Lübeck, die historische Hansestadt an der Ostsee, ist ein ideales Reiseziel für Wohnmobilisten, die Kultur und Natur vereinen möchten. Der Wohnmobilstellplatz Lübeck ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Altstadt mit dem Holstentor, die Strände von Travemünde und die umliegende Natur zu erkunden. In diesem Guide präsentieren wir die besten Wohnmobilstellplätze in Lübeck, geben praktische Tipps und zeigen, warum die Stadt ein Muss für Camper ist. Egal, ob du einen zentralen oder einen ruhigen Lübeck Stellplatz bevorzugst – hier findest du die passende Option.
Warum Lübeck mit dem Wohnmobil besuchen?
Lübeck, bekannt als UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit seiner mittelalterlichen Altstadt, dem Holstentor und kulturellen Highlights wie dem Buddenbrookhaus. Gleichzeitig bietet Travemünde, der Stadtteil am Meer, kilometerlange Sandstrände und die frische Ostseeluft. Ein Wohnmobilstellplatz in Lübeck ermöglicht es dir, diese Vielfalt flexibel zu erleben. Von hier aus kannst du auch Tagesausflüge nach Hamburg oder an die Schlei unternehmen.
Die Stadt ist bestens auf Wohnmobilisten eingestellt, mit einer Auswahl an Stellplätzen, die sowohl zentrale als auch naturnahe Lagen abdecken. Ob du die Geschichte der Hansestadt entdecken oder am Strand entspannen möchtest, ein Lübeck bietet dir die perfekte Basis.
Die Top 7 Wohnmobilstellplätze in Lübeck
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze in Lübeck, die für jeden Geschmack etwas bieten – von zentralen Plätzen in der Altstadt bis hin zu ruhigen Oasen am Meer oder See.
1. Wohnmobilstellplatz Parkplatz P4
Der Wohnmobilstellplatz am Parkplatz P4 befindet sich mitten in der Lübecker Altstadt, nahe der Musik- und Kongresshalle (Lastadie, GPS: 53°52’18”N, 10°40’45”O). Er bietet Platz für 12 Wohnmobile und kostet 6 Euro pro Nacht (Montag bis Samstag, 10:00–18:00 Uhr, sonst kostenlos). Der Platz ist asphaltiert und eben, jedoch ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten oder Strom. Die Altstadt ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, und Hunde sind erlaubt.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Lübeck ist ideal für alle, die die Stadt hautnah erleben möchten. Nutzer schätzen die zentrale Lage, bemängeln jedoch gelegentliche Straßengeräusche. Ein Tipp: Nutze die nahegelegenen Busse für einen Ausflug nach Travemünde.
2. Wohnmobil-Treff Lübeck
Der Wohnmobil-Treff Lübeck liegt am Stadtrand, in der Nähe des Naturschutzgebiets Schellbruch (An der Hülshorst 11, 23568 Lübeck). Dieser Lübeck Stellplatz bietet 45 Stellplätze für 15 Euro pro Nacht, inklusive Strom, Frischwasser, Abwasserentsorgung und WLAN. Der Platz ist teils geschottert, teils mit Rasengittern versehen, und Hunde sind willkommen. Die Altstadt ist in 10 Minuten per Fahrrad erreichbar, und das Naturschutzgebiet mit seiner Vogelvielfalt liegt nur 200 Meter entfernt. Check-in ist ab 16:00 Uhr möglich, Duschen kosten 1 Euro für 4 Minuten.
Dieser Stellplatz eignet sich perfekt für Naturliebhaber, die dennoch die Stadt besuchen möchten. Nutzer loben die ruhige Lage und die gute Ausstattung, empfehlen aber, früh anzureisen, da Reservierungen nicht möglich sind.
3. Wohnmobilstellplatz am Fischereihafen
Der Wohnmobilstellplatz am Fischereihafen in Travemünde liegt idyllisch zwischen Hafen und Wohnhäusern (Travemünder Landstraße, 23570 Travemünde). Er bietet 49 Stellplätze auf einer grünen Wiese für 8 Euro pro Tag (15.09.–31.12.) bzw. 12 Euro (15.05.–14.09.), zuzüglich Kurabgabe. Ver- und Entsorgung sowie Strom sind verfügbar, und der Platz ist ganzjährig geöffnet. Der Travemünder Strand mit Hundebereichen ist nur wenige Schritte entfernt.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Lübeck ist perfekt für alle, die das Meer genießen möchten. Nutzer schätzen die Strandnähe und die entspannte Atmosphäre, empfehlen aber, die Kurabgabe einzuplanen.
4. Wohnmobilstellplatz Citti-Park Lübeck
Der Wohnmobilstellplatz am Citti-Park Lübeck liegt außerhalb der Stadt auf einem Parkplatz (Ziegelstraße 232, 23570 Lübeck). Er bietet 30 kostenlose Stellplätze mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Wasser: 1 Euro/80 Liter, Entsorgung: 1 Euro). Der Platz ist eben und ohne Schatten, aber öffentliche Verkehrsmittel sind direkt vor Ort. Es gibt keinen Strom oder Duschen, doch die Altstadt ist mit dem Bus schnell erreichbar.
Der Stellplatz in Lübeck ist ideal für einen kurzen Stopp oder eine Städtereise. Nutzer schätzen die kostenlose Nutzung und die Einkaufsmöglichkeiten, bemängeln aber gelegentlichen Lärm durch andere Camper und Verkehr.
5. Naturcamping Buchholz
Das Naturcamping Buchholz liegt südlich von Lübeck direkt am Ratzeburger See (23911 Buchholz). Dieser Wohnmobilstellplatz in Lübeck bietet 9 Stellplätze mit Seeblick für 18 Euro pro Nacht, inklusive Strom und sanitären Anlagen. Der Platz ist ideal für Wassersportarten wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Kinder freuen sich über den Spielplatz, und die Natur lädt zu Wanderungen ein.
Dieser Lübeck Stellplatz ist perfekt für Naturliebhaber und Familien. Nutzer schätzen die ruhige Lage am See, empfehlen aber ein eigenes Fahrzeug für Ausflüge in die Stadt
6. Wohnmobilstellplatz Schattin
Der Wohnmobilstellplatz Schattin liegt in Groß Schwansee, etwa 15 km nordöstlich von Lübeck, nahe Travemünde (Kalkhorster Straße 16, 23942 Groß Schwansee). Dieser Lübeck Stellplatz bietet 15 Stellplätze für 12 Euro pro Nacht, inklusive Strom und Ver- und Entsorgung. Der Platz liegt ruhig in einer ländlichen Umgebung, nur 500 Meter vom Naturstrand der Ostsee entfernt. Hunde sind erlaubt, und es gibt Wanderwege in der Umgebung.
Dieser Wohnmobilstellplatz in Lübeck ist ideal für Ruhesuchende, die die Ostsee genießen möchten. Nutzer schätzen die entspannte Atmosphäre, empfehlen aber, autark ausgestattet zu sein, da es keine Duschen gibt.
7. Wohnmobilstellplatz Herreninsel
Der Wohnmobilstellplatz Herreninsel liegt am Stadtrand von Lübeck, auf der Herreninsel, mit Blick auf die Altstadt (Herreninsel 1, 23568 Lübeck). Er bietet 20 Stellplätze für 10 Euro pro Nacht, inklusive Strom und Wasser (Entsorgung: 2 Euro extra). Der Platz ist eben, mit einigen Bäumen, und die Altstadt ist in 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Hunde sind erlaubt, und es gibt einen kleinen Spielplatz für Kinder.
Ideal für Camper, die eine Balance zwischen Stadt und Ruhe suchen. Nutzer loben die Aussicht auf die Altstadt, bemängeln aber gelegentliche Lärmbelästigungen durch nahegelegene Straßen

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Lübeck ist über die A1 (Abfahrt Lübeck-Zentrum) oder die A20 (Abfahrt Lübeck-Genin) leicht erreichbar. Die meisten Wohnmobilstellplätze in Lübeck sind gut ausgeschildert. Der Parkplatz P4 liegt direkt in der Altstadt, während Plätze wie Wohnmobil-Treff Lübeck oder Schattin etwas außerhalb liegen.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten liegen zwischen 0 Euro (Citti-Park) und 18 Euro pro Nacht (Naturcamping Buchholz). Zentrale Plätze wie P4 bieten keine Ver- und Entsorgung, während Plätze wie Wohnmobil-Treff Lübeck voll ausgestattet sind. Hunde sind fast überall erlaubt.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) solltest du Plätze wie Wohnmobil-Treff Lübeck oder den Stellplatz am Fischereihafen frühzeitig anfragen – Reservierungen sind oft nicht möglich. Der Platz in Travemünde ist während der Travemünder Woche (17.–27. Juli 2025) geschlossen.
Beste Reisezeit
Lübeck ist ganzjährig attraktiv. Im Sommer locken die Strände von Travemünde, im Winter der Lübecker Weihnachtsmarkt. Beachte die Saisonzeiten für Travemünde, wo höhere Gebühren anfallen.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz in Lübeck
Kulturelle Highlights
Von deinem Campingplatz aus kannst du die Altstadt mit dem Holstentor, der Marienkirche und dem Buddenbrookhaus erkunden. Besuche das Heiligen-Geist-Hospital oder das Günter-Grass-Haus für einen tiefen Einblick in die Geschichte

Natur und Erholung
Das Naturschutzgebiet Schellbruch nahe dem Wohnmobil-Treff Lübeck ist ideal für Wanderungen. In Travemünde und Groß Schwansee kannst du an den Stränden der Ostsee entspannen, und der Ratzeburger See bietet Wassersportmöglichkeiten.

Ausflüge ins Umland
Hamburg ist nur eine Stunde entfernt, und die Strände von Timmendorfer Strand oder Scharbeutz erreichst du in 20–30 Minuten. Das Naturcamping Buchholz ist perfekt für Wassersport am Ratzeburger See.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere Lübecker Marzipan oder ein frisches Fischbrötchen in Travemünde. In der Altstadt laden historische Restaurants wie das Haus der Schiffergesellschaft zu einem Besuch ein.

Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreisezeit: Beim Wohnmobil-Treff Lübeck ab 16:00 Uhr anreisen, da der Check-in an die Öffnungszeiten des Bowling-Centers gebunden ist.
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze Busse ab P4 oder Citti-Park für Fahrten in die Altstadt oder nach Travemünde.
- Ausstattung: Für Plätze ohne Ver- und Entsorgung (z. B. P4) autark ausgestattet sein.
- Hunde: Viele Plätze wie der Stellplatz am Fischereihafen bieten Hundestrände in der Nähe.
- Planung: Beachte die Schließung des Platzes in Travemünde während der Travemünder Woche (17.–27. Juli 2025).
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub
Der Wohnmobilstellplatz Lübeck ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in der Hansestadt. Ob zentral wie der Parkplatz P4, naturnah wie der Wohnmobil-Treff Lübeck oder strandnah wie der Stellplatz am Fischereihafen – die Top 7 bieten für jeden etwas. Genieße die Flexibilität deines Wohnmobils, entdecke Kultur, Natur und Kulinarik und lass dich von Lübeck begeistern. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – Lübeck wartet auf dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.