Wohnmobilstellplatz Gardasee: Die Top 7 besten Orte

lago di garda, garda, italy, monte baldo, gardasee, garda lake, sirmione, lazise, malcesine, bardolino, salò, alpi, alps, nature, landscape, gardasee, gardasee, gardasee, gardasee, gardasee

Der Gardasee, der malerische See in Norditalien, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die beeindruckende Seenlandschaft mit mediterranem Flair verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Gardasee bietet dir die perfekte Basis, um den See und seine Umgebung zu erkunden – von den idyllischen Uferpromenaden bis zu den charmanten Orten am See. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze am Gardasee vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz am Gardasee suchst, Campen am Gardasee erleben möchtest oder einen Campingplatz in der Nähe bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip.

Warum Campen am Gardasee ?

Der Gardasee, bekannt für seine atemberaubende Seenlandschaft, die umliegenden Berge und charmante Orte wie Sirmione, bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und mediterranem Flair. Die Gardasee-Region, die Uferpromenaden und nahegelegene Wandergebiete sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Wohnmobilstellplatz Gardasee gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche die Scaligerburg in Sirmione, genieße italienische Gelato in Desenzano oder erkunde die Radwege – der Gardasee hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt am See oder an der Umgebung planst.

Die Region haben gezeigt für sehr gute Verkehrsanbindungen und zur Vielzahl über Womo-Stellplätze, die sowohl zentrale als auch ruhigere Plätze abdecken. die Umgebung von der Umgebung wie Verona oder die Weinregion Valpolicella bieten zu Tagesausflügen an. An der Umgebung verbindst du die Natur, Kultur und Seepanorama optimal.

Top 7 - Wohnmobilstellplätze am Chiemsee

Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze am Gardasee, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping am Gardasee bis hin zu naturnahen Oasen.

1. Camping Piani di Clodia

  • Lage und Preis:
    Camping Piani di Clodia liegt in Lazise, direkt am Gardasee, etwa 500 m vom Ufer entfernt (Via Fossalta, 37017 Lazise, GPS: Lat 45.49361, Long 10.73361). Der Platz ist von 5. April bis 7. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 30–40 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features:
    Der 5-Sterne-Platz erstreckt sich über 29 Hektar mit 657 Touristenstellplätzen (100–150 m²), auf einer Wiese mit Strom-, Wasser- und TV-Anschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen barrierefreie Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und Mietbäder. Zur Ausstattung gehören sieben Schwimmbäder (inkl. Wasserpark mit Rutschen), ein Fitnessstudio, ein Tennisplatz, ein Restaurant, ein Bar, ein Lebensmittelladen, Brötchenservice, ein Spielplatz, Kinderanimation und kostenloses WLAN. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Windsurfen, Stand-up-Paddling, Radfahren (Gardasee-Radweg) und Ausflüge nach Verona oder Mantua. Einkaufsmöglichkeiten sind in 3 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 6, 12 und 18 (4,1/5), Paare (4,0/5), Hundebesitzer (3,9/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (3,9/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Familien und Wassersportler. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 1?
    Camping Piani di Clodia führt die Liste an, da es eine luxuriöse Ausstattung, eine hohe Bewertung (4,1/5) und direkte Seelage bietet. Die umfangreichen Freizeitmöglichkeiten, die 5-Sterne-Klassifizierung und die Vielseitigkeit für Familien, Paare und Hundebesitzer machen ihn zur Top-Wahl.

Via Fossalta 42, 37017 Lazise sul Garda, Italien

2. Camping La Quercia

  • Lage und Preis:
    Camping La Quercia liegt in Lazise, etwa 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, direkt am Gardasee (Loc. Bottona, 37017 Lazise, GPS: Lat 45.49361, Long 10.73361). Der Platz ist von 27. März bis 5. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 35–87,50 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features:
    Der 4-Sterne-Platz erstreckt sich über 20 Hektar mit 657 Touristenstellplätzen, auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und barrierefreie Einrichtungen. Zur Ausstattung gehören drei Schwimmbäder (Abenteuer, Kinder, Rutschen), eine Sauna, ein Whirlpool, ein Dampfbad, ein Beauty-Center, ein Restaurant, ein Snack-Bar, ein Lebensmittelladen, Brötchenservice, ein Spielplatz, Kinderanimation und kostenloses WLAN. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Windsurfen, Radfahren, Wandern und Ausflüge nach Verona. Einkaufsmöglichkeiten sind in 0,5 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 6 (4,5/5), unter 12 (4,6/5), unter 18 (4,4/5), Paare (4,2/5), Hundebesitzer (3,8/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (3,8/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Familien und Wassersportler. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 2?
    Camping La Quercia bietet eine direkte Seelage, eine hohe Bewertung (4,1/5) und familienfreundliche Einrichtungen. Die umfangreichen Schwimmbäder und die Nähe zu Lazise sind Pluspunkte, jedoch ist der Preis in der Hauptsaison höher, was ihn auf Platz 2 platziert.

Loc. Bottona, 37017 Lazise, Italien

3. Gardasee Camping Maroadi

  • Lage und Preis:
    Camping Maroadi liegt zwischen Torbole und Riva del Garda, direkt am Gardasee (Via Gardesana 13, 38069 Torbole, GPS: Lat 45.86833, Long 10.86833). Der Platz ist von 14. März bis 5. November geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20–40 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features:
    Der 3-Sterne-Platz erstreckt sich über 5 Hektar mit 250 schattigen Stellplätzen (40–90 m²), auf einer Wiese mit Strom- (6–16 A), Wasser-, Abwasser- und SAT-TV-Anschluss, teilweise mit privaten Bädern. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und ein Solarium mit Jacuzzi. Zur Ausstattung gehören ein Bar, eine Pizzeria, ein Restaurant mit Mini-Markt, ein Fußball-/Tennisplatz, Tischtennis, ein Spielplatz und kostenloses WLAN. Freizeitmöglichkeiten umfassen Windsurfen, Segeln, Mountainbiking, Klettern, Kitesurfen und Ausflüge nach Malcesine. Einkaufsmöglichkeiten sind in 0,5 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare (4,1/5), Familien mit Kindern unter 18 (4,1/5), Hundebesitzer (3,9/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (3,9/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Sportbegeisterte und Familien. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 3?
    Camping Maroadi bietet eine direkte Seelage, eine solide Bewertung (4,1/5) und vielfältige Sportmöglichkeiten. Die schattigen Stellplätze und die Nähe zu Torbole sind Pluspunkte, jedoch ist die 3-Sterne-Klassifizierung weniger luxuriös, was ihn auf Platz 3 platziert.

Via Gardesana 13, 38069 Torbole, Italien

4. Gardasee Camping Lombardi

  • Lage und Preis:
    Camping Lombardi liegt 2,5 km nördlich von Malcesine, in einer grünen, ruhigen Gegend, direkt am Gardasee (Via Navene Vecchia 141, 37018 Malcesine, GPS: Lat 45.81667, Long 10.81667). Der Platz ist von 11. April bis 2. November geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20–30 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features:
    Der 2-Sterne-Platz erstreckt sich über 11.000 m² mit 82 Stellplätzen, auf einer Wiese mit altem Olivenhain, mit Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten und Waschmaschinen. Zur Ausstattung gehören ein Grillrestaurant, ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Windsurfen, Radfahren, Wandern und Ausflüge nach Malcesine. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2,5 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare (4,0/5), Familien mit Kindern unter 12 (3,9/5), Hundebesitzer (3,8/5) und Ruhesuchende. Hunde sind erlaubt (3,8/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Erholungssuchende. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 4?
    Camping Lombardi bietet eine ruhige Lage, eine solide Bewertung (4,0/5) und eine günstige Preisgestaltung. Die Nähe zu Malcesine und der Olivenhain sind Pluspunkte, jedoch ist die Ausstattung einfacher, was ihn auf Platz 4 platziert.

Via Navene Vecchia 141, 37018 Malcesine, Italien

5. Gardasee Camping Brione

  • Lage und Preis:
    Camping Brione liegt im Norden des Gardasees, in einem naturbelassenen Olivenhain, etwa 10 km von Torbole entfernt (Via Gardesana, 38060 Brione, GPS: Lat 45.88333, Long 10.88333). Der Platz ist von 1. April bis 30. September geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20–30 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features:
    Der Platz erstreckt sich über 5 Hektar mit 80 m² großen Stellplätzen für Campervans, Wohnmobile und Wohnwagen, auf einer Wiese mit Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten und Waschmaschinen. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, ein Kiosk, ein Spielplatz und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren, Wandern, Windsurfen und Ausflüge nach Torbole. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2 km Entfernung erreichbar.
  • Geeignet für:
    Ideal für Paare (4,0/5), Familien mit Kindern unter 12 (3,9/5), Hundebesitzer (3,8/5) und Ruhesuchende. Hunde sind erlaubt (3,8/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Naturfreunde. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 5?
    Camping Brione bietet eine naturnahe Lage, eine solide Bewertung (4,0/5) und eine günstige Preisgestaltung. Die Olivenhain-Umgebung und die Nähe zu Torbole sind Pluspunkte, jedoch ist die Ausstattung einfacher, was ihn auf Platz 5 platziert.

Via Brione 32, 38066 Riva del Garda, Italien

6. Gardasee Camping Bella Italia

  • Lage und Preis:
    Camping Bella Italia liegt in Peschiera del Garda, direkt am Gardasee, etwa 500 m vom Ufer entfernt (Via Bell’Italia 2, 37019 Peschiera del Garda, GPS: Lat 45.44361, Long 10.68333). Der Platz ist von 27. März bis 5. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 30–40 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (Camping Bella Italia).
  • Ausstattung und Features:
    Der 5-Sterne-Platz erstreckt sich über 32 Hektar mit 300 Stellplätzen, davon 200 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen barrierefreie Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, Trockner und einen Kinder-Sanitärbereich. Zur Ausstattung gehören ein Wasserpark mit fünf Pools, ein Restaurant, eine Bar, ein Lebensmittelladen, Brötchenservice, ein Spielplatz, Kinderanimation, Sportflächen (Tennis, Fußball), ein Fitnessstudio und kostenloses WLAN. Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Wassersport, Radfahren (Gardasee-Radweg) und Ausflüge nach Verona oder Gardaland (2 km). Einkaufsmöglichkeiten sind in 1 km Entfernung erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 6, 12 und 18 (4,5/5), Paare (4,4/5), Hundebesitzer (4,0/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Familien und Wassersportler. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 6?
    Camping Bella Italia bietet eine direkte Seelage, eine hohe Bewertung (4,5/5) und umfangreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu Peschiera del Garda und der Wasserpark sind Pluspunkte, jedoch ist die Bewertung leicht niedriger als bei den Top-5-Plätzen, was ihn auf Platz 6 platziert.

Via Bella Italia 2, 37019 Peschiera del Garda

7. La Rocca Camping Village

  • Lage und Preis:
    Camping Village Bardolino liegt in Bardolino, direkt am Gardasee, etwa 500 m vom Ufer entfernt (Via Gardesana, 37011 Bardolino, GPS: Lat 45.53333, Long 10.71667). Der Platz ist von 1. April bis 30. September geöffnet. Die Kosten betragen ca. 30–40 € pro Nacht für zwei Personen in der Hauptsaison, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (Camping Village Bardolino).
  • Ausstattung und Features:
    Der 4-Sterne-Platz erstreckt sich über 8 Hektar mit 250 Stellplätzen, davon 150 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, eine Bar, ein Lebensmittelladen, Brötchenservice, ein Spielplatz, ein Wasserpark, Kinderanimation und WLAN (kostenpflichtig). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Wassersport, Radfahren (Gardasee-Radweg) und Ausflüge nach Verona. Einkaufsmöglichkeiten sind in 1 km Entfernung erreichbar. Eine Ver-/Entsorgungsstation ist vorhanden.
  • Geeignet für:
    Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,1/5), Paare (4,0/5), Hundebesitzer (3,9/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (3,9/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Familien und Wassersportler. Reservierung empfohlen.
  • Warum Platz 7?
    Camping Village Bardolino bietet eine direkte Seelage, eine solide Bewertung (4,1/5) und umfangreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu Bardolino ist ein Pluspunkt, jedoch ist die Bewertung leicht niedriger als bei den Top-6-Plätzen, was ihn auf Platz 7 platziert.

Loc. S.Pietro, 37011 Bardolino, Italien

wohnmobilstellplatz gardasee

Praktische Informationen - Wohnmobilstellplatz Gardasee

Anreise und Erreichbarkeit

Der Gardasee ist hervorragend über die Autobahn A22 und die SS45bis erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Campingplatz Sirmione liegt nahe der SP13, nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Scaligerburg per Auto oder ÖPNV (Bushaltestelle 400 m). Campingplatz Bardolino (4 km nördlich) ist über die SR249 gut erreichbar. Campingplatz Lazise (6 km südöstlich) und Campingplatz Riva del Garda (15 km nördlich) liegen nahe der SS45bis, ideal für Reisende aus dem Norden.

Campingplatz Desenzano (8 km südwestlich) ist über die SP11 zugänglich, nahe dem Seeufer. Campingplatz Manerba (10 km westlich) liegt in idyllischer Lage, erreichbar über die SP572. Campingplatz Torbole (12 km nördlich) ist über die SS240 angebunden. Die Zufahrt zu den Orten am Gardasee ist oft verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Region per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.

Kosten und Ausstattung

Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 20 und 35 Euro pro Nacht für zwei Personen. Sirmione kostet etwa 25 Euro, bietet aber Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Bardolino (ca. 28 Euro) punktet mit Spielplatz, WLAN und Freizeitangeboten, während Lazise (ca. 20–25 Euro) und Riva del Garda (ca. 20–25 Euro) solide Ausstattung mit Seezugang bieten. Desenzano und Manerba (je ca. 20–25 Euro) sind einfacher ausgestattet, bieten aber Strom und Sanitäranlagen.

Campingplatz Torbole (ca. 20–25 Euro) hat funktionale Sanitäranlagen und Strom, aber keine Freizeiteinrichtungen. Frischwasser kostet oft 0,50–1,00 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie am Seeufer oder in den Olivenhainen rund um Bardolino.

Reservierung und Verfügbarkeit

In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Sirmione, Bardolino oder Lazise, da diese schnell ausgebucht sein können. Riva del Garda und Desenzano haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Manerba und Torbole sind oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Sirmione, das während des Sirmione Wine Festivals (August) oder der Weihnachtsmärkte (November–Dezember) stark nachgefragt ist. Beachte Großveranstaltungen wie das Bardolino Wein Festival (Oktober) oder das Torbole Surf Festival (Juli), die die Nachfrage erhöhen können.

Beste Reisezeit

Der Gardasee ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken der See und die Uferwege mit Festivals wie dem Bardolino Sommer (August) und Radtouren entlang des Gardasee-Radwegs. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in die Weinregionen, wenn die Landschaft in warmen Farben erstrahlt. Im Winter (November–Dezember) zieht der Weihnachtsmarkt in Sirmione Besucher an, einer der schönsten am Gardasee. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um den Monte Baldo oder im Naturpark Alto Garda. Beachte, dass Sirmione nur von April bis Oktober geöffnet ist, während die anderen Plätze ganzjährig verfügbar sind. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.

Meine empfohlenen Produkte - Gardasee Camping

Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Rügen sowie für die Region besonders praktisch finde, angepasst an die Bedingungen an der Ostsee und die Aktivitäten:

Für Campingplätze am See (Bardolino, Lazise)

  • [Aufblasbares SUP-Board*] – Ideal für entspannte Paddeltouren auf dem Gardasee, leicht zu transportieren und platzsparend im Wohnmobil, perfekt für Wassersport in der Bucht von Bardolino.

  • [Wasserdichte Strandtasche*]  – Schützt Elektronik, Kleidung und Wertsachen am Seeufer oder bei Windsurf-Ausflügen, besonders nützlich in Lazise.

Für Natur- und Wandergebiete (Manerba, Torbole)

  • [Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den Wanderwegen rund um den Monte Baldo oder in den Hügeln von Manerba.

  • [Windfeste Outdoor-Jacke*] – Schützt vor den Winden am Gardasee, ideal für Wanderungen in Torbole oder Ausflüge in den Naturpark Alto Garda.

Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Sirmione, Desenzano)

  • [Leichter Tagesrucksack*] – Perfekt für Besichtigungen in Sirmione oder Ausflüge nach Verona, leicht und praktisch für Tagesausflüge ab Desenzano.

  • [Klappbarer Campingstuhl*] – Kompakt und bequem für entspannte Abende auf dem Platz in Sirmione oder Picknicks am Seeufer.

Allgemein für die Region Gardasee

Für autarke Camper

  • [Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Manerba oder Torbole, wo Restaurants weiter entfernt sein können.

  • [Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Riva del Garda, mit 10–20 Litern Kapazität.

Aktivitäten rund um deinen Womo Stellplatz Gardasee

Kulturelle Highlights

Von deinem Wohnmobilstellplatz am Gardasee aus erreichst du Sirmione mit seinem charmanten Ortskern und Sehenswürdigkeiten schnell. Besuche die Scaligerburg oder genieße italienische Spezialitäten in Sirmione – perfekt für deinen Trip am Gardasee.

Aerial view of Scaligero Castle and Sirmione peninsula on Lake Garda, Italy.

Natur und Erholung

Die Gardasee-Region und die umliegenden Berge sind perfekt für Wanderungen. Der See bietet Wassersportmöglichkeiten, und die Uferwege locken mit Radwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Bardolino übernachtest.

Man in sportswear jogging near a tranquil lake in a forest during autumn.

Ausflüge ins Umland

Verona und Valpolicella sind wundervolle Ziele für Tagesausflüge, die vom Gardasee aus leicht erreichbar sind. Das berühmte Ristorante La Fontanina in Lazise, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, liegt nur etwa 10 Minuten vom Campingplatz Lazise entfernt und bietet regionale Küche mit Seeblick.

Stunning view of the ancient Verona amphitheatre bathed in sunlight, showcasing its architectural grandeur.

Kulinarische Erlebnisse

Probiere „Pasta al Pesce di Lago“ in Sirmione, ein Klassiker der regionalen Küche, oder genieße ein Glas Lugana-Wein mit Blick auf den Gardasee. In Bardolino locken Restaurants wie „Trattoria San Martino“, die für ihre gemütliche Atmosphäre und köstlichen italienischen Gerichte bekannt sind, ideal für einen entspannten Abend nach einem Tag am See.

Delicious whole wheat pasta with fresh spinach, cherry tomatoes, and feta cheese in a close-up shot.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Gardasee

  • Anreisezeit: Beim Campingplatz Sirmione bis 19:00 Uhr anreisen, bei Bardolino beachte die Mittagspause (13:00–15:00 Uhr).

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze den Bus ab Sirmione für Fahrten in den Ortskern – ideal für Camping am Gardasee.

  • Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit. Für Plätze wie Manerba autark ausgestattet sein.

  • Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundespazierwege am Ufer des Gardasees.

  • Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze am Gardasee frühzeitig, besonders im Sommer.

Fazit – Wohnmobilstellplatz Gardasee

Der Wohnmobilstellplatz Gardasee ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Seenregion. Ob zentral wie Sirmione, idyllisch wie Bardolino oder naturnah wie Campingplatz Manerba – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich vom Gardasee begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – ein Stellplatz am Gardasee wartet auf dich!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.