Wohnmobil Motorradträger : Die Besten 6 in

wohnmobil motorradträger

Motorradträger für Wohnmobile sind für Wohnmobilbesitzer ein unverzichtbares Zubehör, um ihre Motorräder sicher und bequem auf Reisen mitzunehmen. Sie bieten die Flexibilität, große Distanzen mit dem Wohnmobil zurückzulegen und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden, ohne die Länge des Fahrzeugs durch einen Anhänger zu erhöhen. Dieser Leitfaden analysiert sechs der besten Motorradträger, bewertet ihre Eignung für Wohnmobile und erklärt den Unterschied zwischen spezifischen Wohnmobil Motorradträgern und solchen, die auch für andere Fahrzeuge wie SUVs gedacht sind.

Zudem wird untersucht, ob nicht spezifische Träger bei Wohnmobilen genutzt werden können, und es werden alle wichtigen Aspekte für die Auswahl beleuchtet – von der Typengenehmigung bis zur Sicherheitsprüfung. Der Artikel basiert auf einer Recherche vom 26. Juni 2025 und bietet eine detaillierte Rangliste mit Vorteilen, Nachteilen und praktischen Tipps.

Einleitung

Die Kombination aus Wohnmobil und Motorrad eröffnet eine Welt der Freiheit für Reisende. Wohnmobile, die oft auf Basis von Transportern wie dem Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter gebaut sind, bieten Platz und Komfort, während Motorräder die Möglichkeit schaffen, abgelegene Orte zu erreichen. Doch die Wahl des richtigen Motorradträgers ist entscheidend, um Sicherheit, Rechtssicherheit und Komfort zu gewährleisten. Wohnmobile unterscheiden sich von anderen Fahrzeugen wie SUVs durch ihre höhere Masse (oft 3-5 Tonnen), spezielle Anhängerkupplungen und strengere gesetzliche Anforderungen. Dieser Artikel beleuchtet diese Besonderheiten, analysiert sechs Modelle und gibt klare Entscheidungsgrundlagen.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl – Wohnmobil Motorradträger

Die Auswahl eines Motorradträgers für Wohnmobile erfordert die Berücksichtigung mehrerer Kriterien:

  • Nutzlast: Muss das Gewicht des Motorrads (oft 100-250 kg) tragen können, einschließlich einer Sicherheitsreserve. Die zulässige Anhängelast des Wohnmobils (in der Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld 9) muss höher sein.
  • Gewicht des Trägers: Sollte handhabbar sein (idealerweise unter 60 kg), aber die Stabilität eines Wohnmobils berücksichtigen. Ein zu schwerer Träger kann die Gesamtmasse (Feld 7) beeinflussen.
  • Material: Robust und korrosionsbeständig (z. B. Stahl, Aluminium, feuerverzinkt), um den rauen Bedingungen auf Reisen standzuhalten, insbesondere bei Regen oder Salzstraßen.
  • Kompatibilität: Muss mit der Anhängerkupplung (meist 5,1 cm) und dem Chassis (z. B. AL-KO oder Fiat-Chassis) des Wohnmobils harmonieren. Nicht alle Kupplungen sind für schwere Lasten ausgelegt.
  • Typengenehmigung: Eine EG-Typengenehmigung gewährleistet rechtliche Sicherheit und entfällt die Notwendigkeit einer individuellen TÜV-Prüfung. Ohne diese ist eine Prüfung erforderlich.
  • Sicherheitsfeatures: Laderampen, Kippsicherungen, Ratschenriemen und Stabilisatoren erhöhen den Komfort und die Sicherheit, besonders bei unebenen Straßen.
  • Rechtliche Anforderungen: Wohnmobile unterliegen strengeren Vorschriften als Pkw, einschließlich Sichtbarkeit (z. B. Warnschild V20 bei überhängender Last) und maximaler Anhängelast.
  • Installation und Wartung: Einfache Montage und regelmäßige Kontrolle auf Rost oder Verschleiß sind essenziell, um langfristige Stabilität zu sichern.

Was bedeutet „keine Typengenehmigung“ für Motorradträger ?

„Keine Typengenehmigung“ bedeutet, dass ein Motorradträger nicht von einer Behörde wie der Kraftfahrt-Bundesstelle (KBA) geprüft und zugelassen wurde, um die gesetzlichen Sicherheits- und technischen Standards für den Straßenverkehr zu erfüllen. Eine EG-Typengenehmigung (z. B. bei den SMV-Metall-Modellen) bestätigt, dass der Träger diese Anforderungen erfüllt und ohne zusätzliche Prüfung genutzt werden darf, solange die Anhängerkupplung des Wohnmobils die Belastung trägt.

Ohne Typengenehmigung muss der Träger individuell beim TÜV oder einer Prüfstelle geprüft werden, was Kosten (ca. 100-200 €), Zeit und Aufwand bedeutet. Zudem kann ein fehlendes Zertifikat dazu führen, dass:

  • Die Polizei den Betrieb untersagt, insbesondere bei Kontrollen.
  • Versicherungen im Schadensfall (z. B. Unfall oder Diebstahl) nicht zahlen, da der Träger nicht zugelassen ist.
  • Die Stabilität bei der hohen Masse eines Wohnmobils (3-5 Tonnen) nicht gewährleistet ist, was zu Sicherheitsrisiken führen kann.

Für Wohnmobilbesitzer ist eine Typengenehmigung daher ein entscheidender Vorteil, da sie rechtliche und sicherheitstechnische Unsicherheiten minimiert. Träger ohne Typengenehmigung (z. B. VEVOR oder Grandroad) sind nicht automatisch unbrauchbar, erfordern aber zusätzliche Schritte wie eine TÜV-Prüfung, um legal und sicher eingesetzt zu werden.

Analyse und Rangliste der Motorradträger

Die folgenden sechs Modelle wurden auf Basis ihrer Eignung für Wohnmobile, Nutzlast, Material, Preis und Verfügbarkeit bewertet. Die Rangliste berücksichtigt spezifische Anpassungen an Wohnmobile, Typengenehmigungen und praktische Einsatzmöglichkeiten.

1. SMV-Metall GmbH Motorradträger/Heckträger/Lastenträger für Wohnmobile

  • Rang: 1
  • Preis: 1.389 €
  • Gewicht: 40 kg
  • Nutzlast: 150 kg
  • Material: Stahl/Aluminium, feuerverzinkt
  • Besonderheiten: EG-Typengenehmigung (kein TÜV nötig), Breite 200 cm, Auflagefläche 40 cm
  • Kompatibilität: Speziell für Wohnmobile mit tragfähigen AL-KO-Chassis oder Rahmenverlängerungen entwickelt.
  • Vorteile:
    • Wohnmobspezifisch mit EG-Typengenehmigung, was rechtliche Sicherheit bietet.
    • Robust und langlebig durch Feuerverzinkung.
    • Einfache Installation ohne zusätzliche Prüfungen.
  • Nachteile:
    • Hoher Preis (1.389 €).
    • Gewicht von 40 kg kann die Handhabung erschweren.
  • Einsatzszenario: Ideal für Wohnmobilisten, die eine zuverlässige, wartungsarme Lösung mit rechtlicher Sicherheit suchen. Perfekt für mittelschwere Motorräder (Motorradträger Wohnmobil 150 kg).
  • Hinweis: Die Verfügbarkeit auf Amazon.de ist aktuell begrenzt (3 Stück auf Lager, Stand 26. Juni 2025).
  • EG-Typengenehmigung! Kein TÜV notwendig!
  • Technische Daten: Gewicht ca. 45 kg | Nutzlast 150 kg | Breite 200 cm | Auflagefläche 40cm | Material Stahl / Aluminium …
  • Lieferumfang: Motorradträger 150 kg, 2x SBA, 1x Leuchtenträger, 1x Auffahrschiene, 1x Standschiene, 1x Haltebügel, 1x Ha…

2. Motorradträger Heckträger Lastenträger für Wohnmobil FIAT Ducato 250

  • Rang: 2
  • Preis: 1.559 €
  • Gewicht: 45 kg
  • Nutzlast: 150 kg
  • Material: Stahl/Aluminium, feuerverzinkt
  • Besonderheiten: Fahrzeugspezifisch (FIAT Ducato 250 ab 07/2006), EG-Typengenehmigung, inkl. Elektrosatz, Auffahrschiene
  • Kompatibilität: Nur für FIAT Ducato 250 (ab 07/2006) mit passendem Chassis.
  • Vorteile:
    • Speziell für FIAT Ducato 250, mit EG-Typengenehmigung.
    • Inklusive Elektrosatz für Beleuchtung, was die rechtliche Konformität erhöht.
    • Robust und langlebig.
  • Nachteile:
    • Sehr hoher Preis (1.559 €).
    • Eingeschränkte Kompatibilität (nur Ducato 250).
  • Einsatzszenario: Optimal für Besitzer eines FIAT Ducato 250, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen. Für andere Wohnmobile ungeeignet.
  • Hinweis: Verfügbarkeit schwankt, oft als „nicht verfügbar“ gelistet.
  • EG-Typengenehmigung! Kein TÜV notwendig!
  • Technische Daten: Gewicht ca. 45 kg | Nutzlast 150 kg | Breite 200 cm | Auflagefläche 40cm | Material Stahl / Aluminium …
  • Lieferumfang: Motorradträger 150 kg, 2x SBA, 1x Leuchtenträger, 1x Auffahrschiene, 1x Standschiene, 1x Haltebügel, 1x Ha…
1.559,00€

3. VEVOR Motorradträger

  • Rang: 3
  • Preis: 605,67 €
  • Gewicht: >50 kg (geschätzt)
  • Nutzlast: 272,2 kg
  • Material: Hochfester Stahl
  • Besonderheiten: Lange Rampe (119,4 x 17,8 cm), Ratschenriemen, Stabilisator, für 5,1 cm Kupplung
  • Kompatibilität: Ursprünglich für SUVs, aber mit passender Kupplung an Wohnmobilen nutzbar.
  • Vorteile:
    • Höchste Nutzlast (272,2 kg), ideal für schwere Motorräder.
    • Lange Rampe und Sicherheitsfeatures erhöhen Komfort.
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (605,67 €).
  • Nachteile:
    • Keine EG-Typengenehmigung, erfordert TÜV-Prüfung.
    • Nicht spezifisch für Wohnmobile, was Stabilität beeinträchtigen könnte.
  • Einsatzszenario: Geeignet für Wohnmobile mit starker Kupplung und schweren Motorrädern, aber nur mit vorheriger Prüfung. (Motorradträger für Anhängerkupplung 250 kg)
  • Hinweis: Verfügbarkeit schwankt, oft als „nicht verfügbar“ gelistet.
  • 600 pounds weight capacity: Our steel motorcycle tow bar carrier has an exceptional weight capacity of 600 pounds and en…
  • 47 inch longer ramp: Experience ample space with our 76 x 7 inch dirt bike hitch carrier to ensure your motorcycle fits …
  • High-strength steel construction: made of high-strength steel, this motorcycle rack combines stability and durability an…

4. Grandroad Heavy Duty Stahl Motorrad Anhängerkupplung Träger

  • Rang: 4
  • Preis: 271,92 €
  • Gewicht: Ca. 50-60 kg
  • Nutzlast: 204,1 kg
  • Material: Stahl, schwarz beschichtet
  • Besonderheiten: Laderampe (94 x 12 cm), Kippsicherung, für 5,1 cm Kupplung
  • Kompatibilität: Für SUVs entwickelt, mit passender Kupplung an Wohnmobilen nutzbar.
  • Vorteile:
    • Sehr günstig (271,92 €) mit hoher Nutzlast.
    • Praktische Laderampe und Kippsicherung.
  • Nachteile:
    • Keine EG-Typengenehmigung, erfordert TÜV-Prüfung.
    • Nicht spezifisch für Wohnmobile, potenzielles Stabilitätsrisiko.
  • Einsatzszenario: Ideal für preisbewusste Wohnmobilisten mit mittelschweren Motorrädern, aber mit Vorsicht und Prüfung.
  • Hinweis: Verfügbarkeit schwankt.
  • Vielseitiges Transportwerkzeug: 226.8 kg Maximale Gewichtskapazität. Ideal für die Montage an PKW-Anhängern, Transport v…
  • 【Hochwertiges Material】Unser Motorrad-Kupplungsträger nimmt schwere Stahlstruktur an, hohe Festigkeit, langlebiger. Ober…
  • 【Sicher und Stabilität】Abnehmbares Laderampen-Design, ermöglicht das Be- und Entladen von Motorrädern von beiden Seiten….

5. An Der Anhängerkupplung Montierter Motorradträger

  • Rang: 5
  • Preis: 721,96 €
  • Gewicht: 50-60 kg
  • Nutzlast: 227 kg
  • Material: Pulverbeschichtetes Eisen
  • Besonderheiten: 3-fach höhenverstellbar, Laderampe, Radstopper
  • Kompatibilität: Für SUVs entwickelt, mit passender Kupplung an Wohnmobilen nutzbar.
  • Vorteile:
    • Hohe Nutzlast (227 kg) und Flexibilität durch Höhenverstellung.
    • Laderampe und Radstopper erhöhen Sicherheit.
  • Nachteile:
    • Keine EG-Typengenehmigung, erfordert TÜV-Prüfung.
    • Nicht spezifisch für Wohnmobile.
  • Einsatzszenario: Geeignet für Wohnmobile mit Anpassung, besonders bei variablen Motorradgrößen.
  • Hinweis: Verfügbarkeit schwankt.
  • 【EINZIGARTIGE ANPASSUNGSFÄHIGKEIT】 Drei höhenverstellbare, gepolsterte Arme verhindern ein Wackeln. Der höhenverstellbar…
  • 【GENIALES HANDWERK】 Konzipiert für den sicheren Transport von bis zu 500 Pfund. Material: pulverbeschichtetes Eisen. Far…
  • 【BEZAUBERNDE PRODUKTE】 Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Motocross-Motorräder, Motorroller und Offroad-Dirtbike…

6. MaxxHaul 50711 Aluminium-Motorradträger

  • Rang: 6
  • Preis: 567,99 €
  • Gewicht: ~30 kg
  • Nutzlast: 180 kg
  • Material: Aluminium
  • Besonderheiten: Laderampe (104,1 x 22 cm), rostfrei, für 5,1 cm Kupplung
  • Kompatibilität: Für SUVs entwickelt, mit passender Kupplung an Wohnmobilen nutzbar.
  • Vorteile:
    • Leicht (ca. 30 kg) und rostfrei durch Aluminium.
    • Gute Nutzlast (180 kg).
  • Nachteile:
    • Keine EG-Typengenehmigung, erfordert TÜV-Prüfung.
    • Nicht spezifisch für Wohnmobile, begrenzte Plattformbreite (22 cm).
  • Einsatzszenario: Geeignet für leichtere Motorräder und Wohnmobile mit starker Kupplung, aber mit Anpassung.
  • Hinweis: Verfügbarkeit schwankt.
  • Die robuste Aluminiumkonstruktion ist im Vergleich zu Stahl leicht, einfacher zu handhaben und verhindert Rost und Korro…
  • Verfügt über ein herunterklappbares Befestigungsdesign mit einer Klemmvorrichtung für das Vorderrad, um Ihr Fahrrad zu s…
  • Laderampe ist im Lieferumfang enthalten, um ein einfaches Beladen des Fahrrads auf die Trägerplattform zu ermöglichen. M…

Vergleich der Modelle – Wohnmobil Motorradträger

Detaillierter Vergleich

ModellRangNutzlast (kg)Gewicht (kg)MaterialTypengenehmigungPreis (€)Wohnmobilspezifisch?
SMV-Metall GmbH115040Stahl/AluminiumJa1.389Ja
FIAT Ducato 250 Träger215045Stahl/AluminiumJa1.559Ja (nur Ducato)
VEVOR3272,2>50StahlNein605,67Nein
Grandroad Heavy Duty4204,150-60StahlNein271,92Nein
An Der Anhängerkupplung522750-60EisenNein721,96Nein
MaxxHaul 507116180~30AluminiumNein567,99Nein

Unterschiede und Kompatibilität

  • Wohnmobilspezifische Träger (SMV-Metall, FIAT Ducato): Diese sind an die höhere Masse und speziellen Chassis (z. B. AL-KO) von Wohnmobilen angepasst. Die EG-Typengenehmigung gewährleistet rechtliche Sicherheit und entfällt die Notwendigkeit einer TÜV-Prüfung. Sie sind ideal für Wohnmobile mit tragfähigen Rahmenverlängerungen.
  • SUV-Träger (VEVOR, Grandroad, An Der Anhängerkupplung, MaxxHaul): Diese sind universeller und leichter, aber nicht speziell für Wohnmobile ausgelegt. Sie können mit einer passenden 5,1 cm Anhängerkupplung montiert werden, erfordern jedoch eine individuelle TÜV-Prüfung, da keine Typengenehmigung vorliegt. Risiken umfassen Stabilitätsprobleme bei der höheren Masse eines Wohnmobils und potenzielle rechtliche Einschränkungen.

Kompatibilität: SUV-Träger sind technisch an Wohnmobilen nutzbar, wenn die Anhängerkupplung die Belastung trägt und eine TÜV-Prüfung erfolgt. Ohne Typengenehmigung besteht jedoch das Risiko, dass die Polizei den Betrieb untersagt oder Versicherungen im Schadensfall nicht zahlen. Eine fachkundige Überprüfung (z. B. durch einen Händler oder TÜV) ist unerlässlich.

Praktische Tipps für die Nutzung

  • Vor der Montage: Überprüfen Sie die Kupplungskapazität Ihres Wohnmobils (in der Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld 9). Die maximale Anhängelast muss die Nutzlast des Trägers übersteigen.
  • Sicherheitsprüfung: Lassen Sie nicht zugelassene Träger vor der Nutzung prüfen, um Stabilität und rechtliche Konformität zu gewährleisten.
  • Installation: Befolgen Sie die Anweisungen genau und überprüfen Sie alle Schrauben und Befestigungen regelmäßig.
  • Wartung: Kontrollieren Sie den Träger auf Rost, Verschleiß und Beschädigungen, insbesondere nach langen Reisen oder bei schlechten Wetterbedingungen.
  • Rechtliche Vorgaben: Achten Sie auf Sichtbarkeit (z. B. Warnschild V20 bei überhängender Last) und die Einhaltung der Gesamtmasse (Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld 7).
  • Motorradbefestigung: Verwenden Sie Ratschenriemen oder andere sichere Befestigungssysteme, um Schwanken zu vermeiden.

Empfehlungen

  • Beste Wahl für Wohnmobile: SMV-Metall GmbH Motorradträger – spezifisch, mit EG-Typengenehmigung und idealer Nutzlast.
  • Beste Wahl für FIAT Ducato 250: FIAT Ducato 250 Träger – maßgeschneidert mit Elektrosatz.
  • Beste Alternative für schwere Motorräder: VEVOR Motorradträger – höchste Nutzlast, mit Anpassung nutzbar.
  • Beste Budget-Option: Grandroad Heavy Duty – günstig, aber mit Vorsicht und Prüfung.
Wohnmobil Motorradträger

Nutzererfahrungen und Markentrends

Basierend auf allgemeinen Nutzerbewertungen (z. B. von Amazon.de und Foren wie Wohnmobilforum.de) zeigen sich folgende Trends:

  • SMV-Metall: Nutzer loben die einfache Montage und die rechtliche Sicherheit, kritisieren jedoch den hohen Preis. Ideal für Langzeitnutzer.
  • FIAT Ducato Träger: Besitzer von Ducato-Modellen schätzen die Passgenauigkeit, beklagen aber die fehlende Flexibilität.
  • VEVOR: Beliebt bei Besitzern schwerer Motorräder, aber viele erwähnen die Notwendigkeit einer TÜV-Prüfung als Nachteil.
  • Grandroad: Günstigkeit wird hervorgehoben, doch Stabilitätsprobleme bei schwereren Wohnmobilen werden kritisiert.
  • MaxxHaul: Leichtigkeit und Rostschutz werden gelobt, aber die begrenzte Breite ist ein häufiger Kritikpunkt.

Diese Erfahrungen unterstreichen die Bedeutung einer individuellen Anpassung an das Wohnmobil und das transportierte Fahrzeug.

Alternative Anwendungsszenarien

Neben Motorrädern können die Träger auch für andere Lasten genutzt werden:

  • Rollstühle oder E-Bikes: Leichtere Träger wie MaxxHaul eignen sich für Rollstühle (<100 kg) oder E-Bikes.
  • Gepäck oder Werkzeug: Mit Zusatzplatten können sie als Ladefläche dienen, allerdings nur mit zusätzlicher Prüfung.
  • Zelte oder Campingausrüstung: Für saisonale Transporte, aber die Stabilität muss gewährleistet sein.

Technische Installation im Detail

Die Installation eines Trägers erfordert Sorgfalt:

  1. Vorbereitung: Prüfen Sie die Kupplung und lesen Sie die Anleitung (z. B. SMV-Metall bietet eine detaillierte PDF-Anleitung).
  2. Montage: Befestigen Sie den Träger an der 5,1 cm Kupplung mit dem mitgelieferten Stift und Sicherungsstift. Ziehen Sie alle Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel an (z. B. 50 Nm, je nach Hersteller).
  3. Elektrische Verbindung: Bei Modellen mit Elektrosatz (z. B. FIAT Ducato) schließen Sie den 13-poligen Stecker an und testen Sie die Beleuchtung.
  4. Beladung: Platzieren Sie das Motorrad zentriert, sichern Sie es mit Ratschenriemen und überprüfen Sie die Balance.

Fazit – Wohnmobil Motorradträger

Die Wahl des richtigen Motorradträgers für Ihr Wohnmobil hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Der SMV-Metall GmbH Träger ist die Top-Empfehlung für allgemeine Nutzung, dank seiner Wohnmobspezifität und Typengenehmigung. Für FIAT Ducato 250-Besitzer ist der spezielle Träger ideal, während SUV-Träger wie VEVOR, Grandroad, An Der Anhängerkupplung und MaxxHaul mit Vorsicht und Anpassung genutzt werden können. Berücksichtigen Sie Nutzlast, Kompatibilität, Typengenehmigung und rechtliche Vorgaben, um eine sichere und rechtssichere Reise zu gewährleisten. Konsultieren Sie vor der Nutzung eines nicht spezifischen Trägers einen Fachmann, um Risiken zu minimieren.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.