Wohnmobilstellplatz Allgäu: Die Top 10 besten Orte

Allgäu

Das Allgäu, im Süden Bayerns an der Grenze zu Österreich gelegen, ist ein Paradies für Wohnmobilisten. Die Region begeistert mit ihren majestätischen Alpen, kristallklaren Seen und malerischen Dörfern. Ob du die Natur genießen, wandern, radfahren oder kulturelle Highlights wie das Schloss Neuschwanstein entdecken möchtest – der Wohnmobilstellplatz Allgäu bietet dir die perfekte Basis. Mit einer hervorragenden Infrastruktur, gut ausgeschilderten Routen und einer Vielzahl von Campingplätzen, die von luxuriös bis naturnah reichen, ist das Allgäu ideal für Camper aller Art.

Warum ein Allgäu Stellplatz dein nächstes Campingziel sein sollte

In diesem umfassenden Guide präsentieren wir dir den besten Wohnmobilstellplatz im Allgäu. Wir stellen zehn Top-Plätze vor, die für ihre Ausstattung, Lage und einzigartigen Merkmale bekannt sind, sowie zwei Geheimtipp Stellplätze, die weniger bekannt, aber ebenso reizvoll sind. Dazu gibt es praktische Tipps für die Anreise, die beste Reisezeit, Aktivitäten in der Region und alles, was du für die Planung deines Campingurlaubs brauchst. Egal, ob du einen zentralen Platz in der Nähe von Füssen oder einen ruhigen Womo Stellplatz Allgäu  in der Natur suchst – hier findest du alles, um deinen Aufenthalt unvergesslich zu machen. 

Das Allgäu ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch für Kulturfans. Die Region bietet eine Fülle von Erlebnissen: von Wanderungen in den Allgäuer Alpen über Bootsfahrten auf dem Forggensee bis hin zu kulinarischen Genüssen wie Käsespätzle und Allgäuer Bergkäse. Ein Wohnmobilstellplatz Allgäu gibt dir die Freiheit, all das in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Die gut erreichbaren Stellplätze und die Möglichkeit, spontan zwischen Stadt, See und Bergen zu wechseln, machen das Allgäu zu einem der besten Reiseziele für Wohnmobilisten in Deutschland.

Die 10 besten Wohnmobilstellplätze im Allgäu

Hier sind die zehn besten Wohnmobilstellplätze im Allgäu, die speziell für Wohnmobilisten ausgewählt wurden. Jeder Allgäu Stellplatz bietet einzigartige Merkmale, von luxuriösen Annehmlichkeiten bis hin zu naturnaher Idylle.

1. Camping Brunnen (Schwangau am Forggensee)

  • Lage und Preis: Camping Brunnen liegt direkt am Ufer des Forggensees bei Schwangau und bietet eine traumhafte Aussicht auf das Allgäuer Alpenpanorama und die weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Der Platz ist ganzjährig geöffnet und kostet in der Hauptsaison für zwei Personen inklusive Strom und Kurtaxe etwa 42 bis 48 Euro pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Der 5‑Sterne-Platz bietet großzügige Stellplätze, teils mit direktem Frisch- und Abwasseranschluss. Die modernen Sanitäranlagen sind hochwertig ausgestattet und bieten Familien- und Kindereinrichtungen sowie barrierefreie Bereiche. Für Wellnessliebhaber gibt es eine Sauna und einen Whirlpool. Kinder können sich auf mehreren Spielplätzen und in einer Indoor-Spielhalle austoben. Besonders attraktiv ist der direkte Zugang zum Forggensee mit Badesteg und Bootsverleih. Vor Ort gibt es ein Restaurant mit Biergarten und einen Mini-Markt.
  • Geeignet für: Ideal für Familien, Paare und Wellnessgäste, die Komfort und Naturerlebnis suchen. Reservierung in der Hauptsaison empfehlenswert. Hunde willkommen.

Seestraße 81, 87645 Brunnen, Deutschland

2. Camping Christophorus (Kirchberg an der Iller)

  • Lage und Preis: Der familiengeführte Camping Christophorus liegt ruhig im Illertal, zwischen Donau und Bodensee. Ganzjährig geöffnet. Stellplätze kosten rund 43 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Strom.
  • Ausstattung und Features: Der gepflegte 4‑Sterne-Platz bietet großzügige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Hochwertige, moderne Sanitäranlagen mit barrierefreien Bereichen, Waschmaschinen, Trocknern und Trockenraum. Der Wellnessbereich umfasst ein Hallenbad, Sauna und Solarium. Für sportliche Aktivitäten gibt es Minigolf, Boccia und verschiedene Spielplätze. Ein Indoorspielbereich und ein kleiner Streichelzoo begeistern Kinder. Restaurant mit Terrasse und Mini-Shop sind vorhanden.
  • Geeignet für: Perfekt für Paare, Senioren und Wellnessurlauber. Familien fühlen sich ebenfalls wohl. Hunde sind nicht erlaubt. Reservierung empfehlenswert.

Werte 6, 88486 Kirchberg an der Iller, Deutschland

3. Camping Vorderboden (Kleinwalsertal)

  • Lage und Preis: Camping Vorderboden liegt idyllisch im Kleinwalsertal, am Rand von Mittelberg. Saisonplatz. Preise ab ca. 56 bis 59 Euro pro Nacht zzgl. Kurtaxe.
  • Ausstattung und Features: Der kleine, gepflegte Platz bietet Stellplätze mit Strom, auf Wunsch mit Wasser- und Abwasseranschluss. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und modern. Es gibt einen Trockenraum sowie Brötchenservice und Minimarkt. Wander- und Radwege starten direkt am Platz. Inklusive Buskarte für öffentliche Verkehrsmittel im Tal.
  • Geeignet für: Natur- und Wanderfreunde sowie Ruhesuchende. Sehr familienfreundlich. Hunde willkommen. Reservierung empfehlenswert.

Vorderboden 1, 6993 Mittelberg, Österreich

4. Camping Hopfensee (Füssen)

  • Lage und Preis: Direkt am Hopfensee bei Füssen. 5‑Sterne-Platz. Preise ca. 30–40 € pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Stellplätze mit Strom, moderne Sanitäranlagen mit Familien- und Kindereinrichtungen. Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad. Fitnessraum und Beautybereich. Restaurant, Laden, Kinderanimation und Sportmöglichkeiten. Direkt am See mit Zugang zum Wasser.
  • Geeignet für: Familien, Wellnessgäste und Aktivurlauber. Hunde erlaubt. Reservierung sinnvoll.

Uferstr. 2 d, 87629 Füssen – Hopfen am See

5. Camping Resort Zugspitze (Grainau)

  • Lage und Preis: Am Fuße der Zugspitze in Grainau. 5‑Sterne-Resort. Stellplätze ca. 35–75 € je nach Ausstattung.
  • Ausstattung und Features: Großzügige Premium-Stellplätze mit Privatbädern, Standardplätze mit Ver- und Entsorgung. Moderne Sanitärgebäude, Sauna- und Fitnessbereich, Restaurant, Bistro, Kinderspielplatz und Fahrradverleih. Panoramablick auf das Zugspitzmassiv.
  • Geeignet für: Luxuscamper, Aktivurlauber, Wellnessgäste und Familien. Hunde willkommen. Reservierung empfohlen.

Griesener Straße 9, 82491 Grainau, Deutschland

6. Lech Camping (Lechbruck am See)

  • Lage und Preis: Am Fuße der Zugspitze in Grainau. 5‑Sterne-Resort. Stellplätze ca. 35–75 € je nach Ausstattung.
  • Ausstattung und Features: Großzügige Premium-Stellplätze mit Privatbädern, Standardplätze mit Ver- und Entsorgung. Moderne Sanitärgebäude, Sauna- und Fitnessbereich, Restaurant, Bistro, Kinderspielplatz und Fahrradverleih. Panoramablick auf das Zugspitzmassiv.
  • Geeignet für: Luxuscamper, Aktivurlauber, Wellnessgäste und Familien. Hunde willkommen. Reservierung empfohlen.

Griesener Straße 9, 82491 Grainau, Deutschland

7. Via Claudia Camping (Lechbruck am See)

  • Lage und Preis: Am Lechsee bei Lechbruck. Preise ca. 30–40 € pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Großzügige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Zwei Sanitärgebäude, Kinderspielplatz, Minigolf, Fahrradverleih, Beachvolleyball, Restaurant und Biergarten. Freizeit- und Animationsprogramm in der Hauptsaison.
  • Geeignet für: Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber. Hunde willkommen. Reservierung empfehlenswert.

Via Claudia 6, 86983 Lechbruck, Deutschland

8. Camping Elbsee (Aitrang)

  • Lage und Preis: Am Elbsee im Voralpenland. 5‑Sterne-Platz. Preise ca. 40–50 € pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Terrassenförmige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Hochwertige Sanitäranlagen, Sauna- und Wellnessbereich. Fitnessmöglichkeiten und Kneippanlagen. Spielplätze, Kinderanimation und direkter Zugang zum See. Brötchenservice und kleines Restaurant.
  • Geeignet für: Familien, Aktivurlauber und Wellnessgäste. Hunde willkommen. Reservierung sinnvoll.

Am Elbsee 3, 87648 Aitrang, Deutschland

9. Campingpark Gitzenweiler Hof (Lindau)

  • Lage und Preis: In Lindau am Bodensee. Preise ca. 38–44 € pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Komfortstellplätze mit Strom, Wasser- und Abwasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen, Wellnessangebote, Kinderspielplätze, Animation und Sportangebote. Markt, Restaurant und Freizeitprogramm direkt auf dem Platz.
  • Geeignet für: Familien, Komfortcamper, Wellnessurlauber und Hundebesitzer. Reservierung empfehlenswert.

Gitzenweiler 88, 88131 Lindau (Bodensee)

10. Park-Camping Iller / Allgäu Stellplatz (Kellmünz)

  • Lage und Preis: Direkt an der Iller bei Kellmünz. Preise ca. 20–25 € pro Nacht.
  • Ausstattung und Features: Ruhige Lage, Stellplätze mit Strom und Wasser. Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschinen und Trockner, Grill- und Liegeflächen. Direkter Zugang zu Rad- und Wanderwegen. Brötchenservice und kleiner Laden.
  • Geeignet für: Ruhesuchende, Aktivurlauber, Familien und Paare. Hunde willkommen. Reservierung empfohlen.

Illerstraße 57, 88319 Aitrach, Deutschland

Wohnmobilstellplatz Allgäu

Praktische Informationen - Womo Stellplatz Allgäu

Anreise und Erreichbarkeit

Das Allgäu ist aus allen Regionen Deutschlands sehr gut erreichbar. Über die Autobahnen A7 und A96 gelangst du schnell nach Füssen, Kempten, Lindau oder Lechbruck. Die meisten der hier vorgestellten Wohnmobilstellplätze und Campingplätze im Allgäu sind gut ausgeschildert und liegen in landschaftlich reizvoller Umgebung. Zentral gelegene Plätze wie der Camping Brunnen oder Camping Hopfensee bieten kurze Wege zu den Königsschlössern oder Seen, während Plätze wie Camping Vorderboden im Kleinwalsertal oder Camping Resort Zugspitze alpiner gelegen sind. Bahnverbindungen bestehen über Füssen, Kempten oder Garmisch-Partenkirchen.

Kosten und Ausstattung

Die Übernachtungskosten auf den Stellplätzen und Campingplätzen im Allgäu bewegen sich meist zwischen 20 € (Park-Camping Iller) und rund 75 € für Premiumplätze mit Privatbad (Camping Resort Zugspitze). Komfortplätze bieten meist Strom, Frisch- und Abwasser sowie WLAN. Hochwertige Anlagen wie Camping Brunnen oder Camping Elbsee verfügen über Wellnessangebote und Kinderanimation. Bei einfacheren Plätzen wie Park-Camping Iller genügt oft eine autarke Ausstattung. Hunde sind auf allen genannten Plätzen erlaubt, einige bieten sogar spezielle Hundeduschen oder Hundespielbereiche.

Reservierung und Verfügbarkeit

Gerade in der Hauptsaison (Juli–August) sind die beliebten Allgäu-Stellplätze wie Camping Hopfensee, Camping Brunnen und Camping Resort Zugspitze schnell ausgebucht — Reservierung dringend empfohlen. Kleinere Plätze wie Park-Camping Iller oder Camping Vorderboden sind flexibler, profitieren aber von früher Anreise. Veranstaltungen wie das Viehscheid oder die Königsschlösserfeste führen in der Region ebenfalls zu gut gefüllten Plätzen — rechtzeitig buchen lohnt sich.

Beste Reisezeit

Das Allgäu bietet zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Sommer laden Seen und Berge zu Outdoor-Abenteuern ein. Der Herbst lockt Wanderer und Fotografen mit bunter Natur. Im Winter verwandeln sich Campingplätze wie Camping Resort Zugspitze in Wintersportstützpunkte. Frühling und Spätsommer sind ideal für Genussreisende und Radfahrer — mit ruhiger Atmosphäre und günstigeren Preisen.

Meine empfohlenen Produkte für deinen Wohnmobilstellplatz Allgäu

Hier sind ein paar Produkte, die ich für die vorgestellten Stellplätze und die Region Allgäu besonders praktisch fand:

Für Campingplätze an Seen (Camping Brunnen, Lech Camping, Via Claudia Camping, Camping Elbsee):

Für Wandergebiete (Camping Resort Zugspitze, Camping Vorderboden, Camping Christophorus):

  • [Wanderschuhe*] – Bieten sicheren Halt auf den alpinen Wegen.

  • [Wanderstöcke*] – Unterstützen bei steileren Touren und langen Abstiegen.

Für stadtnahe Plätze und Ausflüge (Campingpark Gitzenweiler Hof, Park-Camping Iller, Camping Hopfensee):

Allgemein für die Region Allgäu:

Für autarke Camper:

Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Allgäu

Kulturelle Highlights

Vom Wohnmobilstellplatz aus bieten sich zahlreiche kulturelle Ziele: die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, die historische Altstadt von Füssen, das Kloster Ettal oder die Barockkirchen im Pfaffenwinkel. Zahlreiche Museen, Brauereien und traditionelle Handwerksbetriebe laden zum Entdecken ein.

Aerial view of the iconic Neuschwanstein Castle surrounded by lush greenery in Bavaria, Germany.

Natur und Erholung

Das Allgäu begeistert Naturfreunde mit imposanter Bergwelt und sanften Voralpenlandschaften. Direkt von vielen Campingplätzen starten Wander- und Radwege, z. B. zur Alpe Kesselwand oder entlang des Forggensees. Der Lechweg, der Illerradweg und Panoramawege bieten grandiose Aussichten. Campingplätze wie Elbsee, Brunnen oder Lech Camping liegen direkt an Badeseen und eignen sich ideal für Wassersport oder entspannte Tage am Ufer.

Breathtaking view of a serene lake reflecting alpine mountains in Fischen im Allgäu, Bavaria.

Ausflüge ins Umland

Von Lindau am Bodensee bis zum Kleinwalsertal, vom Märchenschloss bis zum höchsten Berg Deutschlands — die Region ist voll von Ausflugszielen. Lindau, Füssen, Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sind lohnenswerte Städte. Der Bodensee lockt mit Insel Mainau und Zeppelinmuseum. Zahlreiche Almen, Seen und Schluchten versprechen Erlebnisse für die ganze Familie.

A tranquil sunset over a pier in Konstanz, Germany with soft pink hues reflecting on the water.

Kulinarische Erlebnisse

Das Allgäu ist bekannt für seine deftige Küche: Allgäuer Kässpatzen, Bergkäse, Schinken und Wildgerichte gehören dazu. Viele Campingplätze haben Restaurants oder bieten Brötchenservice an. Auf Bauernmärkten oder in Käsereien kannst du regionale Produkte direkt kaufen. Besonders charmant: Gasthöfe in den Bergen oder an Seen mit Biergärten und hausgemachten Spezialitäten.

A top view of assorted cheeses, nuts, meats, and bread on a wooden charcuterie board.

Geheimtipp Stellplatz Allgäu

  • Anreisezeit: Bei nicht reservierten Plätzen wie Park-Camping Iller am besten vormittags anreisen.

  • Ausstattung: Für einfache Plätze autarke Versorgung (Frischwasser, Stromreserve) einplanen.

  • Hunde: Fast überall erlaubt, bei Plätzen mit Hundeduschen wie Elbsee oder Resort Zugspitze besonders hundefreundlich.

  • Fahrräder: Ideal für Lechradweg oder Panoramawege — Fahrrad mitnehmen lohnt sich.

  • Wanderausrüstung: Feste Wanderschuhe und Regenjacke einpacken — Wetterumschwünge möglich.

  • Thermalbäder: In Bad Wörishofen oder Oberstdorf warten schöne Thermen — perfekt an Regentagen.

  • Veranstaltungen: Lokale Termine wie Viehscheid oder Almabtrieb beachten — Plätze können dann schnell belegt sein.

Fazit – Wohnmobilstellplatz Allgäu

Der Wohnmobilstellplatz Allgäu ist die perfekte Basis für deinen naturnahen, aktiven oder entspannten Urlaub. Von familienfreundlichen Plätzen wie Campingpark Gitzenweiler Hof bis hin zu Luxusresorts wie Camping Resort Zugspitze bietet unsere Top 10 für jeden Anspruch das Passende — ob Wandern, Wellness, Sightseeing oder Badespaß. Genieße die Freiheit deines Wohnmobils und entdecke die Vielfalt des Allgäus — Berge, Seen, Kultur und herzliche Gastgeber erwarten dich. Starte jetzt dein Abenteuer — der Allgäu Stellplatz heißt dich willkommen!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.