Holland ist ein Paradies für Wohnmobilisten, die das Meer lieben. Der Wohnmobilstellplatz Holland direkt am Meer bietet dir die perfekte Möglichkeit, die Nordseeküste mit ihren kilometerlangen Sandstränden und beeindruckenden Dünen zu genießen. Besonders wenn du mit deinem Vierbeiner reist, ist Holland eine ideale Wahl, da viele Plätze und Strände hundefreundlich sind. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze am Meer vor, geben Tipps für deinen Urlaub und zeigen, wie du mit deinem Hund unvergessliche Momente erleben kannst.
Warum Holland mit dem Wohnmobil besuchen?
Holland, auch bekannt als die Niederlande, ist ein beliebtes Reiseziel für Wohnmobilisten, die das Meer lieben. Mit einer Küstenlinie von über 450 km bietet das Land zahlreiche Wohnmobilstellplätze direkt am Meer an, die von Zeeland im Süden bis Nordholland reichen. Die Regionen sind bekannt für ihre sauberen Strände, malerischen Dünen und charmanten Küstenorte wie Renesse oder Julianadorp. Für Hundebesitzer ist Holland Camping am Meer besonders attraktiv: Viele Strände erlauben Hunde ganzjährig oder außerhalb der Hauptsaison frei laufen zu lassen, und zahlreiche Campingplätze bieten hundefreundliche Einrichtungen wie Hundeduschen.
Die Anreise aus Deutschland ist kurz – von Nordrhein-Westfalen bist du in nur 2–3 Stunden in Zeeland. Die Infrastruktur für Wohnmobilisten ist hervorragend, mit gut ausgestatteten Stellplätzen, die oft direkt hinter den Dünen liegen. Ob du die Nordsee genießen, Wassersport betreiben oder einfach entspannen möchtest – ein Wohnmobilstellplatz am Meer ist der ideale Ausgangspunkt.
Die Top 5 Wohnmobilstellplätze in Holland
Hier sind die fünf besten Wohnmobilstellplätze in Holland direkt am Meer, die sowohl für Strandliebhaber als auch für Hundeliebhaber geeignet sind.
1. Strandcamping Groede – Zeeland, direkt hinter den Dünen
Der Strandcamping Groede in Zeeland liegt direkt hinter den Dünen und bietet einen Wohnmobilstellplatz in Holland mit Meerblick (Baanstpoldersedijk 1, 4504 PS Nieuwvliet). Die Stellplätze kosten etwa 15–20 Euro pro Nacht und sind mit Strom, Wasser und Abwasseranschluss ausgestattet. Der Platz bietet ein Schwimmbad, ein Restaurant und Freizeitaktivitäten für Kinder. Hunde sind willkommen – bis zu 2 Hunde pro Stellplatz – und der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt. Außerhalb der Hauptsaison (1. Oktober bis 15. Mai) dürfen Hunde hier frei laufen.
Dieser Platz ist ideal für Familien und Hundebesitzer, die Holland Camping am Meer mit Hund erleben möchten. Nutzer schätzen die Nähe zum Strand und die ruhige Lage, empfehlen aber eine Reservierung in der Hauptsaison.
2. Camping Oase Julianadorp – Nordholland, am Nordseestrand
Die Camping Oase in Julianadorp liegt nur 600 Meter vom Nordseestrand entfernt und ist ein perfekter Wohnmobilstellplatz am Meer (Noordzeestraat 1, 1786 Julianadorp). Die Stellplätze kosten etwa 12–18 Euro pro Nacht und bieten 10-Ampere-Strom, Wasser- und Abwasseranschluss. Der Platz ist hundefreundlich – bis zu 2 Hunde pro Stellplatz – und bietet einen Brötchenservice sowie Spielgeräte für Kinder. Der nahegelegene Hundestrand erlaubt Hunde ganzjährig, in der Nebensaison sogar ohne Leine.
Dieser Platz ist ideal für Holland Camping am Meer, da er direkt an der Küste Nordhollands liegt. Nutzer loben die geräumigen Stellplätze und die Nähe zum Strand, empfehlen aber, die Verfügbarkeit frühzeitig zu prüfen
3. Camperplaats Ouddorp – Südholland, am breitesten Strand Hollands
Camperplaats Ouddorp auf der Insel Goeree-Overflakkee ist ein Wohnmobilstellplatz am Meer mit direktem Strandzugang (Westerweg 1, 3253 Ouddorp). Die Stellplätze kosten etwa 10–15 Euro pro Nacht und bieten saubere Sanitäranlagen, eine Grillzone und Fahrradverleih. Hunde sind erlaubt (max. 2 pro Stellplatz), und der Strand von Ouddorp ist bekannt für seine Breite und Hundefreundlichkeit – außerhalb der Hauptsaison dürfen Hunde frei laufen.
Dieser Platz ist perfekt für Naturliebhaber und eignet sich hervorragend für Camping am Meer. Nutzer schätzen die ruhige Lage und die Nähe zur Natur, empfehlen aber ein eigenes Fahrzeug für Ausflüge ins Dorf
4. Camping de Lakens – Bloemendaal aan Zee, luxuriös und strandnah
Camping de Lakens in Bloemendaal aan Zee bietet einen Campingplatz mit direktem Strandzugang (Zeeweg 60, 2051 EC Bloemendaal aan Zee). Die Stellplätze kosten etwa 20–25 Euro pro Nacht und sind mit privaten Sanitäranlagen ausgestattet. Der Platz verfügt über einen Wellnessbereich und ist hundefreundlich – max. 2 Hunde pro Stellplatz. Der Strand erlaubt Hunde in der Nebensaison frei zu laufen.
Dieser Platz ist ideal für Camper, die Komfort suchen und den Strand genießen möchten. Nutzer loben das moderne Design und die Nähe zu Strandbars, empfehlen aber eine frühzeitige Buchung
5. RCN Toppershoedje – Ouddorp, familienfreundlich am Meer
Der RCN Toppershoedje in Ouddorp ist ein Wohnmobilstellplatz am Meer, direkt hinter den Dünen (Strandweg 2, 3253 Ouddorp). Die Stellplätze kosten etwa 15–20 Euro pro Nacht und bieten Wasseranschluss sowie optional Privatsanitär. Der Platz ist sehr hundefreundlich – bis zu 2 Hunde pro Stellplatz – und verfügt über ein Wasserspielparadies für Kinder. Der Strand erlaubt Hunde außerhalb der Hauptsaison frei zu laufen.
Dieser Platz ist perfekt für Familien. Nutzer schätzen die kinderfreundlichen Einrichtungen und die Strandnähe

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Holland ist von Deutschland aus leicht erreichbar – die A12 und A15 führen direkt nach Zeeland und Südholland. Die meisten Wohnmobilstellplätze in Holland sind gut ausgeschildert. Beachte, dass einige Tunnel Mautgebühren erheben, z. B. der Westerscheldetunnel (ca. 5 Euro).
Kosten und Ausstattung
Die Kosten liegen zwischen 10 und 25 Euro pro Nacht. Viele Plätze bieten Strom, Wasser und Abwasseranschluss; luxuriösere wie Camping de Lakens haben auch Privatsanitär. Für Holland Camping am Meer mit Hund gibt es oft Extras wie Hundeduschen oder Freilaufbereiche in der Nähe.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) solltest du Plätze wie Strandcamping Groede oder RCN Toppershoedje frühzeitig reservieren. Außerhalb der Saison ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für Holland Camping am Meer mit Hund ist die Nebensaison (April, Mai, September, Oktober), da Hunde dann an vielen Stränden frei laufen dürfen. Im Sommer sind die Strände belebt, aber Hunde sind oft nach 19:00 Uhr erlaubt.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Düsseldorf
Strand und Natur
Von deinem Wohnmobilstellplatz am Meer aus kannst du die Strände von Zeeland, Südholland oder Nordholland erkunden. Die Dünenlandschaften sind ideal für Wanderungen, und viele Strände wie in Ouddorp oder Julianadorp sind perfekt für deinen Trip

Ausflüge ins Umland
Besuche historische Städte wie Den Haag (nahe Camping de Lakens) oder Middelburg in Zeeland. Die Watteninseln wie Texel sind ebenfalls einen Tagesausflug wert – ideal für Naturliebhaber

Kulinarische Erlebnisse
Probiere frischen Fisch in Strandbars oder regionale Spezialitäten wie holländischen Käse. Viele Plätze wie Strandcamping Groede haben eigene Restaurants

Tipps für deinen Aufenthalt
- Hunde-Regeln: Beachte die Strandregeln – in der Hauptsaison (15. Mai bis 1. Oktober) gilt oft Leinenpflicht. Bringe Kotbeutel mit, da Reinigungspflicht besteht.
- Ausstattung: Viele Plätze wie Camping Oase bieten Wasseranschlüsse, aber Münzgeld für Duschen ist hilfreich.
- Aktivitäten: Nutze Fahrradverleih-Angebote für Touren durch die Dünen – ideal für Hundespaziergänge.
- EU-Bestimmungen: Für die Einreise mit Hund brauchst du einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine Tollwutimpfung.
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub
Ein Wohnmobilstellplatz am Meer ist die ideale Wahl für einen Strandurlaub mit Flexibilität. Ob du die Dünen von Zeeland, die Strände von Südholland oder die Küste Nordhollands entdeckst – die Top 5 bieten für jeden etwas. Besonders die Stellplätze machen den Urlaub unvergesslich, dank hundefreundlicher Strände und Einrichtungen. Pack dein Wohnmobil, schnapp dir deinen Vierbeiner und genieße die Nordsee – Holland wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.