Die Mosel, eine der malerischsten Flusslandschaften Deutschlands, ist ein Paradies für Wohnmobilisten, die Natur, Kultur und exzellente Weine vereinen möchten. Der Wohnmobilstellplatz Mosel ist der ideale Ausgangspunkt, um die steilen Weinberge, mittelalterlichen Burgen und charmanten Dörfer der Region zu erkunden. In diesem umfassenden Guide präsentieren wir die sieben besten Wohnmobilstellplätze an der Mosel, geben praktische Tipps für Anreise, Ausstattung und Aktivitäten und zeigen, warum die Mosel ein Muss für Camper ist. Ob du einen zentralen Stellplatz an der Mosel oder eine ruhige Oase in den Weinbergen suchst – hier findest du die perfekte Option. Mit etwa 3000 Wörtern bietet dieser Leitfaden alles, was du für deinen unvergesslichen Urlaub brauchst.
Warum ein Wohnmobilstellplatz an der Mosel?
Die Mosel schlängelt sich durch Deutschland, Luxemburg und Frankreich und ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft, erstklassigen Riesling-Weine und reiche Geschichte. Von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, bis zu den romantischen Dörfern wie Bernkastel-Kues bietet die Region eine Fülle an Erlebnissen. Ein Stellplatz an der Mosel ermöglicht es dir, diese Vielfalt flexibel zu entdecken – von Weinproben auf Weingütern über Wanderungen auf dem Moselsteig bis hin zu Besichtigungen historischer Burgen wie der Burg Eltz.
Die Mosel ist hervorragend auf Wohnmobilisten eingestellt, mit einer breiten Auswahl an zentralen, naturnahen oder besonders authentische Lagen. Von deinem Stellplatz aus kannst du Tagesausflüge in die Eifel, ins Saarland oder nach Luxemburg unternehmen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, kulinarischen Highlights und guter Infrastruktur macht die Mosel zu einem idealen Reiseziel für Camper.
Die Top 7 Wohnmobilstellplätze an der Mosel
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze an der Mosel, die für jeden Geschmack etwas bieten – von zentralen Plätzen in historischen Orten bis hin zu idyllischen Oasen in den Weinbergen. Jeder Stellplatz an der Mosel wird detailliert beschrieben, mit Informationen zu Lage, Ausstattung, Besonderheiten, Nutzererfahrungen und praktischen Tipps.
1. Moselufer Bernkastel-Kues
Moselufer in Bernkastel-Kues ist ein Highlight für Camper, die Kultur und Natur verbinden möchten. Direkt am Fluss gelegen, bietet dieser Stellplatz an der Mosel eine traumhafte Aussicht auf die Weinberge und die charmante Altstadt von Bernkastel-Kues. Der Platz ist mit Strom, Wasser, Entsorgung, WLAN und modernen Sanitäranlagen ausgestattet, was ihn besonders komfortabel macht. Die zentrale Lage ermöglicht es, die Fachwerkhäuser, das Deutsche Weinschutzmuseum oder lokale Weinlokale zu Fuß zu erreichen. Nutzer schwärmen von der malerischen Kulisse und der Möglichkeit, den Sonnenuntergang über der Mosel zu genießen, bemängeln jedoch die begrenzte Verfügbarkeit in der Hochsaison.
Ein Tipp: Reserviere frühzeitig, besonders im Sommer, und nutze die nahegelegenen Fahrradwege für Ausflüge entlang der Mosel. Die Nähe zu Weinfesten, wie dem Mosel-Wein-Fest im August, macht den Platz besonders attraktiv, aber auch voll. Camper schätzen die sauberen Anlagen und die Möglichkeit, direkt in die lebendige Atmosphäre der Altstadt einzutauchen. Mit einer Bewertung von 4,8/5 ist dieser Wohnmobilstellplatz ein absoluter Favorit.
2. Campingplatz Rissbach, Traben-Trarbach
Der Stellplatz Camping Rissbach liegt etwas außerhalb von Traben-Trarbach, umgeben von üppiger Natur, und ist ideal für Wanderer und Familien. Dieser Stellplatz bietet eine umfassende Ausstattung mit Strom, Wasser, Duschen, einem Spielplatz und einem Restaurant, das regionale Spezialitäten wie Mosel-Zander serviert. Die ruhige Lage lädt zu Wanderungen in die Weinberge oder Radtouren auf dem Mosel-Radweg ein. Familien schätzen den Spielplatz und die großzügigen Grünflächen, während Naturliebhaber die Nähe zum Moselsteig genießen. Nutzer loben die entspannte Atmosphäre and die sauberen Anlagen, bemängeln aber die etwas längere Anfahrt zur Altstadt (ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad).
Ein Tipp: Bringe ein Fahrrad mit, um die Umgebung flexibel zu erkunden, und probiere die Weine der nahegelegenen Winzer. Mit einer Bewertung von 4,7/5 ist dieser Wohnmobilstellplatz an der Mosel perfekt für Erholungssuchende.
3. Winzerhof Gietzen, Moselkern
Winzerhof Gietzen in Moselkern ist ein authentisches Erlebnis für Weinliebhaber. Direkt an der Mosel gelegen, bietet dieser Stellplatz an der Mosel Strom, Wasser, Entsorgung und die Möglichkeit, direkt vor Ort Weinproben zu genießen. Die familiäre Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Winzer machen den Aufenthalt unvergesslich. Camper können im Hofladen regionale Weine kaufen oder an geführten Weinproben teilnehmen, die oft mit Geschichten zur Moselregion ergänzt werden. Nutzer schwärmen von der idyllischen Lage und dem direkten Zugang zur Mosel, bemängeln aber die begrenzte Anzahl an Stellplätzen.
Ein Tipp: Plane einen Ausflug zur nahegelegenen Burg Eltz, nur 15 Minuten entfernt, und reserviere frühzeitig. Mit einer Bewertung von 4,9/5 ist dieser Stellplatz ein Muss für Genießer.
4. Campingplatz Klostergarten, Klüsserath
Klostergarten liegt inmitten der Weinberge von Klüsserath und ist eine Oase für Ruhesuchende. Dieser Platz bietet Strom, Wasser, Sanitäranlagen, WLAN und einen Brötchenservice, der den Morgen perfekt macht. Die ruhige Lage lädt zu Spaziergängen in den Weinbergen ein, und die Aussicht auf die Mosel ist atemberaubend. Der Platz ist besonders bei Campern beliebt, die dem Trubel entfliehen möchten, und bietet dennoch eine gute Anbindung an die Moselregion. Nutzer loben die sauberen Anlagen und die entspannte Atmosphäre, empfehlen aber, autark ausgestattet zu sein, da es keine Gastronomie vor Ort gibt.
Ein Tipp: Besuche das nahegelegene Trier für einen kulturellen Tagesausflug, nur 30 Minuten entfernt. Mit einer Bewertung von 4,6/5 ist dieser Wohnmobilstellplatz an der Mosel ideal für Naturfreunde.
5. Yachthafen Schweich
Der Yachthafen in Schweich ist ein Traum für Wassersportler und alle, die eine lebendige Atmosphäre schätzen. Direkt am Hafen gelegen, bietet dieser Stellplatz an der Mosel Strom, Wasser, Entsorgung und Duschen sowie ein Restaurant mit Blick auf die Mosel. Die Nähe zu Aktivitäten wie Bootfahren, Angeln oder Kanufahren macht den Platz einzigartig. Camper können die entspannte Hafenatmosphäre genießen oder die nahegelegene Stadt Schweich erkunden, die mit Märkten und Cafés punktet. Nutzer schätzen die gute Ausstattung und die Möglichkeit, Wassersport direkt vor Ort auszuprobieren, bemängeln aber gelegentliche Geräusche vom Hafenbetrieb.
Ein Tipp: Plane eine Bootsfahrt auf der Mosel, um die Region vom Wasser aus zu erleben. Mit einer Bewertung von 4,5/5 ist dieser Wohnmobilstellplatz ein Geheimtipp.
6. Moselblick Cochem
Moselblick in Cochem bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Reichsburg Cochem und die Mosel, was ihn zu einem der beliebtesten Plätze der Region macht. Dieser Stellplatz an der Mosel ist mit Strom, Wasser, Entsorgung und Sanitäranlagen ausgestattet und liegt nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Die Lage macht ihn ideal für kulturelle Erkundungen, wie den Besuch der Burg oder Spaziergänge durch die Fachwerkhäuser von Cochem. Camper schätzen die malerische Kulisse und die Nähe zu Restaurants, bemängeln aber die begrenzte Verfügbarkeit in der Hochsaison.
Ein Tipp: Nutze die Seilbahn zur Burg Cochem für einen unvergesslichen Ausblick, und reserviere frühzeitig, besonders im Sommer. Die lebendige Atmosphäre von Cochem, mit seinen Cafés und Märkten, macht diesen Wohnmobilstellplatz an der Mosel besonders attraktiv. Nutzer empfehlen, die nahegelegenen Wanderwege zu erkunden, die direkt vom Platz aus starten. Mit einer Bewertung von 4,7/5 ist dieser Stellplatz an der Mosel perfekt für Geschichts- und Naturfreunde.
7. Weingut Walter J. Oster, Ediger-Eller
Der Wohnmobilstellplatz an der Mosel beim Weingut Walter J. Oster in Ediger-Eller ist ein kleiner, charmanter Platz mit authentischem Mosel-Flair. Direkt an der Mosel gelegen, bietet dieser Stellplatz an der Mosel Strom, Wasser und Entsorgung sowie die Möglichkeit, im Hofladen erstklassige Weine zu kaufen. Die herzliche Gastfreundschaft der Winzer und die Möglichkeit, an Weinproben teilzunehmen, machen den Aufenthalt besonders. Nutzer loben die ruhige Lage und die Nähe zu Wanderwegen, empfehlen aber, früh anzureisen, da der Platz nur wenige Stellplätze bietet.
Ein Tipp: Erkunde das malerische Dorf Ediger-Eller mit seinen Fachwerkhäusern, nur wenige Minuten entfernt. Mit einer Bewertung von 4,8/5 ist dieser Ort ein Favorit für Genießer.

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Die Mosel ist über die Autobahnen A1 (Abfahrt Schweich oder Trier) und A48 gut erreichbar. Die meisten Wohnmobilstellplätze an der Mosel sind gut ausgeschildert, aber einige, wie der Winzerhof Gietzen, liegen an schmaleren Straßen, die Vorsicht erfordern. Zentrale Plätze wie Moselufer Bernkastel-Kues sind ideal für kurze Wege in die Stadt, während Plätze wie Klostergarten abgelegener sind. Busse und Regionalzüge verbinden viele Moselorte mit Trier oder Koblenz.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen variieren zwischen 8 Euro (z. B. Yachthafen Schweich) und 18 Euro pro Nacht (z. B. Campingplatz Rissbach). Zentrale Plätze wie Moselufer Bernkastel-Kues bieten umfassende Ausstattung (Strom, Wasser, Sanitäranlagen), während kleinere Plätze wie Weingut Walter J. Oster auf das Wesentliche beschränkt sind. Hunde sind auf fast allen Stellplätzen erlaubt, oft mit nahegelegenen Wanderwegen
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) sind beliebte Wohnmobilstellplätze an der Mosel wie Moselufer Bernkastel-Kues oder Moselblick Cochem schnell ausgebucht – Reservierungen sind oft erforderlich. Kleinere Plätze wie Winzerhof Gietzen oder Weingut Walter J. Oster nehmen keine Reservierungen an, daher ist eine frühe Anreise ratsam. Beachte lokale Weinfeste (z. B. Bernkastel-Kues im August), die Stellplätze schnell füllen.
Beste Reisezeit
Die Mosel ist ganzjährig attraktiv. Im Sommer locken Weinfeste, Wandern und Radfahren, im Herbst die Weinlese und bunte Landschaften, im Winter romantische Weihnachtsmärkte in Trier oder Bernkastel-Kues. Frühling und Herbst sind ideal für Ruhe und mildes Wetter.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Mosel
Kulturelle Highlights
Besuche Trier mit der Porta Nigra und dem römischen Amphitheater. In Bernkastel-Kues lockt die Altstadt mit Fachwerkhäusern und dem Deutschen Weinschutzmuseum. Cochem beeindruckt mit der Reichsburg, die über der Mosel thront. Die Burg Eltz, eine der schönsten Burgen Deutschlands, ist nur 15–30 Minuten von vielen Stellplätzen entfernt.

Natur und Erholung
Die Mosel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der Moselsteig, ein 365 km langer Wanderweg, führt durch Weinberge und Wälder. Der Mosel-Radweg ist ideal für Radtouren von Trier bis Koblenz. Von Plätzen wie Klostergarten oder Rissbach kannst du direkt in die Natur starten. Die Weinberge bieten Aussichtspunkte für Spaziergänge oder Picknicks.

Ausflüge ins Umland
Fahre in die Eifel (ca. 1 Stunde) für Vulkane und Maare oder ins Saarland (ca. 1 Stunde) für die Saarschleife. Luxemburg-Stadt ist in etwa 1,5 Stunden erreichbar. Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammentreffen, ist 45 Minuten von Cochem entfernt und lockt mit dem Deutschen Eck.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere Riesling-Weine auf Weingütern wie Gietzen oder Walter J. Oster. Besuche Weinfeste, wie das Mosel-Wein-Fest in Bernkastel-Kues (August). Restaurants wie „Zur Traube“ in Cochem servieren Mosel-Zander oder Winzerschnitzel. Hofläden bieten regionale Produkte wie Käse und Marmeladen.

Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreisezeit: Für Plätze ohne Reservierung (z. B. Winzerhof Gietzen) vor Mittag anreisen.
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze Busse oder Züge von Bernkastel-Kues oder Cochem für Ausflüge.
- Ausstattung: Für kleinere Plätze wie Weingut Walter J. Oster autark ausgestattet sein.
- Hunde: Viele Wohnmobilstellplätze bieten Wanderwege oder Hundestrände.
- Planung: Beachte Weinfeste, die Stellplätze füllen, und plane Alternativen.
- Fahrräder: Ein Fahrrad ist ideal für den Mosel-Radweg.
- Wetter: Im Sommer Sonnenschutz mitbringen; im Frühling/Herbst Regenjacken nicht vergessen.
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub an der Mosel
Der Wohnmobilstellplatz Mosel ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Ob zentral wie Moselufer Bernkastel-Kues, naturnah wie Campingplatz Rissbach oder authentisch wie Winzerhof Gietzen – unsere Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität deines Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von der Mosel verzaubern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – die Mosel wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.