Erfurt, die charmante Landeshauptstadt Thüringens, ist ein perfektes Ziel für Wohnmobilisten, die Geschichte, Kultur und die idyllische Umgebung des Thüringer Waldes entdecken möchten. Der Wohnmobilstellplatz Erfurt bietet dir die ideale Basis, um die Stadt flexibel zu erkunden – vom imposanten Erfurter Dom bis zur historischen Krämerbrücke. In diesem ausführlichen Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze in Erfurt vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch mit dem Wohnmobil lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst oder einen naturnahen Platz bevorzugst – hier findest du alles, was du für deinen Trip brauchst.
Warum Erfurt mit dem Wohnmobil besuchen?
Erfurt, oft als „Rendezvous in der Mitte Deutschlands“ bezeichnet, beeindruckt mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der gotische Dom, die Krämerbrücke mit ihren Fachwerkhäusern und der egapark, ein Gartenparadies, sind nur einige Highlights. Ein Wohnmobilstellplatz in Erfurt gibt dir die Freiheit, all das in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Die Stadt liegt zentral in Thüringen und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Thüringer Wald, zur Wartburg in Eisenach oder in die Weinregion Saale-Unstrut.
Erfurt bietet eine gute Infrastruktur für Camper, mit mehreren Stellplätzen, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend, und die Stadt ist von malerischen Radwegen wie dem Nessetalradweg umgeben. In Erfurt kannst du Stadtleben und Naturerlebnisse perfekt kombinieren.
Die Top 7 Wohnmobilstellplätze in Erfurt
Hier präsentieren wir dir die sieben besten Wohnmobilstellplätze in Erfurt, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage bis hin zu naturnahen Oasen.
1. Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt Erfurt“
Der Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt Erfurt“ liegt unweit der Messe Erfurt und des egaparks und ist der modernste in Erfurt. Er bietet 48 Stellplätze für 23 Euro pro Nacht, inklusive Wasser, Entsorgung, WC und Duschen (10 Freiminuten). Strom kostet 0,80 Euro/kWh, und eine Kulturförderabgabe (1,15 Euro/Erwachsener) fällt an. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, außer vom 23. Dezember bis 5. Januar 2025. Die Straßenbahn (Linie 2) ist 250 Meter entfernt – in 15 Minuten bist du in der Altstadt. Hunde und WLAN sind inklusive.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Erfurt punktet mit seiner modernen Ausstattung, darunter barrierefreie Sanitäranlagen, Familienbäder und eine Küche im Mehrzweckgebäude. Nutzer loben die Sauberkeit und die gute Anbindung, bemängeln aber den hohen Preis und teils unebene Flächen. Ein Tipp: Kaufe die ErfurtTravelCard (21,90 Euro/48 Stunden) für freie Nahverkehrsfahrten und Rabatte bei Museen.
2. Wohnmobilstellplatz Erfurt Stadtmitte
Der Stellplatz an der Eichenstraße ist ein zentraler Wohnmobilstellplatz in Erfurt mit 4 ausgewiesenen Plätzen auf einem Großparkplatz. Er ist kostenfrei, bietet aber keine Ausstattung wie Strom oder Wasser. Der Platz liegt direkt gegenüber der Staatskanzlei, und die Fußgängerzone „Anger“ ist nur wenige Schritte entfernt – in 10 Minuten bist du am Dom oder der Krämerbrücke. Hunde sind erlaubt.
Dieser Womo Stellplatz ist ideal für einen kurzen Aufenthalt, um die Altstadt zu erkunden. Nutzer schätzen die unschlagbare Lage, bemängeln aber den fehlenden Komfort und eine laute Lüftungsanlage in der Nähe. Er eignet sich für autarke Camper, die die Stadt hautnah erleben möchten.
3. Wohnmobilpark Trautmann
Der Wohnmobilpark Trautmann liegt 6,8 Kilometer vom Zentrum entfernt und bietet 22 Stellplätze für 16,50 Euro pro Nacht, inklusive zwei Personen. Strom kostet 1,50 Euro/5 kWh (danach 0,40 Euro/kWh), und eine Kulturförderabgabe fällt an. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, videoüberwacht und bietet Frischwasser sowie Entsorgung. Die nächste Bushaltestelle ist 500 Meter entfernt – in 20 Minuten bist du in der Altstadt. Hunde sind erlaubt.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Erfurt ist ideal für längere Aufenthalte, da er ruhig liegt und dennoch gut angebunden ist. Nutzer loben die großzügigen Plätze, die Sauberkeit und den freundlichen Betreiber, der hilfreiche Tipps gibt. Ein Tipp: Reserviere vorab, besonders in der Hauptsaison.
4. Campingpark Erfurt
Der Campingpark Erfurt liegt am Stadtrand, etwa 5 Kilometer vom Zentrum entfernt, und bietet 100 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Der Preis beträgt etwa 20 Euro pro Nacht für zwei Personen, inklusive Duschen und WLAN (Strom: 0,65 Euro/kWh, Kulturförderabgabe extra). Moderne Sanitäranlagen, ein behindertengerechtes Bad und ein Brötchenservice sind vorhanden. Eine Bushaltestelle direkt vor dem Platz bringt dich in 15 Minuten in die Stadt. Hunde sind erlaubt.
Erfurt ist perfekt für Familien, die Ruhe und Natur suchen. Nutzer schätzen die geräumigen Plätze und die sauberen Einrichtungen. Ein Einkaufszentrum ist 400 Meter entfernt – ideal für die Versorgung.
5. Wohnmobilstellplatz an der Thüringenhalle
Der Platz an der Thüringenhalle (Werner-Seelenbinder-Straße) bietet 6 kostenfreie Stellplätze ohne Ausstattung. Er liegt nahe dem Stadtpark, etwa 2 Kilometer vom Zentrum entfernt, und ist ganzjährig nutzbar (max. 2 Tage). Eine Straßenbahnhaltestelle (Linie 1) ist in der Nähe – in 10 Minuten bist du in der Altstadt. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ab 600 Meter erreichbar.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Erfurt ist eine günstige Option für autarke Camper, die die Stadt erkunden möchten. Nutzer schätzen die zentrale Lage, bemängeln aber die fehlende Ausstattung. Ein Tipp: Besuche den nahegelegenen Südpark für einen Spaziergang
6. Wohnmobilstellplatz Gärtner Carl
Der kleine Wohnmobilstellplatz Gärtner Carl liegt vor den Toren Erfurts, etwa 7 Kilometer vom Zentrum entfernt, und bietet Platz für 6 Wohnmobile. Der Preis beträgt 15 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Wasser (Brunnenwasser) und WC. Es gibt keine Duschen, dafür aber eine idyllische Lage zwischen Tannen und Sträuchern auf einer Weihnachtsbaumplantage. Mit dem Auto bist du in 15 Minuten in der Stadt.
Dieser Stellplatz ist ideal für Naturliebhaber, die Ruhe suchen. Nutzer schätzen die Waldatmosphäre, empfehlen aber eine autarke Ausstattung. Ein Highlight: Die mini Zeltwiese für Camper mit Zelt.
7. Campingplatz Stausee Hohenfelden
Der Campingplatz am Stausee Hohenfelden liegt 15 Kilometer südlich von Erfurt und bietet 20 Stellplätze für 18 Euro pro Nacht, inklusive Entsorgung (Strom extra). Der Platz liegt direkt am 40 Hektar großen Stausee, ideal für Schwimmen, Wandern oder Entspannen. Mit der Regionalbahn bist du in 30 Minuten zurück in Erfurt.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Erfurt ist perfekt für einen Tagesausflug in die Natur. Nutzer schätzen die idyllische Lage und die Freizeitmöglichkeiten, empfehlen aber eine autarke Ausstattung, da Duschen nicht vorhanden sind.

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Erfurt ist über die Autobahnen A4 und A71 hervorragend erreichbar. Die meisten Wohnmobilstellplätze in Erfurt sind gut ausgeschildert, und GPS führt dich problemlos hin. Der Platz „Tor zur Stadt Erfurt“ liegt direkt an der A71-Ausfahrt Erfurt-Bindersleben und ist auch für große Wohnmobile geeignet.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für liegen zwischen 0 und 23 Euro pro Nacht. Zentrale Plätze wie „Tor zur Stadt Erfurt“ bieten volle Ausstattung (Strom, Wasser, Duschen), während einfachere wie der an der Thüringenhalle kostenfrei, aber ohne Service sind. Frischwasser kostet meist 0,10 Euro/10 Liter, und Hunde sind fast überall willkommen.
Reservierung und Verfügbarkeit
Besonders in der Hauptsaison (April bis September) solltest du zentrale Wohnmobilstellplätze in Erfurt wie „Tor zur Stadt Erfurt“ oder den Wohnmobilpark Trautmann vorab reservieren. Der Platz „Tor zur Stadt Erfurt“ war z. B. am Wochenende 29. September bis 1. Oktober 2023 bereits ausgebucht. Außerhalb der Saison ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch.
Beste Reisezeit
Erfurt ist ganzjährig attraktiv. Im Frühling lockt das Frühlingsfest (April), im Sommer das Krämerbrückenfest (Juni), im Herbst die bunte Natur des Thüringer Waldes und im Winter der Weihnachtsmarkt. Erfurt ist zu jeder Jahreszeit eine gute Wahl
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Erfurt
Kulturelle Highlights
Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du die kulturellen Schätze der Stadt schnell. Der Erfurter Dom und die Krämerbrücke sind Must-Sees. Das Augustinerkloster, in dem Martin Luther lebte, und die Zitadelle Petersberg mit Blick über die Stadt sind ebenfalls Highlights

Natur und Erholung
Der egapark bietet Themengärten, ein Schmetterlingshaus und Spielplätze – perfekt für Familien. Der Nessetalradweg ist ideal für Radtouren, und der Thüringer Wald lockt mit Wanderwegen. Plätze wie der am Stausee Hohenfelden bieten direkten Zugang zur Natur

Ausflüge ins Umland
Die Wartburg in Eisenach (UNESCO-Weltkulturerbe) und die Kulturstadt Weimar sind von Erfurt aus gut erreichbar. Die Weinregion Saale-Unstrut bietet Weinproben und malerische Landschaften – perfekt für einen Tagesausflug

Kulinarische Erlebnisse
Probiere Thüringer Spezialitäten wie Thüringer Rostbratwurst oder Klöße in der Altstadt. Besuche den Domplatz, wo regelmäßig Märkte stattfinden, oder genieße ein regionales Bier in einer der urigen Kneipen

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Erfurt
- Anreisezeit: Beim Platz „Tor zur Stadt Erfurt“ ist die Anreise von 13:00 bis 20:00 Uhr möglich [Ref web ID: 24].
- Öffentlicher Nahverkehr: Die Straßenbahn ist ideal – die ErfurtTravelCard (21,90 Euro/48 Stunden) bietet freie Fahrten und Rabatte [Ref web ID: 9].
- Ausstattung: Münzgeld für Duschen (1 Euro/3 Minuten) oder Strom mitbringen. Autark ausgestattet sein für Plätze wie Stadtmitte.
- Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – ideal für Spaziergänge im egapark.
- Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze in Erfurt frühzeitig, besonders im Sommer.
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub
Ein Wohnmobilstellplatz Erfurt ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in Thüringens Landeshauptstadt. Ob zentral wie „Tor zur Stadt Erfurt“, mitten in der Altstadt an der Eichenstraße oder naturnah wie der Campingpark Erfurt – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Erfurt begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – Erfurt wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.