Die Romantische Straße ist nicht nur eine der bekanntesten Reiserouten Deutschlands, sondern auch ein echtes Erlebnis für alle, die Geschichte, Kultur und malerische Landschaften lieben. Diese rund 460 Kilometer lange Strecke führt von Würzburg im fränkischen Norden bis nach Füssen an den Rand der bayerischen Alpen. Entlang des Weges erwarten dich mittelalterliche Städte, beeindruckende Schlösser und eine Prise Romantik, die dieser Route ihren Namen verleiht. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf einen unvergesslichen Roadtrip und geben dir praktische Tipps, damit deine Reise ein Volltreffer wird.
Eine Reise durch die Zeit: Die Highlights der Romantischen Straße
Der Startpunkt in Würzburg lädt mit der barocken Residenz – einem UNESCO-Welterbe – und der imposanten Festung Marienberg sofort zu einem ersten Stopp ein. Die Stadt am Main ist zudem bekannt für ihren fränkischen Wein, den du in einer der gemütlichen Weinstuben probieren solltest. Von hier aus schlängelt sich die Route durch sanfte Hügel und Weinberge Richtung Süden.
Ein absolutes Muss ist Rothenburg ob der Tauber, das wie aus einem Märchenbuch wirkt. Die gepflasterten Gassen, die gut erhaltene Stadtmauer und die Fachwerkhäuser versetzen dich ins Mittelalter zurück. Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang bei Nacht, wenn die Laternen die Altstadt in ein warmes Licht tauchen. Tipp: Besuche das Weihnachtsmuseum, das das ganze Jahr über geöffnet ist und die romantische Atmosphäre perfekt ergänzt.
Weiter südlich lockt Dinkelsbühl mit seinem charmanten Stadtkern, bevor die Route dich nach Augsburg führt – eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier kannst du die Fuggerei, die weltweit älteste Sozialsiedlung, bestaunen. Der krönende Abschluss der Reise ist jedoch Füssen mit dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss, umgeben von den Alpen, ist ein Traum für Fotografen und ein Symbol für die Romantik schlechthin. Ein Abstecher zum nahegelegenen Schloss Hohenschwangau oder ein Spaziergang an der türkisfarbenen Lechschlucht runden das Erlebnis ab.
Die beste Reisezeit: Wann lohnt sich die Fahrt?
Die Romantische Straße ist ganzjährig eine Reise wert, doch jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme. Im Frühling (April bis Mai) blühen die Wiesen und Obstbäume, was die Landschaft besonders idyllisch macht. Der Sommer (Juni bis August) ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren, allerdings sind die Touristenattraktionen dann oft gut besucht. Der Herbst (September bis Oktober) punktet mit goldenem Licht, Weinlesefesten und mildem Wetter – perfekt für Genießer. Im Winter (November bis Februar) verwandelt sich die Route in ein Wintermärchen, besonders rund um die Weihnachtszeit, wenn Rothenburg und Füssen mit festlicher Stimmung locken. Unsere Empfehlung: Mai oder September, um Menschenmassen zu vermeiden und das beste Wetter zu genießen.
Übernachtungstipps: Wo du die Nacht verbringen kannst
Entlang der Romantischen Straße gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack. In Würzburg bietet das „Hotel Rebstock“ stilvolle Zimmer in historischem Ambiente. Für Rothenburg empfehlen wir das „Hotel Reichsküchenmeister“ – ein traditionelles Haus direkt in der Altstadt. Wer es rustikaler mag, findet in der Umgebung von Dinkelsbühl gemütliche Gasthöfe wie den „Goldenen Hirsch“. In Füssen ist das „Hotel Sonne“ eine gute Wahl, nur wenige Minuten vom Schloss Neuschwanstein entfernt. Tipp: Buche frühzeitig, besonders in der Hochsaison, da die beliebten Orte schnell ausgebucht sind. Alternativ bieten Campingplätze oder Ferienwohnungen Flexibilität für längere Aufenthalte.
Kulinarische Highlights: Fränkisch und Bayerisch genießen
Die Romantische Straße ist auch eine Reise für den Gaumen. In Würzburg solltest du den fränkischen Weißwein (z. B. Silvaner) und „Schäufele“ (Schweineschulter mit Knödel) probieren. Rothenburg lockt mit „Schneeballen“, einer süßen Gebäckspezialität, die in jeder Bäckerei zu finden ist. In Bayern angekommen, warten Klassiker wie Weißwurst mit Brezn und ein kühles Weißbier auf dich. Besonders in Füssen lohnt sich ein Stopp in einem traditionellen Wirtshaus, um die deftige Alpenküche zu genießen. Tipp: Halte Ausschau nach regionalen Wochenmärkten, um lokale Produkte wie Käse oder Honig mitzunehmen.
Praktische Infos für deinen Roadtrip
Die Romantische Straße ist gut ausgeschildert und lässt sich bequem mit dem Auto erkunden. Für eine entspannte Reise plane 5 bis 7 Tage ein, um die Highlights in Ruhe zu genießen. Alternativ kannst du die Strecke auch mit dem Fahrrad (ca. 10–14 Tage) oder sogar teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse und Bahnen) bereisen. Ein detaillierter Reiseführer oder die offizielle Website der Romantischen Straße helfen bei der Planung.
Fazit: Ein Abenteuer, das inspiriert
Die Romantische Straße ist mehr als nur eine Route – sie ist eine Zeitreise durch Deutschlands Geschichte, gepaart mit Natur und Genuss. Egal, ob du Schlösser erkunden, durch Fachwerkstädte schlendern oder einfach die Landschaft genießen möchtest: Diese Reise wird dich begeistern. Pack die Kamera ein, schnapp dir deine Liebsten und starte dein Abenteuer – die Romantische Straße wartet auf dich!
.