Wenn es um das Campen mit dem Wohnmobil geht, stehen viele Reisende vor der Entscheidung, ob sie einen Campingplatz oder einen Wohnmobilstellplatz wählen sollen. Beide Optionen bieten einzigartige Vorteile, aber sie unterscheiden sich auch in mehreren wichtigen Aspekten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede zwischen Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen, um dir bei der Auswahl der besten Option für dein nächstes Abenteuer zu helfen. Wir werden die verschiedenen Merkmale, Vor- und Nachteile jeder Option sowie Tipps zur Auswahl des für dich passenden Platzes besprechen.
1. Definition und Zweck
Campingplätze: Ein Campingplatz ist ein speziell dafür eingerichteter Bereich, der Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen bietet. Diese Plätze sind oft mit umfassenden Einrichtungen ausgestattet, darunter Sanitäranlagen, Duschen, Küchen und manchmal sogar Freizeitangebote wie Schwimmbäder oder Spielplätze. Campingplätze sind ideal für Familien oder Gruppen, die eine Vielzahl von Annehmlichkeiten suchen.

Wohnmobiltellplätze: Ein Wohnmobilstellplatz ist ein Bereich, der speziell für Wohnmobile konzipiert ist. Diese Stellplätze sind meist einfacher ausgestattet und bieten in der Regel grundlegende Dienstleistungen wie Stromanschlüsse, Wasser und Abwasserentsorgung. Sie sind häufig in schöneren, ruhigen Umgebungen gelegen und bieten eine bessere Anbindung an die Natur.

2. Ausstattung und Annehmlichkeiten
Die meisten Campingplätze verfügen über umfangreiche Einrichtungen, die den Komfort der Gäste erhöhen.

Campingplatz
- Sanitäranlagen mit Toiletten und Duschen
- Gemeinschaftsküchen und Essbereiche
- Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätze, Sportanlagen oder Schwimmbäder
- Oft gibt es auch Geschäfte oder Restaurants vor Ort
Stellplätze bieten in der Regel weniger Annehmlichkeiten. Die Ausstattung umfasst meist

Stellplatz
- Elektrische Anschlüsse
- Wasser- und Abwasserentsorgung
- Manchmal Grillplätze oder Picknickbereiche
3. Preisgestaltung
Typische Preisunterschiede
Wohnmobilstellplatz
- Preisspanne: 5–20 € pro Nacht (ohne kostenlose Optionen).
- Merkmale:
- Grundlegende Ausstattung: Stromanschluss (ca. 2–5 € extra, falls nicht inklusive), Wasser- und Abwasserentsorgung (1–3 €).
- Keine Sanitäranlagen, Duschen oder Freizeiteinrichtungen enthalten.
- Oft an ruhigen Orten (z. B. Natur, Bauernhöfe) oder in Städten als Parkmöglichkeit.
- Beispiele:
- 10–15 € in beliebten Regionen wie der Ostsee oder Bayern mit Strom und Entsorgung (z. B. Stellplatz Rerik: 12 €).
- 8–12 € in Süddeutschland (z. B. Sulzemoos, Bayern: 10 € mit Strom gegen Gebühr).
Campingplatz
- Preisspanne: 20–50 € pro Nacht (in der Hauptsaison oft teurer, bis 70–100 € auf Luxusplätzen).
- Merkmale:
- Umfangreiche Ausstattung: Sanitäranlagen, Duschen (oft 0,50–1,50 € pro Nutzung), Strom (3–7 € pro Tag), WLAN, Freizeitangebote (z. B. Pool, Spielplatz).
- Zusätzliche Gebühren: Kurtaxe (1–3 € pro Person), Personenpauschale (4–10 € pro Person), Müllgebühren.
- Geeignet für Familien oder längere Aufenthalte mit mehr Komfort.
- Beispiele:
- 25–35 € pro Nacht in Deutschland (z. B. Ostsee, Durchschnittspreis ADAC: 27,52 € für 2 Erwachsene + 1 Kind).
- 50–70 € in Kroatien oder Italien in der Hauptsaison (z. B. Luxusplatz Val Saline: 107 €).
4. Atmosphäre und Erfahrung
Campingplatz: Campingplätze sind oft lebhaft und gesellig. Hier triffst du auf andere Camper, hast die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und an Aktivitäten teilzunehmen. Die Atmosphäre ist oft familienfreundlich und einladend.
Wohnmobilstellplatz: Stellplätze sind in der Regel ruhiger und entspannter. Sie bieten oft mehr Privatsphäre und einen direkten Zugang zur Natur. Ideal für Reisende, die Ruhe suchen und die Umgebung in vollen Zügen genießen möchten.

Campingplatz
Campingplätze sind oft lebhaft und gesellig. Hier triffst du auf andere Camper, hast die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und an Aktivitäten teilzunehmen. Die Atmosphäre ist oft familienfreundlich und einladend.
Features
- Gesellige Gemeinschaft
- Familienfreundliche Aktivitäten
- Lebhafte Atmosphäre
- Gemeinsame Erlebnisse
Stellplatz
Stellplätze sind in der Regel ruhiger und entspannter. Sie bieten oft mehr Privatsphäre und einen direkten Zugang zur Natur. Ideal für Reisende, die Ruhe suchen und die Umgebung in vollen Zügen genießen möchten.
Features
- Ruhe und Entspannung
- Privatsphäre
- Direkter Naturzugang
- Individuelle Freiheit
Fazit
Die Wahl zwischen einem Campingplatz und einem Wohnmobilstellplatz hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du auf der Suche nach umfangreichen Annehmlichkeiten und einer geselligen Atmosphäre bist, ist ein Campingplatz die richtige Wahl für dich. Suchst du hingegen Ruhe, Einfachheit und eine direkte Verbindung zur Natur, dann ist ein Wohnmobilstellplatz die perfekte Option. Egal für welche Variante du dich entscheidest, das wichtigste ist, das Abenteuer zu genießen und neue Orte zu entdecken!
Pingback: Wohnmobilstellplatz Steinhuder Meer: Die Besten Spots 2025
Pingback: Womo Stellplatz Leicht Gemacht: Ultimativer Leitfaden 2025