde und die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten. Die moderne Ausstattung und die familienfreundliche Atmosphäre machen ihn ideal für Naturfreunde, doch die leicht höheren Kosten platzieren ihn auf Rang 4.

Zum Träumen 1A, 34516 Vöhl-Herzhausen

5. Edersee Paradies - Stellplatz Edersee

  • Lage und Preis:
    Das Edersee Paradies liegt nur 200 Meter vom Edersee entfernt, in Vöhl, eingebettet in den Welterbe-Nationalpark Kellerwald. Es ist etwa 10 km von Korbach entfernt und bietet eine rustikale Naturkulisse. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet, und die Kosten betragen etwa 26 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise können variieren; genaue Angaben auf Anfrage).
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz bietet etwa 40 Touristenstellplätze (70–90 m²) auf einer naturbelassenen Fläche mit Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschluss, Wasseranschlüsse sind zentral verfügbar. Einfache Sanitäranlagen mit solarbetriebenen Duschen (Münzeinwurf) sind vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Miniladen, ein Restaurant, ein Spielplatz, ein Sportplatz und Lagerfeuerstellen. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren, Wandern und Sternenbeobachtungen. Bei niedrigem Wasserstand kann die Alte Brücke erkundet werden. Ein Imbiss ist direkt auf dem Platz vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine naturnahe, rustikale Erfahrung suchen. Der Platz ist perfekt für Naturerkundungen, da der Nationalpark direkt zugänglich ist. Hunde sind willkommen (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
  • Warum Platz 5?
    Das Edersee Paradies bietet eine einzigartige Bauernhof-Atmosphäre und Naturerlebnisse wie die Alte Brücke oder Sternenbeobachtungen. Die einfachere Ausstattung und die geringere Stellplatzgröße platzieren ihn auf Rang 5, doch seine Authentizität spricht Naturfreunde an.

Asel-Süd 1, 34516 Vöhl, Germany

Wohnmobilstellplatz am Edersee mit Wohnmobil

Wohnmobilstellplatz Edersee Kostenlos

Neben den genannten Stellplätzen gibt es in der Umgebung des Edersees auch einige kostenlose Optionen, die besonders für preisbewusste Camper attraktiv sind. Der Wohnmobilstellplatz Frankenberg (Eder) in der Teichweg 3 bietet 4 Stellplätze an der Ederberglandhalle mit Strom- und Wasseranschluss sowie kostenlosem WLAN. Er ist ganzjährig geöffnet, ruhig gelegen und nur 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt – ideal für einen Zwischenstopp. Ebenfalls kostenlos sind die Stellplätze in Hatzfeld (Eder), z. B. am Tannenweg in Holzhausen oder auf dem Festplatz an der Edertalstraße, allerdings ohne Wasser- und Stromversorgung. Diese Plätze sind einfach, aber bieten eine gute Möglichkeit, die Region ohne zusätzliche Kosten zu erkunden.

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt

Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ist oft ganzjährig geöffnet, aber Reservierungen sind bei vielen Plätzen wie der Edersee Alm nicht möglich – früh anreisen lohnt sich, besonders in der Hauptsaison. Frischwasser kostet meist 1 Euro für 80-100 Liter, und Hunde sind willkommen (z. B. 2,50 Euro im Edersee Alm). In der Nähe gibt es Restaurants, wie die Edersee Alm mit regionalen Spezialitäten, und Einkaufsmöglichkeiten, z. B. in Edertal-Hemfurth (300 m vom Stellplatz Hemfurth). Für kostenlose Stellplätze wie in Frankenberg sind Zusatzleistungen wie Strom oft optional verfügbar.

Hier sind meine empfohlenen Produkte für Camping am Edersee

Für Campingplätze am Edersee (z. B. Waldeck, Rehbach, oder Bringhausen)

  • [Aufblasbares SUP-Board*] – Perfekt für entspannte Paddeltouren auf dem Edersee, leicht zu transportieren und ideal für die ruhigen Buchten wie in Rehbach oder Asel.
  • [Wasserdichte Packsäcke*] – Schützen Elektronik, Kleidung und Wertsachen beim Schwimmen, Segeln oder Kajakfahren auf dem Edersee, besonders praktisch an den Stränden wie in Waldeck.

Für Wandergebiete rund um den Edersee (z. B. Nationalpark Kellerwald-Edersee)

  • [Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den anspruchsvollen Wanderwegen im Nationalpark Kellerwald-Edersee, z. B. auf dem Urwaldsteig oder Kellerwaldsteig.
  • [Wanderstöcke*] – Unterstützen bei längeren Touren in der hügeligen Landschaft rund um den Edersee, besonders nützlich auf steilen Pfaden wie zum Schloss Waldeck.

Für Ausflüge in die Umgebung (z. B. Waldeck, Bad Wildungen)

  • [Leichter Tagesrucksack*] – Ideal für Tagesausflüge zum Schloss Waldeck, in die Altstadt von Bad Wildungen oder zum Baumkronenweg, mit Platz für Wasser und Snacks.
  • [Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende am Campingplatz mit Blick auf den Edersee oder für Picknicks im Naturpark.

Allgemein für die Region Edersee

  • [Reiseführer Edersee & Sauerland*] – Bietet Insidertipps für Highlights wie den Nationalpark Kellerwald-Edersee, die Staumauer oder die Sommerrodelbahn in Edersee.
  • [Insektenschutz*] – Unverzichtbar im Sommer am Edersee, besonders an den Uferbereichen oder in den Wäldern, um Mücken und Bremsen fernzuhalten.
  • [Regenjacke*] – Leicht und packbar, ideal für wechselhaftes Wetter im Sauerland oder bei Erkundungen rund um den See im Frühling und Herbst.

Für autarke Camper am Edersee

  • [Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Asel-Süd oder Bringhausen, wo Restaurants nicht direkt in der Nähe sind.
  • [Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. auf ruhigeren Stellplätzen wie in Vöhl, mit 20–30 Litern Kapazität.

Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz am Edersee

Ein Wohnmobilstellplatz am Edersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der 50 km lange Ederseerundweg ist perfekt für Radtouren oder Wanderungen, und zertifizierte Wanderwege wie der Urwaldsteig Edersee führen durch den Nationalpark. Wassersportler können Kajaks oder Tretboote mieten, und Familien freuen sich über Attraktionen wie den Wildtierpark oder den Kletterwald. Bei niedrigem Wasserstand wird die historische Ederbrücke sichtbar – ein Highlight für Kulturinteressierte.

Nutzerbewertungen und Erfahrungen

Bewertungen zu Wohnmobilstellplätzen am Edersee sind meist positiv. Der Wohnmobilpark Edersee Alm wird für seine Aussicht und Sauberkeit gelobt, auch wenn die Reservierung fehlt. Seeblick Edersee punktet mit der Nähe zum Wasser, hat aber gemischte Bewertungen wegen der Enge. Der Ferienpark Teichmann ist bei Familien beliebt, während Rehbach und Hemfurth für ihre Ruhe und Funktionalität geschätzt werden, trotz weniger Ausstattung.

 

 

A woman enjoys stand-up kayaking on a calm lake surrounded by lush greenery, wearing a life vest.

Fazit - Wohnmobilstellplatz am Edersee

Die Top 5 Wohnmobilstellplätze am Edersee, angeführt vom Wohnmobilpark Edersee Alm, bieten alles für einen unvergesslichen Urlaub: Natur, Komfort und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für preisbewusste Camper gibt es zudem kostenlose Alternativen wie in Frankenberg oder Hatzfeld, die einen entspannten Aufenthalt ermöglichen. Ob du die Aussicht am Seeblick Edersee, die Familienfreundlichkeit im Ferienpark Teichmann oder die Ruhe in Rehbach suchst – ein Wohnmobilstellplatz am Edersee ist der ideale Startpunkt. Plane deinen Aufenthalt und genieße unvergessliche Tage in Nordhessen!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps und Erfahrungsberichte auf https://womoabenteuer.com/ und plane dein Abenteuer mit uns!