Coburg, die charmante fränkische Stadt in Bayern, ist ein ideales Ziel für Wohnmobilisten, die historisches Flair mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Der Wohnmobilstellplatz Coburg bietet dir die perfekte Basis, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden – von der beeindruckenden Veste Coburg bis zum idyllischen Frankenwald. In diesem Guide stellen wir dir die besten Wohnmobilstellplätze in Coburg vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt. Ob du einen zentralen Stellplatz suchst, Camping in Coburg erleben möchtest oder einen Campingplatz bei Coburg bevorzugst – hier findest du alles für deinen Trip!
Warum ein Womo Stellplatz Coburg?
Coburg, bekannt als eine der geschichtsträchtigsten Städte Frankens, begeistert mit Renaissance-Architektur, der historischen Altstadt und der Veste Coburg. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus urbanem Leben und Natur: Der nahegelegene Frankenwald, die Itz und die Coburger Hügellandschaft sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Wohnmobilstellplatz Coburg gibt dir die Freiheit, all das flexibel zu entdecken. Besuche die Veste Coburg, genieße fränkische Schmankerl in der Altstadt oder erkunde den Hofgarten – Coburg hat für jeden etwas zu bieten, egal ob du einen Trip direkt in der Stadt oder in der Umgebung planst.
Die Stadt ist hervorragend für Wohnmobilreisen geeignet, da sie gute Verkehrsanbindungen und eine Vielzahl an Womo-Stellplätzen bietet, die sowohl zentrale als auch ruhigere Lagen abdecken. Die Umgebung – wie der Thüringer Wald oder die Fränkische Schweiz – lädt zu Tagesausflügen ein. In Coburg verbindest du Geschichte, Kultur und Natur optimal.
Top 5 - Wohnmobilstellplätze in Coburg
Hier sind die fünf besten Wohnmobilstellplätze in Augsburg, die verschiedene Bedürfnisse abdecken – von zentraler Lage für Camping in Augsburg bis hin zu naturnahen Oasen.
1. Camping Coburg Sonnland
- Lage und Preis:
Camping Sonnland liegt idyllisch in Seßlach, etwa 10 km südwestlich von Coburg, direkt vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Seßlach (Bahnhofstraße 154, 96145 Seßlach, GPS: Lat 50.194237, Long 10.837884). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatz und Strom (Camping Sonnland).
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 2,5 Hektar mit parzellierten Stellplätzen (ca. 80–100 m²) auf einer terrassenförmigen Wiese mit altem Baumbestand, der Schatten spendet. Jeder Stellplatz verfügt über Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen (0,50 €/3 Minuten), Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein natürlicher Badesee mit kristallklarem Wasser, ein Spielplatz, eine Sonnenterrasse, ein Grillpavillon und kostenloses WLAN (80–100 % Abdeckung). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Radfahren, Wandern (z. B. Rundweg Bürgerwald Seßlach) und Ausflüge nach Coburg, Bamberg oder zur Basilika Vierzehnheiligen. Einkaufsmöglichkeiten (EDEKA, Bäcker) sind in 10 Gehminuten erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,4/5), Paare (4,3/5), Hundebesitzer (4,3/5) und Ruhesuchende. Hunde sind erlaubt (4,3/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Naturliebhaber und Familien, die eine ruhige Umgebung und Nähe zu Seßlachs fränkischer Küche schätzen. Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
- Warum Platz 1?
Camping Sonnland ist die Nummer 1, da es die beste Kombination aus Nähe zu Coburg, idyllischer Lage und familienfreundlicher Ausstattung bietet. Der natürliche Badesee, die hohe Bewertung und die moderate Preisgestaltung machen es zur Top-Wahl für Erholungssuchende und Familien.
Bahnhofstrasse 154, 96145 Sesslach, Deutschland
2. Coburg Campingplatz Lichtenfels
- Lage und Preis:
Maincampingplatz Lichtenfels liegt direkt am Main und am Ortswiesensee in Lichtenfels, etwa 30 km südlich von Coburg (Krößwehrstraße 52, 96215 Lichtenfels, GPS: Lat 50.15583, Long 11.08694). Der Platz ist von 1. April bis 15. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 16,90 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatz, Strom (4 €/Tag) und Kurtaxe (Maincamping).
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 5 Hektar mit 136 Stellplätzen, davon 83 Touristenplätze (parzelliert), auf einer Wiese mit altem und jungem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen barrierefreie Duschen, Toiletten, einen Babywickelraum, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant („Karibisches Eck“), ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Spielplatz, Strandvolleyball, ein Badestrand und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Tretbootfahren, Kanufahren, Radfahren (Pfad der Flechtkultur) und Ausflüge nach Coburg oder Bamberg. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2,5 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Familien mit Kindern unter 6, 12 und 18 (4,4/5), Paare (4,3/5), Hundebesitzer (4,4/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,4/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Wassersportler und Familien, die eine zentrale Lage zwischen Coburg und Bamberg schätzen. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 2?
Maincampingplatz Lichtenfels bietet eine direkte Lage am Main, moderne Ausstattung und einen günstigen Preis. Die familienfreundlichen Einrichtungen und die Nähe zum Ortswiesensee machen ihn attraktiv, jedoch ist die Entfernung zu Coburg (30 km) ein kleiner Nachteil, was ihn auf Platz 2 platziert.
Krösswehrstraße 52, 96215 Lichtenfels
3. Ferienpark Thüringer Wald - Stellplatz Coburg
- Lage und Preis:
Ferienpark Thüringer Wald liegt in Schalkau, etwa 20 km nördlich von Coburg, am südlichen Rand des Thüringer Waldes (Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau, GPS: Lat 50.38333, Long 11.01667). Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten betragen ca. 36 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Stellplatz und Strom (geschätzt, da Preise nicht öffentlich verfügbar) (Ferienpark Thüringer Wald).
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 7 Hektar mit parzellierten Stellplätzen (ca. 80–100 m²) auf einer Wiese mit altem Baumbestand. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Biergarten, ein Kiosk, ein Spielplatz, Beachvolleyball, Fußball, eine Liegewiese und ein Bach (Truckenthaler Wasser) zum Erfrischen. Kostenloses WLAN ist verfügbar, ebenso eine Ladestation für E-Autos (11 kW). Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern (Rennsteig), Radfahren, Langlauf und Ausflüge nach Coburg oder Sonneberg. Einkaufsmöglichkeiten sind in 2 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Familien mit Kindern unter 12 (4,3/5), Paare (4,2/5), Hundebesitzer (4,2/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (4,2/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Naturliebhaber und Gruppen, die eine großzügige Anlage suchen. Reservierung empfohlen.
-
Warum Platz 3?
Ferienpark Thüringer Wald bietet eine idyllische Lage im Thüringer Wald und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die ganzjährige Öffnung und die umfangreiche Ausstattung sind starke Pluspunkte, jedoch ist die Entfernung zu Coburg (20 km) ein Nachteil im Vergleich zu Sonnland und Lichtenfels, was ihn auf Platz 3 platziert.
Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau, Deutschland
4. Coburg Campingplatz Bad Staffelstein
- Lage und Preis:
Campingplatz Bad Staffelstein liegt in Bad Staffelstein, etwa 16 km südlich von Coburg, nahe dem Ostsee (Badesee) und der Obermain Therme (Seestraße 3, 96231 Bad Staffelstein, GPS: Lat 50.11667, Long 11.00000). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet, mit eingeschränktem Betrieb im Winter. Die Kosten betragen ca. 20–30 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Stellplatz, Strom und Kurtaxe (geschätzt) (Campingplatz Staffelstein).
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 3 Hektar mit parzellierten Stellplätzen (ca. 80–100 m²) auf einer Wiese, umgeben von Bäumen. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen barrierefreie Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Zur Ausstattung gehören ein Spielplatz, ein Badestrand, ein Sportgelände (Wasserrutsche, Segeln, Surfen) und WLAN (bei Rezeption). Freizeitmöglichkeiten umfassen Schwimmen, Angeln, Radfahren, Wandern und Ausflüge zur Basilika Vierzehnheiligen oder nach Bamberg. Einkaufsmöglichkeiten sind in 1 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Familien mit Kindern unter 6, 12 und 18 (4,2/5), Paare (4,1/5), Hundebesitzer (3,7/5) und Aktivurlauber. Hunde sind erlaubt (3,7/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Wassersportler und Familien, die die Obermain Therme nutzen möchten. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 4?
Campingplatz Bad Staffelstein bietet eine gute Lage nahe dem Ostsee und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Bewertung ist jedoch niedriger als bei den Top-3-Plätzen, und es gibt gemischte Rückmeldungen zur Sauberkeit der Sanitäranlagen, was ihn auf Platz 4 platziert.
Seestr. 3, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland
5. Camping Coburg Rückert-Klause
- Lage und Preis:
Camping Rückert-Klause liegt in Untermerzbach, etwa 10 km westlich von Coburg, in einer ruhigen, ländlichen Umgebung (Wüstenwelsberg 16, 96190 Untermerzbach, GPS: Lat 50.13333, Long 10.83333). Der Platz ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Die Kosten betragen ca. 20–25 € pro Nacht für zwei Personen, inklusive Stellplatz und Strom (geschätzt) (Camping Rückert-Klause).
- Ausstattung und Features:
Der Platz erstreckt sich über 10 Hektar mit 100 Stellplätzen, davon 80 Touristenplätze (parzelliert), auf einer terrassenförmigen Wiese mit etwas Schatten. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschluss. Moderne Sanitäranlagen umfassen Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Geschirrspülbecken, jedoch keine barrierefreien Einrichtungen. Es gibt keine Gastronomie oder Freizeiteinrichtungen vor Ort, aber eine Ver-/Entsorgungsstation ist verfügbar. Freizeitmöglichkeiten umfassen Wandern, Radfahren und Ausflüge nach Coburg oder Bamberg. Einkaufsmöglichkeiten (MIO Dorfladen) sind in 1 km Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Paare (4,0/5), Ruhesuchende (4,0/5) und Hundebesitzer (4,0/5). Hunde sind erlaubt (4,0/5 für Hundetauglichkeit). Der Platz ist perfekt für Erholungssuchende, die eine einfache, ruhige Umgebung suchen. Reservierung empfohlen.
- Warum Platz 5?
Camping Rückert-Klause bietet eine ruhige Lage und grundlegende Ausstattung, ideal für Erholungssuchende. Die fehlenden Freizeiteinrichtungen und die geringere Kapazität im Vergleich zu den anderen Plätzen platzieren ihn auf Platz 5.
Wüstenwelsberg 16, 96190 Untermerzbach

Praktische Informationen für den Stellplatz Coburg
Anreise und Erreichbarkeit
Coburg ist hervorragend über die Autobahnen A73 und A9 sowie die Bundesstraßen B4 und B303 erreichbar, was die Anreise mit dem Wohnmobil erleichtert. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Wohnmobilstellplatz Coburg Stadtmitte liegt nahe der B4, nur 500 m vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine schnelle Anbindung an die Altstadt per Auto oder ÖPNV (Bushaltestelle 300 m). Campingplatz Callenberg (3 km nördlich) ist über die B4 gut erreichbar. Campingplatz Seßlach (10 km nordwestlich) und Wohnmobilstellplatz am Itzgrund (5 km östlich) liegen nahe der B303, ideal für Reisende aus dem Norden.
Wohnmobilstellplatz am Hofgarten (2 km vom Zentrum) ist über die B4 zugänglich, nahe dem Hofgarten. Die Zufahrt zu den Orten in Coburg ist oft verkehrsberuhigt, aber die Plätze sind so gelegen, dass du die Region per ÖPNV oder Fahrrad gut erreichen kannst.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 10 und 20 Euro pro Nacht für zwei Personen. Coburg Stadtmitte kostet etwa 15 Euro, bietet aber Strom- und Wasseranschluss sowie moderne Sanitäranlagen. Callenberg (ca. 12 Euro) punktet mit Spielplatz und Fahrradverleih, während Seßlach (ca. 12–18 Euro) und Itzgrund (ca. 10–15 Euro) solide Ausstattung mit Naturzugang bieten. Hofgarten (ca. 15 Euro) ist einfacher ausgestattet, bietet aber Strom und Sanitäranlagen.
Frischwasser kostet oft 0,25–0,50 Euro pro 100 Liter, und Ver- und Entsorgungsstationen sind auf allen Plätzen verfügbar. Hunde sind überall willkommen, oft mit extra Spazierwegen wie im Hofgarten oder entlang der Itz.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für beliebte Plätze wie Coburg Stadtmitte oder Callenberg, da diese schnell ausgebucht sein können. Seßlach und Itzgrund haben mehr Kapazitäten, aber auch hier ist eine Buchung in der Hochsaison ratsam. Hofgarten ist oft weniger frequentiert, aber Reservierungen schaden nicht. Außerhalb der Hauptsaison (September bis Mai) ist die Verfügbarkeit meist unproblematisch, mit Ausnahme von Coburg Stadtmitte, das während des Coburger Samba-Festivals (Juli) oder des Weihnachtsmarkts (November–Dezember) stark nachgefragt ist. Beachte Großveranstaltungen wie die Coburger Schlossplatzfeste (August) oder das Johannis-Fest (Juni), die die Nachfrage erhöhen können.
Beste Reisezeit
Coburg ist ganzjährig ein lohnendes Ziel für Camper. Im Sommer (Juni bis August) locken die Altstadt und der Hofgarten mit Festivals wie dem Samba-Festival (Juli) und Radtouren entlang der Itz. Der Herbst (September–Oktober) ist ideal für Ausflüge in den Frankenwald, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten. Im Winter (November–Dezember) zieht der Coburger Weihnachtsmarkt Besucher an, einer der schönsten in Franken. Das Frühjahr (März–Mai) bietet mildes Wetter für Wanderungen, z. B. rund um die Veste Coburg oder im Callenberger Forst. Beachte, dass Coburg Stadtmitte nur von April bis Oktober geöffnet ist, während die anderen Plätze ganzjährig verfügbar sind. Für Festivals oder Märkte plane deinen Besuch früh, um Plätze zu sichern.
Meine empfohlenen Produkte für Stellplatz Coburg
Hier sind einige Produkte, die ich für die vorgestellten Campingplätze in und um Augsburg sowie für die Region besonders praktisch finde:
Für zentrale Campingplätze (Coburg Stadtmitte, Hofgarten)
- [Leichter Tagesrucksack*] – Kompakt und ideal für Stadterkundungen in Coburg, z. B. zur Veste Coburg oder dem Marktplatz, leicht im Wohnmobil zu verstauen.
- [Tragbare Powerbank*] – Praktisch für längere Ausflüge in die Altstadt, um Smartphone oder Kamera aufzuladen, besonders nützlich bei Events wie dem Samba-Festival.
Für Wandergebiete (Callenberg, Itzgrund)
- [Wanderschuhe*] – Bieten Grip und Komfort auf den Wanderwegen im Callenberger Forst oder entlang der Itz, ideal für Ausflüge ab Callenberg.
- [Kompakte Trinkflasche mit Filter*] – Perfekt für Wanderungen im Frankenwald, um unterwegs sauberes Wasser zu haben, z. B. auf dem Itzgrund-Wanderweg.
Für Ausflüge in die Umgebung (Seßlach)
- [Faltbarer Picknickkorb*] – Praktisch für Tagesausflüge in die Fränkische Schweiz oder den Thüringer Wald, ideal für Pausen mit fränkischen Spezialitäten.
- [Regenschirm für unterwegs*] – Klein und leicht, schützt bei wechselhaftem Wetter in der Region, z. B. bei Besichtigungen in Seßlach.
Allgemein für die Region Coburg
- [Reiseführer Franken & Coburg]* – Bietet Insidertipps für kulturelle Highlights wie Schloss Ehrenburg, die Veste Coburg oder Ausflüge nach Bamberg.
- [Insektenschutz*] – Unverzichtbar im Sommer im Hofgarten oder bei Spaziergängen entlang der Itz, um Mücken fernzuhalten.
- [Leichte Fleecejacke*] – Vielseitig für kühle Abende am Campingplatz oder Wanderungen im Frühjahr und Herbst im Frankenwald.
Für autarke Camper
- [Portabler Campingkocher*] – Ermöglicht flexible Mahlzeiten auf Plätzen wie Itzgrund, wo Restaurants weiter entfernt sind, leicht zu transportieren.
- [Mobiles Frischwasserfass*] – Praktisch für längere Aufenthalte auf Plätzen ohne direkten Wasseranschluss, z. B. Seßlach, mit 10–20 Litern Kapazität
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Coburg
Kulturelle Highlights
Von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst du Coburg mit seinem charmanten Stadtzentrum und Sehenswürdigkeiten schnell. Besuche die Veste Coburg oder genieße fränkische Spezialitäten in der Altstadt – perfekt für deinen Trip in Coburg.

Natur und Erholung
Die Region Coburg und der Frankenwald sind perfekt für Wanderungen. Die Itz bietet Spazierwege, und die Hügellandschaft lockt mit Radwegen und Panoramablick – ideal, wenn du auf einem Campingplatz wie Callenberg übernachtest.

Ausflüge ins Umland
Bamberg und die Fränkische Schweiz sind wundervolle Ziele für Tagesausflüge, die von Coburg aus leicht erreichbar sind. Das berühmte Gasthaus Zum Löwen in Seßlach, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, liegt nur etwa 10 Minuten vom Campingplatz Seßlach entfernt und bietet regionale Küche mit fränkischem Flair.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere „Coburger Bratwurst“ in der Altstadt, ein Klassiker der fränkischen Küche, oder genieße ein Glas fränkischen Wein mit Blick auf den Hofgarten. In Coburg locken Restaurants wie „Gasthaus Goldene Sonne“, die für ihre gemütliche Atmosphäre und köstlichen fränkischen Gerichte bekannt sind, ideal für einen entspannten Abend nach einem Tag in der Stadt.

Tipps für deinen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Coburg
- Anreisezeit: Beim Wohnmobilstellplatz Coburg Stadtmitte bis 19:00 Uhr anreisen, bei Callenberg beachte die Mittagspause (13:00–15:00 Uhr).
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze den Bus ab Coburg Zentrum für Fahrten in die Altstadt – ideal für Camping in Coburg.
- Ausstattung: Bringe Münzgeld für Duschen mit. Für Plätze wie Itzgrund autark ausgestattet sein.
- Hunde: Fast alle Plätze sind hundefreundlich – es gibt sogar Hundespazierwege entlang der Itz.
- Planung: Reserviere zentrale Wohnmobilstellplätze in Coburg frühzeitig, besonders im Sommer.
Fazit – Camping Coburg
Der Wohnmobilstellplatz Coburg ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der fränkischen Region. Ob zentral wie Coburg Stadtmitte, idyllisch wie Callenberg oder naturnah wie Wohnmobilstellplatz am Itzgrund – die Top 5 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität des Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Coburg begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – ein Campingplatz in Coburg wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.
- Wohnmobilstellplätze in München – für bayerische Lebensfreude und Alpennähe.
- Wohnmobilstellplätze in Hamburg – für maritime Flair und Nordsee-Abenteuer.
- Wohnmobilstellplätze in Berlin – für Hauptstadt-Kultur und Geschichte.
- Wohnmobilstellplätze in Regensburg – für UNESCO-Welterbe und Donauromantik
- Wohnmobilstellplätze in Köln – für rheinische Frohsinn und Dom-Besuche.