Wohnmobil Auffahrkeile sind minimalistisch, günstig — und für viele Camper die wichtigste Nivellierhilfe überhaupt. Ob du nur ein bisschen Länge an der Küchenzeile brauchst, damit dein Gasherd korrekt brennt, oder ob du beim Stellplatz-Camping ein wirklich waagerechtes Bett suchst: mit den richtigen Auffahrkeilen lässt sich ein Wohnmobil in Sekunden sicher und präzise nivellieren. In diesem Artikel erkläre ich dir:
warum Auffahrkeile oft die erste Wahl sind,
welche Bauarten und Materialien es gibt,
wie du die richtige Höhe, Tragfähigkeit und Größe auswählst,
wie du sicher und korrekt auffährst (Schritt-für-Schritt),
Pflege, Lagerung und typische Fehler, die du vermeiden solltest,
und am Ende: 8 empfehlenswerte Auffahrkeile — mit direkten Produktlinks.
Warum Auffahrkeile für Wohnmobile?
Kurz gesagt: Auffahrkeile (auch „Stufenkeile“ oder „Leveler/Ramps“) sind die schnellste und simpelste Methode, dein Reisemobil längs und oft auch quer auf „Null“ zu bringen. Vorteile:
schnelle Grob-Nivellierung ohne Hilfspersonal,
kein Einbau nötig (mobil & platzsparend),
geringe Kosten, lange Lebensdauer,
sicher für Reifen (bei geeigneter Fläche) und ausreichend für die meisten Alltags-Aufgaben.
1) Berger Multi Level Ramp — Auffahrkeile, 2er Set
Berger Stufenkeil 2er Set
Durch Auffahren auf die Stufenkeile kann das Fahrzeug auf drei verschiedene Höhen angehoben werden. Beim Auffahren sind die Ebenen gut spürbar. Dank des Profils hat der Reifen auf dem Keil viel Gripp, die große Grundfläche bietet viel Stabilität.
Details
- Mit drei verschiedenen Höhen: 4, 7 und 10 cm
- Profilgeformte Oberfläche für den besseren Grip
- Set mit 2 Stück
- Farbe: grau
- Maximale Tragkraft: 2,5 t (pro Keil)
2) Fiamma Level Up — Auffahrkeile, 2er Set
Leicht, widerstandsfähig und rutschfest
Da die wenigsten Stellplätze eben sind, müssen Wohnwagen und Wohnmobil ausgerichtet werden. Das ist besonders wichtig, damit gasbetriebene Geräte ordnungsgemäß funktionieren können.
Die Fiamma Level Up Auffahrkeile verhindern zuverlässig eine Schräglage. Mit den drei Stufen, positioniert auf 4, 7 und 10 cm, können Unebenheiten ausgeglichen werden. Dank des Handgriffs kann der Keil einfach und sicher unter dem Fahrzeug platziert werden. Der Keil ist aus stabilen Polyethylen gefertigt und trotzdem so leicht, dass man ihn gut tragen kann. Ein Keil wiegt nur circa 1,45 Kilogramm.
3) Fiamma Level Pro — Auffahrkeile, 2er Set
Das Fiamma Level Pro bestehet aus 2 Auffahrkeilen, sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug auch auf einer unebenen Fläche auf die gewünschte Höhe gebracht werden kann.
Besitzt ein innovatives Design, ideal für Wohnwagen, kleinere Wohnmobile und Vans. Aus stabilem Polyethylen HD Kunststoff, UV-beständig und rutschfest.
Rillen sorgen für extra Halt. Geeignet für Wohnwagen und Wohnmobile mit maximaler Reifenbreite von 14,5 cm.
Details
- Set mit 2 Keilen
- Max. Tragkraft pro Keile / Achse: 5
4) Fiamma Level Up Premium — Auffahrkeile, 2er Set (Premium-Ausführung)
Leicht, widerstandsfähig und rutschfest.
Verhindern zuverlässig die Nachteile einer Schräglage.
Das Hochleistungs-Stufenkeilsystem für alle Reisemobiltypen.
Der Stufenkeil von Fiamma mit drei Stufen auf 7, 13 und 17 cm Höhe.
Das Verhältnis der Kontaktfläche mit dem Untergrund zu der mit dem Reifen garantiert optimale Leistung auf instabilem Gelände.
Die große Auflagefläche und die speziell geformten Stufen schützen den Reifen vor Verformung.
Die überarbeitete Struktur ist auf eine hohe Traglast und Anpassungsfähigkeit des Produkts an unebenes Gelände ausgelegt.
Lieferumfang: 2x Keilen, Level Bag Premium
5) Thule Levelers — Auffahrkeile, 2er Set
Kompakter dreistufiger Keil mit Anschlagsteg. Sehr leicht. Drei unterschiedliche Höhenstufen für eine einfache Nivellierung Ihres Wohnmobils (44 – 78 – 112 mm). Wird in stabiler Textiltasche geliefert. Große Auffahrfläche für breite Reifen. Größere Grundfläche für noch mehr Stabilität. Beim Auffahren sind die Ebenen gut spürbar. Rutscht auch auf Schotter nicht. Beim Überfahren stellt sich der Keil dank angeschrägter Front nicht auf. Die Tragfähigkeit ist pro Keil.
Details
- Höhenstufen: 44 – 78 – 112 mm
- Max. Tragfähigkeit: 5 Tonnen / Set
- Material: Polyethylen (UV-beständig)
6) Milenco MGI / MGI XL Auffahrkeile (2er Pack)
Das innovative 2-stufige (Ausführung Mini) bzw. 3-stufige (Ausführung Midi / Maxi) Design der MGI Modellreihe erlaubt ein problemloses Auffahren und bietet dem Reifen einen zusätzlichen Halt durch die Stufenausprägungen, die das Abrollen des Reifens verhindern und den Einsatz von Parkstoppern überflüssig machen.
Höhe der einzelnen Stufen
- 3 cm/ 7 cm (Ausführung Mini)
- 3 cm / 7 cm / 10 cm (Ausführung Midi)
- 6 cm / 12 cm / 18 cm (Ausführung Maxi)
7) Milenco Triple Level Auffahrkeile 2er Set
- Fahren Sie nie über die Auffahrkeile
- Stapeln Sie die Auffahrkeile nicht aufeinander (es sei denn, es handelt sich um das Modell Stacka Level)
- Räumen Sie die losen oder scharfkantigen Steine weg, bevor Sie die Auffahrkeile benutzen wollen
- Nehmen Sie keine größeren Blöcke, Steine oder Ziegelsteine zum Unterstellen, Bruchgefahr
- Nutzen Sie immer das Drehmoment des Motors, um auf die Keile aufzufahren, im ersten Gang bei niedriger Drehzahl
- Vermeiden Sie das Durchdrehen der Räder beim Auffahren
8) Froli Kompaktkeil (stapelbar) — 2er Set inkl. Tragetasche
Einfach praktisch: Unser stapelbarer Kompaktkeil für Campervans und Kompaktfahrzeuge!
Für Campervans und Kompaktfahrzeuge. Einfaches und stufenloses Auffahren. Stapelbar (bis zu 3 Keile), kompakt und platzsparend verstaubar.
Details
- Einfaches, stufenloses Auffahren
- Stapelfähigkeit: Es können bis zu 3
- Kompaktkeile übereinander gestapelt befahren werden
- Extrem kompakt und platzsparend verstaubar
- Perfekter Höhenausgleich
- Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht: 3.700 kg
Welche Typen von Wohnmobil Keilen gibt es?
Stufenkeile (dreistufig / mehrstufig) — klassischer Kunststoff-Keil mit drei festen Höhenpositionen (z. B. 4 / 7 / 10 cm). Sehr verbreitet, intuitiv beim Auffahren. (Viele Modelle von Fiamma, Berger, Milenco, Thule.)
Rampen mit Multi-Level-Profil (Multi Level Ramp) — ähnlich wie Stufenkeil, oft mit größerer Auflagefläche und Profil für Grip. Gut bei breiteren Reifen.
Stufenlose/kompakt stapelbare Keile — Kompaktkeile, die sich stapeln lassen (z. B. Froli Kompaktkeil), ideal für Campervans mit wenig Stauraum.
Spezielle „Tire Saver“-Keile — flacher, verbreiteter Keil zum Entlasten/Schonen von Reifen bei längerem Stand (z. B. Berger Tire Saver).
Alle diese Bauweisen findest du im -Sortiment — je nach Platz, Reifenbreite und gewünschter Maximalhöhe.
Auswahlkriterien — Camper Auffahrkeile
Beim Kauf achte auf diese vier Kernpunkte:
Maximale Höhe / Stufung
Wie viele Zentimeter willst du ausgleichen? Übliche Stufenkeile bieten 4/7/10 cm oder größere Systemhöhen (z. B. Thule: 44/78/112 mm pro Stufe). Wähle ein Set, das deinen typischen Stellplatz-Versatz abdeckt.
Tragfähigkeit (pro Keil / pro Achse)
Hersteller geben oft eine max. Achslast oder pro-Keil-Traglast an (z. B. 2,5 t pro Keil oder 5 t pro Achse beim Thule Set). Prüfe die Daten und rechne zur Sicherheit mit Reserven.
Auflagefläche & Reifenkontur
Breite Auffahrfläche und Profil (Rillen/Gitter) verhindern Abrutschen. Bei breiten Reifen oder weichem Untergrund sind größere Basisplatten sinnvoll (einige Milenco-Modelle werben genau damit).
Material & UV-Beständigkeit
Hochwertiges PE/HD-Kunststoff ist leicht, UV-beständig und robust. Billigeres Material kann mit der Zeit spröde werden. Achte auf UV-Stabilität, wenn du häufig draußen lagerst. Viele Fiamma/Thule/ Milenco/ Berger-Keile sind UV-stabil verarbeitet.
Zusatzfeatures, die praktisch sind: Tragegriff, Transporttasche, stapelbar/platzsparend, integrierte Anschlagkante (damit Reifen nicht überrollt).
Schritt-für-Schritt: sicher auffahren — Wohnmobil Auffahrkeile
Vorbereitung: Stelle das Fahrzeug möglichst parallel zur gewünschten Ausrichtung ab. Zieh die Handbremse an und lege Unterlegkeile hinter die Räder (Sicherheitsregel). Fritz-Berger empfiehlt, vor dem Auffahren die Nivellierungspunkte vorzulegen.
Positionieren: Platziere den Keil mittig vor dem Reifen, mit der geriffelten Auflage nach oben. Bei Sets mit Tasche nimm zuerst den passenden Keil.
Langsam auffahren: Fahre langsam (reversiere je nach Lage) bis die gewünschte Stufe sitzt. Nutze kurze, kontrollierte Stöße — auf keinen Fall Schwung holen.
Kontrolle: Nutze eine Wasserwaage (oder Level-App), prüfe Längs- und Quer-Level. Wenn nötig, nachjustieren. Fritz-Berger empfiehlt, zweimal zu prüfen (Längsrichtung dann Querrichtung).
Sichern: Wenn du maximalen Halt willst (z. B. bei weichem Boden), lege eine Stützplatte oder ein SnapPad unter den Keil/Auflage. (Fritz-Berger führt passende Stützplatten/Bodenschoner.)
Wichtig: immer nur so weit auffahren, dass das Fahrzeug stabil steht — nicht höher, als die Balance zulässt. Wenn du Zweifel hast: lieber zwei Sets verwenden (vorne und hinten) und kleinere Korrekturen vornehmen.
Pflege, Lagerung und Lebensdauer - Auffahrkeile Wohnwagen
Reinigen: Nach dem Camping mit klarem Wasser abspülen (Sand/Schotter raus), abtrocknen — so verlängerst du die Lebensdauer.
UV-Schutz: Wenn du viel in der Sonne stehst, lagere Keile nach dem Urlaub im Kofferraum/Stauraum — das verhindert Kunststoffversprödung.
Inspektion: Vor jeder Saison auf Risse, Strukturbrüche oder übermäßige Abnutzung untersuchen. Defekte Keile ersetzen — kein Risiko eingehen.
Transport & Tasche: Viele Sets (z. B. Thule, Fiamma) werden mit Tragetasche angeboten — das schützt vor Schmutz und macht die Lagerung ordentlicher.
Vergleich & Praxistipp — Wohnmobil Auffahrkeile
Gelegenheitscamper / Wochenendfahrer: Berger Multi Level Ramp oder Fiamma Level Up sind meist völlig ausreichend — günstig, leicht und schnell einzusetzen.
Familien / Vans mit breiten Reifen: Fiamma Level Pro oder Thule Levelers (größere Auflagefläche) sind die bessere Wahl — mehr Stabilität, höhere Traglast.
Kompaktcamper / City-Parkplätze / wenig Stauraum: Froli Kompaktkeil (stapelbar) spart Platz und ist trotzdem leistungsfähig.
Volle Flexibilität / weicher Untergrund: Milenco Triple / MGI-Modelle bieten große Basisplatten und ausgeprägtes Profil — ideal auf Schotter, Sand oder Gras.
Fazit - Auffahrkeile für Wohnmobile
Auffahrkeile sind die simpelste, schnellste und effizienteste Lösung, um ein Wohnmobil tagsüber korrekt auszurichten — für die meisten Camper ist ein solides 2er-Set (z. B. Fiamma Level Up oder Berger Multi Level Ramp) plus SnapPads für weiche Böden die perfekte Kombination; wer viel unterwegs ist oder breite Reifen hat, greift zu Thule Levelers oder Milenco-Sets.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.
Wohnmobilstellplatz Therme Erding: Top 5 Beste Tipps
Detaillierter Bericht – Wohnmobilstellplatz Therme Erding Dieser Bericht bietet eine...
Lerne MehrKlimaanlage Wohnwagen : Die 8 Besten Modelle
Klimaanlage Wohnwagen : Mehr als „nur“ Komfort. Sie sorgt für:...
Lerne MehrAufblasbares Vorzelt für Wohnwagen Die 6 Besten
Aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen, auch Luftvorzelte genannt, haben die Art...
Lerne Mehr