Die Mosel, eine der malerischsten Flusslandschaften Deutschlands, ist ein Paradies für Wohnmobilisten, die Natur, Kultur und exzellente Weine vereinen möchten. Der Wohnmobilstellplatz Mosel ist der ideale Ausgangspunkt, um die steilen Weinberge, mittelalterlichen Burgen und charmanten Dörfer der Region zu erkunden. In diesem umfassenden Guide präsentieren wir die sieben besten Wohnmobilstellplätze an der Mosel, geben praktische Tipps für Anreise, Ausstattung und Aktivitäten und zeigen, warum die Mosel ein Muss für Camper ist. Ob du einen zentralen Stellplatz an der Mosel oder eine ruhige Oase in den Weinbergen suchst – hier findest du die perfekte Option. Mit etwa 3000 Wörtern bietet dieser Leitfaden alles, was du für deinen unvergesslichen Urlaub brauchst.
Warum ein Wohnmobilstellplatz an der Mosel?
Die Mosel schlängelt sich durch Deutschland, Luxemburg und Frankreich und ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft, erstklassigen Riesling-Weine und reiche Geschichte. Von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, bis zu den romantischen Dörfern wie Bernkastel-Kues bietet die Region eine Fülle an Erlebnissen. Ein Stellplatz an der Mosel ermöglicht es dir, diese Vielfalt flexibel zu entdecken – von Weinproben auf Weingütern über Wanderungen auf dem Moselsteig bis hin zu Besichtigungen historischer Burgen wie der Burg Eltz.
Die Mosel ist hervorragend auf Wohnmobilisten eingestellt, mit einer breiten Auswahl an zentralen, naturnahen oder besonders authentische Lagen. Von deinem Stellplatz aus kannst du Tagesausflüge in die Eifel, ins Saarland oder nach Luxemburg unternehmen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, kulinarischen Highlights und guter Infrastruktur macht die Mosel zu einem idealen Reiseziel für Camper.
Die Top 7 Wohnmobilstellplätze an der Mosel
Hier sind die sieben besten Wohnmobilstellplätze an der Mosel, die für jeden Geschmack etwas bieten – von zentralen Plätzen in historischen Orten bis hin zu idyllischen Oasen in den Weinbergen. Jeder Stellplatz an der Mosel wird detailliert beschrieben, mit Informationen zu Lage, Ausstattung, Besonderheiten, Nutzererfahrungen und praktischen Tipps.
1. Stellplatz Camping Im Grünen Trittenheim
- Lage und Preis:
Der Campingplatz Mainkur liegt idyllisch direkt am Ufer des Mains in Maintal, nur etwa 9 km vom Stadtzentrum Frankfurt am Main entfernt. Die Nähe zur Frankfurter Skyline bietet einen einzigartigen Blick, besonders bei klarem Wetter. Der Platz ist von April bis September geöffnet, und die Kosten betragen etwa 28 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr (Preise variieren je nach Saison und Personenanzahl).
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 40 parzellierte Touristenstellplätze (80–120 m²) auf einer 1,7 Hektar großen Grasfläche mit altem Baumbestand, der Schatten spendet. Jeder Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss. Moderne Sanitäranlagen sind vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein Kiosk mit Grundnahrungsmitteln, Kochgelegenheiten und WLAN (kostenpflichtig). Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und Tischtennisplatten. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist verfügbar, und Gasflaschen können vor Ort getauscht werden. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren entlang des Main-Radwegs, Wasserski und Angeln. Ein Restaurant und ein Imbiss sind in 800 m Entfernung erreichbar.
- Geeignet für:
Ideal für Paare, Familien und Hundebesitzer, die eine Kombination aus Stadtnähe und Natur suchen. Der Platz ist perfekt für Sightseeing in Frankfurt, da die Innenstadt per Fahrrad oder Bahn (Haltestelle 1 km entfernt) in 20–40 Minuten erreichbar ist. Hunde sind willkommen (4,5/5 für Hundetauglichkeit). Reservierung in der Hauptsaison empfohlen.
- Warum Platz 1?
Der Campingplatz Mainkur ist die Nummer 1, da er die beste Balance aus zentraler Lage (nur 9 km zu Frankfurt), idyllischer Umgebung am Main und solider Ausstattung bietet. Die Nähe zur Stadt macht ihn ideal für Städtereisen, während der Main-Radweg und Freizeitmöglichkeiten wie Wasserski Naturfreunde ansprechen. Die familienfreundliche Atmosphäre und die hohe Bewertung (3,9/5) unterstreichen seine Vielseitigkeit.
Moselpromenade, 54349 Trittenheim, Deutschland
2. Campingplatz Igel - Stellplatz an der Mosel
- Lage und Preis:
Der Campingplatz Igel liegt direkt an der Mosel in Igel, nur 10 km von Trier entfernt, nahe der Grenze zu Luxemburg. Die Lage bietet einen schönen Blick auf die Mosel und die umliegenden Hügel. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten liegen bei etwa 22–28 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Stellplatzgebühr.
- Ausstattung und Features:
Der Platz verfügt über 60 Touristenstellplätze (ca. 70–90 m²) auf einer ebenen Grasfläche. Strom- und Wasseranschlüsse sind verfügbar. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig) und eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren, Wandern und Bootsausflüge. Ein Restaurant und ein Supermarkt sind in 1 km Entfernung erreichbar. Hunde sind erlaubt (4,3/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Perfekt für Paare und Senioren, die eine ruhige Lage mit Nähe zu Trier suchen. Ideal für Ausflüge nach Luxemburg oder in die römische Geschichte Triers.
- Warum Platz 2?
Mit einer Bewertung von 4,5/5 bietet der Platz eine ausgezeichnete Balance aus Ruhe, guter Ausstattung und Nähe zu kulturellen Attraktionen wie Trier. Die Mosellage und Freizeitmöglichkeiten machen ihn besonders attraktiv.
Moselstraße, 54298 Igel, Deutschland
3. Family Camping - Wohnmobilstellplatz Mosel
- Lage und Preis:
Der Family Camping Club liegt in Zell an der Mosel, umgeben von Weinbergen und mit direktem Zugang zum Fluss. Er ist etwa 40 km von Koblenz entfernt. Der Platz ist von März bis November geöffnet. Die Kosten betragen etwa 24–30 Euro pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 100 Touristenstellplätze (80–110 m²) auf Gras, teilweise mit Schatten. Strom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern und familienfreundlich, inklusive Babywickelraum. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, ein kleiner Laden, WLAN (kostenpflichtig) und eine Ver- und Entsorgungsstation. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und Animationsprogramme. Der Mosel-Radweg und Wanderwege sind direkt zugänglich. Restaurants sind in 700 m Entfernung. Hunde sind willkommen (4,4/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Ideal für Familien mit Kindern und aktive Camper, die Radfahren oder Wandern möchten. Die Nähe zu Zell bietet Zugang zu Weinfesten und lokalen Märkten.
- Warum Platz 3?
Mit einer Bewertung von 4,5/5 punktet der Platz durch seine Familienfreundlichkeit, die gute Ausstattung und die Lage direkt am Mosel-Radweg, ideal für Freizeitaktivitäten.
Wiesenweg 25, 56820 Mesenich, Deutschland
4. Moselcampingplatz Wolf - Stellplatz Camping
- Lage und Preis:
Der Moselcampingplatz Wolf liegt in Traben-Trarbach, direkt an der Mosel, umgeben von Weinbergen. Er ist etwa 25 km von Bernkastel-Kues entfernt. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten liegen bei etwa 23–29 Euro pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 70 Touristenstellplätze (70–100 m²) auf einer ebenen Fläche mit teilweisem Baumschatten. Strom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind modern, aber nicht barrierefrei. Es gibt WLAN (kostenpflichtig), einen Brötchenservice und eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren, Wandern und Weinproben in der Nähe. Ein Restaurant ist in 600 m Entfernung erreichbar. Hunde sind erlaubt (4,3/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Perfekt für Paare und Weinliebhaber, die die charmante Stadt Traben-Trarbach erkunden möchten. Ideal für entspannte Tage an der Mosel.
- Warum Platz 4?
Mit einer Bewertung von 4,5/5 überzeugt der Platz durch seine ruhige Lage, gute Ausstattung und die Nähe zu Weinproben und kulturellen Highlights.
Uferstraße 16, 56841 Traben-Trarbach/Wolf, Deutschland
5. Steallplatz Camping Waldfrieden
- Lage und Preis:
Camping Waldfrieden liegt in Saarburg, direkt an der Mosel, etwa 20 km von Trier entfernt. Die Umgebung ist von Wäldern und Weinbergen geprägt. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten betragen etwa 22–27 Euro pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 60 Touristenstellplätze (70–90 m²) auf Gras, teilweise schattig. Strom- und Wasseranschlüsse sind verfügbar. Die Sanitäranlagen sind sauber, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören WLAN (kostenpflichtig), ein Brötchenservice und eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren, Wandern und Besuche der Saarburger Altstadt. Ein Restaurant ist in 800 m Entfernung. Hunde sind willkommen (4,2/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Ideal für Paare und Naturfreunde, die die Nähe zur Stadt Saarburg und die Mosellandschaft genießen möchten.
- Warum Platz 5?
Mit einer Bewertung von 4,4/5 bietet der Platz eine solide Ausstattung und eine ruhige Lage, ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Im Fichtenhain 4, 54439 Saarburg, Deutschland
6. Moselcampingplatz Alf - Wohnmobilstellplatz Mosel
- Lage und Preis:
Der Moselcampingplatz Alf liegt in Alf, direkt an der Mosel, etwa 15 km von Bernkastel-Kues entfernt. Die Umgebung ist von Weinbergen und Wäldern umgeben. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten liegen bei etwa 20–26 Euro pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 50 Touristenstellplätze (70–100 m²) auf einer Grasfläche. Strom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden. Die Sanitäranlagen sind funktional, aber nicht barrierefrei. Zur Ausstattung gehören ein Brötchenservice, WLAN (kostenpflichtig) und eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren und Wandern. Ein Restaurant ist in 500 m Entfernung erreichbar. Hunde sind erlaubt (4,1/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Perfekt für Paare und preisbewusste Camper, die eine ruhige Lage an der Mosel suchen.
- Warum Platz 6?
Mit einer Bewertung von 4,1/5 ist der Platz eine gute Wahl für preisbewusste Reisende, die eine einfache, aber solide Ausstattung in schöner Lage schätzen.
Am Mühlenteich, 56859 Alf/ Mosel, Deutschland
7. Campingplatz Gülser Moselbogen - Stellplatz an der Mosel
- Lage und Preis:
Der Campingplatz Gülser Moselbogen liegt in Koblenz, direkt an der Mosel, etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Lage bietet Nähe zur Stadt und zur Moselmündung. Der Platz ist von März bis Oktober geöffnet. Die Kosten betragen etwa 24–30 Euro pro Nacht für zwei Personen.
- Ausstattung und Features:
Der Platz bietet 70 Touristenstellplätze (80–100 m²) auf Gras, teilweise mit Schatten. Strom- und Wasseranschlüsse sind verfügbar. Die Sanitäranlagen sind modern, teilweise barrierefrei. Zur Ausstattung gehören WLAN (kostenpflichtig), ein Brötchenservice, ein Kiosk und eine Ver- und Entsorgungsstation. Freizeitmöglichkeiten umfassen Radfahren und Besuche in Koblenz (Deutsches Eck). Ein Restaurant ist in 1 km Entfernung. Hunde sind willkommen (4,3/5 für Hundetauglichkeit).
- Geeignet für:
Ideal für Paare und Städtereisende, die die Nähe zu Koblenz und die Mosellandschaft kombinieren möchten.
- Warum Platz 7?
Mit einer Bewertung von 4,3/5 bietet der Platz eine gute Kombination aus Stadtnähe und Natur, mit solider Ausstattung und guter Anbindung an Koblenz.
Am Gülser Moselbogen 20, 56072 Koblenz-Güls

Praktische Informationen für deinen Aufenthalt
Anreise und Erreichbarkeit
Die Moselregion ist gut über die Autobahnen A1 (Richtung Trier) und A48 (Richtung Koblenz) erreichbar, was die Anfahrt zu allen sieben Stellplätzen erleichtert. Die meisten Plätze, wie die in Trittenheim, Igel oder Koblenz, sind klar ausgeschildert und über gut befahrbare Straßen zugänglich. Einige abgelegenere Plätze, etwa in Saarburg oder Traben-Trarbach, können schmalere Zufahrtswege haben, die bei größeren Wohnmobilen Vorsicht erfordern. Die zentrale Lage vieler Plätze ermöglicht kurze Wege in nahegelegene Ortszentren wie Zell oder Bernkastel-Kues. Öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse und Regionalzüge, verbinden die Moselorte mit Städten wie Trier oder Koblenz, mit Haltestellen meist in 1–3 km Entfernung von den Plätzen.
Kosten und Ausstattung
Die Kosten für einen Stellplatz an der Mosel variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen aber typischerweise zwischen 20 und 30 Euro pro Nacht für zwei Personen. Zentral gelegene Plätze mit umfassender Ausstattung, wie in Trittenheim oder Koblenz, sind oft etwas teurer, während kleinere Plätze, etwa in Alf, preisgünstiger sind. Alle sieben Plätze bieten grundlegende Annehmlichkeiten wie Strom- und Wasseranschlüsse sowie Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile. Viele verfügen über moderne Sanitäranlagen, teilweise barrierefrei, sowie Zusatzleistungen wie WLAN (oft kostenpflichtig) und Brötchenservice. Kleinere Plätze konzentrieren sich auf das Wesentliche, sind aber sauber und funktional. Hunde sind überall willkommen, und die Nähe zu Wander- und Radwegen entlang der Mosel macht die Plätze besonders attraktiv für aktive Camper.
Reservierung und Verfügbarkeit
In der Hauptsaison (Juni bis August) sind beliebte Wohnmobilstellplätze an der Mosel wie Moselufer Bernkastel-Kues oder Moselblick Cochem schnell ausgebucht – Reservierungen sind oft erforderlich. Kleinere Plätze wie Winzerhof Gietzen oder Weingut Walter J. Oster nehmen keine Reservierungen an, daher ist eine frühe Anreise ratsam. Beachte lokale Weinfeste (z. B. Bernkastel-Kues im August), die Stellplätze schnell füllen.
Beste Reisezeit
Die Mosel ist ganzjährig ein reizvolles Reiseziel. Der Sommer (Juni–August) lockt mit Weinfesten, Radtouren auf dem Mosel-Radweg und Wanderungen durch die Weinberge. Der Herbst (September–Oktober) begeistert mit der Weinlese und farbenfrohen Landschaften, ideal für Ruhe und Naturgenuss. Im Winter (Dezember) ziehen Weihnachtsmärkte in Städten wie Trier oder Bernkastel-Kues Besucher an. Frühling (April–Mai) und Herbst sind besonders geeignet für mildes Wetter und weniger Andrang, was sie ideal für entspannte Reisen macht.
Aktivitäten rund um deinen Wohnmobilstellplatz Mosel
Kulturelle Highlights
Besuche Trier mit der Porta Nigra und dem römischen Amphitheater. In Bernkastel-Kues lockt die Altstadt mit Fachwerkhäusern und dem Deutschen Weinschutzmuseum. Cochem beeindruckt mit der Reichsburg, die über der Mosel thront. Die Burg Eltz, eine der schönsten Burgen Deutschlands, ist nur 15–30 Minuten von vielen Stellplätzen entfernt.

Natur und Erholung
Die Mosel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der Moselsteig, ein 365 km langer Wanderweg, führt durch Weinberge und Wälder. Der Mosel-Radweg ist ideal für Radtouren von Trier bis Koblenz. Von Plätzen wie Klostergarten oder Rissbach kannst du direkt in die Natur starten. Die Weinberge bieten Aussichtspunkte für Spaziergänge oder Picknicks.

Ausflüge ins Umland
Fahre in die Eifel (ca. 1 Stunde) für Vulkane und Maare oder ins Saarland (ca. 1 Stunde) für die Saarschleife. Luxemburg-Stadt ist in etwa 1,5 Stunden erreichbar. Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammentreffen, ist 45 Minuten von Cochem entfernt und lockt mit dem Deutschen Eck.

Kulinarische Erlebnisse
Probiere Riesling-Weine auf Weingütern wie Gietzen oder Walter J. Oster. Besuche Weinfeste, wie das Mosel-Wein-Fest in Bernkastel-Kues (August). Restaurants wie „Zur Traube“ in Cochem servieren Mosel-Zander oder Winzerschnitzel. Hofläden bieten regionale Produkte wie Käse und Marmeladen.

Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreisezeit: Für Plätze ohne Reservierung vor Mittag anreisen.
- Öffentlicher Nahverkehr: Nutze Busse oder Züge von Bernkastel-Kues oder Cochem für Ausflüge.
- Ausstattung: Für kleinere Plätze autark ausgestattet sein.
- Hunde: Viele Wohnmobilstellplätze bieten Wanderwege oder Hundestrände.
- Planung: Beachte Weinfeste, die Stellplätze füllen, und plane Alternativen.
- Fahrräder: Ein Fahrrad ist ideal für den Mosel-Radweg.
- Wetter: Im Sommer Sonnenschutz mitbringen; im Frühling/Herbst Regenjacken nicht vergessen.
Fazit – Dein perfekter Wohnmobilurlaub an der Mosel
Der Wohnmobilstellplatz an der Mosel ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in einer der malerischsten Regionen Deutschlands. Ob zentral wie Campingplatz Gülser Moselbogen in Koblenz, naturnah wie Camping Im Grünen Trittenheim inmitten von Weinbergen oder familienfreundlich wie Family Camping in Zell – unsere Top 7 bieten für jeden Geschmack etwas. Genieße die Freiheit deines Wohnmobils, entdecke die Kultur von Trier, die Natur des Mosel-Radwegs und die Kulinarik der regionalen Weine. Pack deine Sachen und starte dein Abenteuer – die Mosel erwartet dich!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Entdecke mehr Tipps auf womoabenteuer.com und plane dein Abenteuer mit uns.
Wohnmobilstellplatz Regensburg: Die Top 7 besten Orte
Regensburg, die charmante UNESCO-Welterbestadt in Bayern, ist ein ideales Ziel...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Gardasee: Die Top 7 besten Orte
Der Gardasee, der malerische See in Norditalien, ist ein ideales...
Lerne MehrWohnmobilstellplatz Frankfurt: Die Top 7 besten Orte
Frankfurt am Main, die pulsierende Metropole in Hessen, ist ein...
Lerne Mehr