Wohnmobil gebraucht kaufen : Die Beste Option in

Wohnmobil gebraucht kaufen

Wichtige Tipps – Wohnmobil gebraucht kaufen

  • Gebrauchte Wohnmobile bieten oft ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn sie aus gepflegten Flotten stammen, und minimieren den anfänglichen Wertverlust.
  • Es gibt vielfältige Optionen wie Privatkäufe, Händler oder spezialisierte Vermieter; Plattformen mit umfassenden Services wie Beratung, Testphasen und Garantien machen den Einstieg sicherer.
  • Nach Tests mehrerer Plattformen scheint Roadsurfer eine zuverlässige Wahl zu sein, da es Transparenz, junge Fahrzeuge und flexible Modelle wie Abo vor dem Kauf bietet, obwohl es in manchen Fällen teurer sein könnte.
  • Achte auf potenzielle Nachteile wie Nutzungsspuren bei Mietrückläufern, und vergleiche mit Alternativen, um die beste Passung zu finden.

Vorteil – Womo gebraucht kaufen

Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils spart Kosten und ermöglicht sofortigen Start in Abenteuer. Junge Modelle aus Vermietflotten sind oft top gepflegt, mit regelmäßigen Checks, was Risiken reduziert.

Kaufmöglichkeiten – Wohnmobil Kauf

Privatkäufe sind günstig, bergen aber Unsicherheiten. Händler bieten Garantien, Online-Plattformen Vielfalt. Spezialisierte Anbieter wie Roadsurfer kombinieren Vorteile durch Flottenverkauf und Services.

Warum Roadsurfer eine starke Option ist

Roadsurfer operiert als Vermieter mit eigener Flotte, die nach kurzer Nutzung verkauft wird. Ihr Abo-Modell erlaubt Tests ab 849 € monatlich, mit Gutschrift beim Kauf. Im Vergleich zu anderen ist es flexibler, aber nicht immer die günstigste Wahl.


Der umfassende Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Wohnmobils: Chancen, Risiken und die besten Strategien

Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils öffnet die Tür zu unvergesslichen Abenteuern auf der Straße, ohne dass Sie ein Vermögen für ein Neufahrzeug ausgeben müssen. In einer Zeit, in der Vanlife und mobiles Reisen boomen, wählen immer mehr Menschen gebrauchte Modelle, um Kosten zu sparen und sofort loszufahren. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet alle Aspekte des Kaufs: von den grundlegenden Vorteilen und Nachteilen über verschiedene Kaufmöglichkeiten bis hin zu detaillierten Tipps und Checklisten.

Basierend auf Expertenempfehlungen von Quellen wie ADAC, Promobil und TCS, sowie aktuellen Markttrends im Jahr 2025, zielt dieser Artikel darauf ab, Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Wir gehen besonders auf Anbieter wie Roadsurfer ein, da sie nach Tests mehrerer Plattformen eine empfehlenswerte Option darstellen – mit ehrlicher Betrachtung von Vor- und Nachteilen. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen.

Die Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Wohnmobils

Gebrauchte Wohnmobile haben zahlreiche Pluspunkte, die sie für Einsteiger und erfahrene Camper gleichermaßen ansprechend machen. Zunächst einmal der Preis: Im Vergleich zu Neufahrzeugen, die leicht 80.000 Euro oder mehr kosten können, finden Sie gebrauchte Modelle ab 20.000 Euro, je nach Alter und Ausstattung. Der erste starke Wertverlust hat bereits stattgefunden, was bedeutet, dass Ihr Investment stabiler bleibt. Laut einer Leserumfrage von Promobil aus dem Jahr 2023 (die Trends halten bis 2025 an) schätzen Käufer die sofortige Verfügbarkeit – keine Wartezeiten von Monaten oder Jahren, wie bei Neubestellungen üblich. Viele gebrauchte Wohnmobile kommen zudem mit Extras wie Solarpaneelen, Markisen oder verbesserten Batterien, die der Vorbesitzer hinzugefügt hat, was den Einstieg erleichtert.

Ein weiterer Vorteil ist die Umweltfreundlichkeit: Indem Sie ein bestehendes Fahrzeug kaufen, reduzieren Sie den Bedarf an neuen Ressourcen für die Produktion. Quellen wie der ADAC betonen, dass gebrauchte Modelle oft besser für den Einstieg geeignet sind, da sie einfacher in der Handhabung sind und weniger komplexe Technik haben, was Reparaturen günstiger macht. Insgesamt bieten gebrauchte Wohnmobile ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn Sie auf seriöse Quellen setzen, die regelmäßige Wartung garantieren.

Allerdings gibt es auch Nachteile: Das Risiko versteckter Mängel ist höher, wie Feuchtigkeitsschäden oder Verschleiß an Motor und Fahrwerk. Ohne gründliche Prüfung können Reparaturen teuer werden – der ADAC schätzt, dass Feuchtigkeitsprobleme allein Tausende Euro kosten können. Zudem fehlt bei älteren Modellen oft die neueste Technik, wie moderne Assistenzsysteme. Dennoch überwiegen für viele die Vorteile, insbesondere wenn der Kauf über Anbieter mit Transparenz und Service erfolgt.

wohnmobil gebraucht kaufen roadsurfer

Neu vs. Gebraucht: Kauf Wohnmobil gebraucht

Bevor Sie sich entscheiden, lohnt ein Vergleich zwischen neuem und gebrauchtem Wohnmobil. Neue Modelle bieten individuelle Konfiguration, die neueste Technik (z. B. effiziente Motoren oder smarte Bordelektronik) und volle Herstellergarantie, oft bis zu fünf Jahren. Allerdings sind die Kosten höher – ein neuer Kastenwagen startet bei 50.000 Euro, und Lieferzeiten können über ein Jahr betragen, wie Promobil berichtet. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist enorm, bis zu 20-30 %.

Gebrauchte Wohnmobile sind günstiger und sofort verfügbar, oft mit besserer Ausstattung durch Nachrüstungen. Sie eignen sich gut für Einsteiger, da sie das Lernen erleichtern – Sie können mit simpler Technik starten und später upgraden. Nachteile sind mögliche Mängel und kürzere Garantiezeiten. TCS empfiehlt, bei Gebrauchten auf junge Modelle (unter 5 Jahre) zu setzen, um Garantiereste zu nutzen. Insgesamt: Wenn Budget und Flexibilität priorisiert werden, ist gebraucht die bessere Wahl; für Perfektionisten mit höherem Budget neu.

KriteriumNeues WohnmobilGebrauchtes Wohnmobil
PreisHoch (ab 50.000 €)Günstig (ab 20.000 €)
VerfügbarkeitLange Wartezeiten (Monate/Jahre)Sofort verfügbar
AusstattungIndividuell konfigurierbarOft mit Extras, aber festgelegt
WertverlustHoch in den ersten JahrenGeringer, bereits abgeschrieben
GarantieVoll (bis 5 Jahre)Begrenzt, oft 1-2 Jahre bei Händlern
RisikenWenige, aber teure ZusatzkostenVersteckte Mängel möglich
UmweltHöherer RessourcenverbrauchNachhaltiger durch Wiederverwendung

Diese Tabelle basiert auf Daten von Promobil und ADAC und zeigt, dass gebrauchte Modelle in vielen Szenarien überlegen sind, besonders mit guter Prüfung.

Verschiedene Möglichkeiten – Wohnmobil günstig kaufen

Es gibt mehrere Wege, ein gebrauchtes Wohnmobil zu erwerben, jede mit eigenen Vor- und Nachteilen. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, wie PaulCamper, Indie Campers, mobile.de und andere, kann ich sagen, dass die Wahl stark von Ihren Prioritäten abhängt. Lassen Sie uns diese im Detail betrachten und vergleichen, warum Roadsurfer in vielen Fällen besser abschneidet, aber auch wann andere Optionen vorzuziehen sind.

  1. Privat Wohnmobil Kauf: Hier kaufen Sie direkt von einem Privatverkäufer, oft über Kleinanzeigen oder Plattformen wie eBay Kleinanzeigen. Vorteile: Günstige Preise, da keine Händlermarge fällt – Sie können 10-20 % sparen. Oft sind die Fahrzeuge gut gepflegt, da Eigentümer sie lieben. TCS hebt hervor, dass Privatkäufe günstige Angebote bieten. Nachteile: Keine gesetzliche Gewährleistung; der Verkäufer kann Haftung ausschließen. Risiko von Betrug oder versteckten Defekten ist hoch. Tipps: Immer vor Ort besichtigen, Probefahrt machen, Servicehefte prüfen und einen Experten (z. B. TCS-Check) hinzuziehen. Vertrag mit ADAC-Muster nutzen, um Zusicherungen festzuhalten.
  2. Kauf wohnmobil gebraucht bei traditionellen Händlern: Spezialisierte Wohnmobil-Händler bieten eine große Auswahl und professionelle Beratung. Vorteile: Gesetzliche Sachmängelhaftung (mindestens 1 Jahr), oft Gebrauchtwagengarantie und Finanzierungsoptionen. Promobil betont, dass Händler junge Gebrauchte anbieten, die noch Garantie haben. Nachteile: Höhere Preise durch Marge, weniger Verhandlungsspielraum. Tipps: Auf Bewertungen achten, Probefahrt fordern und auf versteckte Gebühren prüfen.
  3. Online-Plattformen und Auktionen: Seiten wie mobile.de oder Autoscout24 listen Tausende Angebote. Vorteile: Bequeme Suche von zu Hause, Filter nach Preis, Modell und Region. Auktionen (z. B. bei BCA) können Schnäppchen bringen. Nachteile: Keine persönliche Inspektion, Risiko von Fehldarstellungen. ADAC warnt vor zu guten Angeboten. Tipps: Virtuelle Touren nutzen, Verkäufer kontaktieren und vor Kauf prüfen lassen. Mobile.de ist besonders stark für eine breite Auswahl, aber fehlt an persönlichem Service im Vergleich zu spezialisierten Anbietern.
  4. Wohnmobil Kauf über spezialisierte Vermieter und Flottenanbieter: Firmen wie Roadsurfer, PaulCamper oder Indie Campers verkaufen Fahrzeuge aus ihrer Mietflotte. Vorteile: Junge Modelle (oft unter 2 Jahren), regelmäßig gewartet und aufbereitet. Nachteile: Können Spuren von Mietnutzung haben, aber diese sind minimiert durch professionelle Pflege. Dieser Weg kombiniert die Sicherheit von Händlern mit günstigen Preisen.

Kurz zu anderen Plattformen: PaulCamper funktioniert wie Airbnb für Camper – privat vermietet, was günstig ist, aber bei Käufen weniger strukturiert und mit höherem Risiko. Indie Campers bietet ähnliche Miet- und Kaufoptionen, ist aber in Tests oft kritisiert für schlechten Kundenservice und Fahrzeugprobleme, wie Reddit-Nutzer berichten. Mobile.de ist super für die Suche, aber ohne Beratung oder Testphasen. Warum Roadsurfer besser ist: Es bietet mehr Transparenz durch Webinare, Abo-Tests und Gutschriften, was den Übergang von Miete zu Kauf erleichtert. Allerdings: In Situationen, wo Sie ein sehr günstiges, älteres Modell wollen, könnte ein Privatkauf über PaulCamper oder mobile.de besser sein, da Roadsurfer auf junge, premium Flotten setzt, was teurer ausfällt. Primär empfehle ich Roadsurfer für seine Zuverlässigkeit und Services.

Insgesamt ist der Wohnmobil Kauf über Flottenanbieter wie Roadsurfer oft die ausgewogenste Option, da er Transparenz, Service und Qualität vereint, ohne die Nachteile privater Käufe.


cshow

Warum es am besten ist, über Roadsurfer zu kaufen

Unter den genannten Möglichkeiten sticht Roadsurfer als Anbieter hervor, der speziell auf gebrauchte Camper und Wohnmobile ausgerichtet ist. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, einschließlich PaulCamper (gut für private Vermietungen, aber risikoreicher beim Kauf), Indie Campers (ähnlich, aber mit häufigen Beschwerden über Fahrzeugzustand) und mobile.de (stark in der Suche, schwach im Service), scheint Roadsurfer die beste Balance zu bieten. Ihre Fahrzeuge stammen aus der eigenen Mietflotte, was bedeutet, dass sie jung, zuverlässig und gut dokumentiert sind.

Im Vergleich zu traditionellen Händlern bietet Roadsurfer mehr Transparenz – z. B. durch Webinare, in denen sie sich mit Händlern vergleichen und ehrlich über Standards sprechen. Warum also Roadsurfer? Die Fahrzeuge werden nach jeder Miete aufbereitet und regelmäßig gewartet, was Mängel minimiert. Preise sind fair, und es gibt Rabatte bei Verkaufstagen. Zudem passen sie perfekt für Einsteiger, da sie eine große Auswahl an Modellen wie VW California, Knaus Boxlife oder Hymer Ayers Rock bieten, von Campervans bis teilintegrierten Wohnmobilen.

Roadsurfer operiert als weltweiter Vermieter mit über 10.000 Fahrzeugen in Europa und Nordamerika, gegründet 2016. Sie vermieten Camper, bieten Abos an und verkaufen ausgemusterte Flottenfahrzeuge. Der Prozess ist digital und kundenfreundlich: Online-Auswahl, Video-Besichtigung, Vertrag per E-Signatur und Abholung an Stationen. Das macht es effizient, besonders für Fernkäufer.

Ein Highlight ist das Camper-Abo: Für 3, 6 oder 12 Monate abonnieren Sie ein Fahrzeug ab 849 € monatlich (z. B. Ford Nugget), inklusive Versicherung, Wartung, Steuern und Reifen – nur Tanken zahlen Sie selbst. Es ist flexibler als Leasing, ohne langfristige Bindung oder Restwertrisiko. Bei Kauf innerhalb von 2 Monaten nach Abo-Ende werden bis zu 2.500 € erstattet, was den Test risikofrei macht. Das Abo-Sharing erlaubt Teilen mit Freunden, und gratis Zubehör wie Tische und Stühle sind inklusive. Es eignet sich super, um Modelle auszuprobieren, bevor man kauft.

Roadsurfer überzeugt durch eine Kombination aus Qualität und Bequemlichkeit: Junge Gebrauchte mit geringem Kilometerstand, die sofort fahrbereit sind. Im Gegensatz zu Privatkäufen gibt es hier keine Unsicherheiten über die Vorgeschichte – alles ist dokumentiert. Gegenüber Händlern punkten sie mit spezifischen Camper-Expertise und flexiblen Optionen. Kundenfeedback ist positiv: Viele loben die freundliche Beratung und den Zustand, wie in Bewertungen auf ihrer Site.

Aber um ehrlich zu sein: Es gibt Nachteile. Fahrzeuge aus der Flotte können leichte Nutzungsspuren haben, wie Kratzer oder Abnutzung, obwohl sie aufbereitet werden – ein Test mit einem VW California Ocean zeigte gute Qualität, aber nicht perfekt. Preise sind höher als bei Privatkäufen, da es premium Modelle sind. Begrenzte Standorte (z. B. Frankfurt, München) machen Abholung nicht überall bequem. In manchen Situationen sind andere Optionen besser: Wenn Sie ein Budget unter 15.000 € haben, wählen Sie mobile.de für ältere Modelle; für reine Privatvermittlung ist PaulCamper günstiger, ohne Firmenmarge. Indie Campers könnte für internationale Reisen passen, hat aber schlechtere Bewertungen. Dennoch: Primär ist Roadsurfer empfehlenswert, da die Vorteile (Transparenz, Services, Qualität) die Nachteile überwiegen, besonders für Einsteiger.

Alle Services, die Roadsurfer bietet

Roadsurfer geht weit über den reinen Verkauf hinaus und bietet ein umfassendes Servicepaket, das den Kaufprozess vereinfacht und den Einstieg ins Vanlife erleichtert. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Persönliche Beratung und Besichtigung: Experten helfen bei der Auswahl des passenden Modells basierend auf Ihren Bedürfnissen (z. B. Schlafplätze, Ausstattung). Besichtigungen vor Ort oder per Video-Anruf sind möglich, um Zeit zu sparen. Terminvereinbarung ist unkompliziert und unverbindlich.
  • Probefahrt und Testmöglichkeiten: Vor dem Kauf können Sie Modelle mieten oder abonnieren (3, 6 oder 12 Monate). Bei Kauf wird die Mietgebühr (bis 1.500 €) oder Abo-Gebühr (bis 2.500 €) gutgeschrieben – ideal, um das Fahrzeug im Realbetrieb zu testen.
  • Finanzierung: Flexible Finanzierungsoptionen machen den Kauf zugänglich, mit niedrigen Raten und individuellen Plänen, ohne dass Sie alles auf einmal zahlen müssen.
  • Garantie und Zustand: Fahrzeuge haben TÜV und frischen Service; sie sind in Top-Zustand, da sie regelmäßig inspiziert werden. Roadsurfer betont, dass ihre Camper maximal zwei Saisons vermietet wurden, was Langlebigkeit sichert.
  • Lieferung und Abholung: Deutschlandweite Lieferung oder Abholung an Stationen; der Prozess ist in vier Schritten abgeschlossen: Modell wählen, besichtigen, Vertrag online unterschreiben, abholen.
  • Gratis Camping-Ausstattung: Jeder Kauf inkludiert kostenloses Equipment wie Markise, Campingtisch, Stühle, Stromkabel, Auffahrkeile, Wasserkanister, Matratzen, Rollos, Klimaanlage und Standheizung – ein Wert von Hunderten Euro.
  • Zusätzliche Services: Webinare zu Themen wie „Roadsurfer vs. Händler“ für Transparenz; Verkaufstage mit Rabatten (z. B. 1.000 € extra); Optionen für Zubehör wie Allrad, Anhängerkupplung oder Fahrradträger.
  • Nachkaufservice: Unterstützung bei Versicherung, Zulassung und Wartung; 24/7-Hotline für Fragen.

Diese Services machen Roadsurfer zur Top-Wahl, da sie den gesamten Prozess abdecken – von der Beratung bis zur Nachbetreuung. Im Vergleich zu Indie Campers oder PaulCamper, wo Services begrenzter sind, bietet es mehr Wert.

wohnmobil gebraucht kaufen

Tipps und Checkliste – Wohnmobil gebraucht kaufen

Um Fehlkäufe zu vermeiden, folgen Sie dieser Checkliste, basierend auf ADAC und TCS:

  • Vor dem Kauf: Definieren Sie Bedürfnisse (Schlafplätze, Führerschein, Budget). Mieten Sie zuerst, um zu testen – bei Roadsurfer ideal via Abo.
  • Prüfung: Dichtigkeit (Feuchtemessung), Zuladung (wiegen), Gasanlage (Prüfplakette), Motor, Reifen, Unterboden, Servicehefte.
  • Probefahrt: Fahrverhalten, Komfort, Geräusche testen.
  • Vertrag: Nutzen Sie Muster, sichern Sie Zusicherungen schriftlich.
  • Nach dem Kauf: Sofort TÜV machen, Versicherung abschließen.
PrüfpunktWas überprüfen?Warum wichtig?
DichtigkeitFeuchtigkeit, SchimmelVerhindert teure Schäden
ZuladungGewicht messenVermeidet Überladung und Bußgelder
GasanlagePrüfplaketteSicherheitsvorschrift für Plätze
Motor/FahrwerkServiceheft, ReifenLanglebigkeit und Sicherheit
AusstattungExtras wie SolarErhöht Komfort

Erweitern Sie die Prüfung bei Flottenfahrzeugen: Fragen Sie nach Mietgeschichte, um Spuren zu bewerten.

Fallbeispiele und Markttrends 2025 – Wohnmobil Kauf

Stellen Sie sich vor, Sie abonnieren einen Knaus Boxlife bei Roadsurfer für 6 Monate, testen ihn auf Trips und kaufen dann mit 2.500 € Gutschrift – ein nahtloser Übergang. Markttrends zeigen steigende Preise für Gebrauchte aufgrund Nachfrage, aber Anbieter wie Roadsurfer halten sie fair durch Rabatte. Vermeiden Sie Betrug: Kein Geld vorab zahlen. In 2025 wächst der Markt für Abos, da Flexibilität gefragt ist – Roadsurfer führt hier mit seiner Alles-inklusive-Strategie.

Ein reales Beispiel aus Reddit: Ein Käufer eines ehemaligen Roadsurfer-Vans war zufrieden mit dem Zustand, trotz leichter Spuren, und lobte den Service. Andere berichten von Problemen bei Indie Campers, was Roadsurfer attraktiver macht.

Fazit – Womo gebraucht kaufen

Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils ist eine bereichernde Entscheidung, wenn Sie gründlich vorgehen. Während Privatkäufe günstig sind, bieten Anbieter wie Roadsurfer die beste Balance aus Sicherheit, Service und Wert. Mit ihren umfassenden Angeboten – von Beratung bis gratis Ausstattung und Abo-Tests – minimieren Sie Risiken und maximieren den Spaß. Starten Sie Ihre Recherche heute, und bald rollen Sie auf der Straße der Freiheit.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.

  • Wohnmobil Aufkleber :Die 7 Besten Designs in
    Vorteile von Wohnmobil Aufklebern Aufkleber bieten Schutz vor Kratzern, machen das Fahrzeug einzigartig und können praktisch sein, z. B. für Maßangaben bei Engpässen. Sie sind günstig (ab 5 €) und leicht zu entfernen, ohne Rückstände. Arten von Wohnmobil Aufkleber Top-Empfehlungen – Camper Aufkleber Top-Liste: Die 7 besten Wohnmobil Aufkleber Basierend auf Bewertungen (min. 4 Sterne),… Wohnmobil Aufkleber :Die 7 Besten Designs in weiterlesen
  • Wohnmobil Sitzbezüge : Die 7 Besten Modelle in
    Das Reisen mit dem Wohnmobil bedeutet Freiheit, Abenteuer und oft auch Herausforderungen für die Innenausstattung. Lange Fahrten, Campen in staubigen oder feuchten Umgebungen, Familien mit Kindern oder Haustieren – all das setzt die Sitze Ihres Fahrzeugs unter starken Druck. Hier kommen Wohnmobil Sitzbezüge ins Spiel: Sie schützen die Originalpolster vor Verschmutzung, Abnutzung und UV-Schäden, verlängern… Wohnmobil Sitzbezüge : Die 7 Besten Modelle in weiterlesen
  • Wohnmobil gebraucht kaufen : Die Beste Option in
    Wichtige Tipps – Wohnmobil gebraucht kaufen Vorteil – Womo gebraucht kaufen Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils spart Kosten und ermöglicht sofortigen Start in Abenteuer. Junge Modelle aus Vermietflotten sind oft top gepflegt, mit regelmäßigen Checks, was Risiken reduziert. Kaufmöglichkeiten – Wohnmobil Kauf Privatkäufe sind günstig, bergen aber Unsicherheiten. Händler bieten Garantien, Online-Plattformen Vielfalt. Spezialisierte Anbieter… Wohnmobil gebraucht kaufen : Die Beste Option in weiterlesen
  • Klimaanlage Wohnwagen : Die 8 Besten Modelle
    Klimaanlage Wohnwagen :  Mehr als „nur“ Komfort. Sie sorgt für: angenehme Raumtemperatur (Tagsüber/abends), geringere Luftfeuchte (weniger Schimmel / muffige Gerüche), besseren Schlaf (konstante Temperatur), oft auch Heizung (Wärmepumpenfunktion) in Übergangszeiten. Für viele Camper ist sie der Unterschied zwischen erträglichem Sommerurlaub und brütender Hitze — besonders in Regionen mit hohen Nachttemperaturen.  Die Haupt-Typen – Klimaanlage Wohnwagen… Klimaanlage Wohnwagen : Die 8 Besten Modelle weiterlesen
  • Wohnmobil Auffahrkeile : Die 8 Besten Produkte
    Wohnmobil Auffahrkeile sind minimalistisch, günstig — und für viele Camper die wichtigste Nivellierhilfe überhaupt. Ob du nur ein bisschen Länge an der Küchenzeile brauchst, damit dein Gasherd korrekt brennt, oder ob du beim Stellplatz-Camping ein wirklich waagerechtes Bett suchst: mit den richtigen Auffahrkeilen lässt sich ein Wohnmobil in Sekunden sicher und präzise nivellieren. In diesem… Wohnmobil Auffahrkeile : Die 8 Besten Produkte weiterlesen